Debatten

Simon Strauß im Gespräch mit dem Schauspieler Fabian Hinrichs

F.A.Z.-Kongress:
Kulturpessimismus ist Zeitverschwendung

Das Pathos der Nüchternheit darf auch mal pausieren: Fabian Hinrichs spricht über sein Verhältnis zur Schauspielerei, Dörte Hansen sondiert das Landleben, und Jürgen Kaube formuliert ein Lob der Zeitung.

„Kulturpessimismus ist Zeitverschwendung“: Jürgen Kaube beim F.A.Z.-Leserkongress

Rede auf F.A.Z.-Kongress:
Zeitung ist organisierte Unruhe

Vom Glück, etwas zu finden, wonach man nicht gesucht hat: Die F.A.Z. feiert 75. Geburtstag. Anlass genug, um zurückzublicken und zugleich nach vorn. Welche Rolle spielt der Zeitungsjournalismus im 21. Jahrhundert?
Harvey Weinstein 2013 bei den Filmfestspielen in Cannes

Fall Weinstein:
Eine Frage der Fairness?

Viele der Opfer hatten sich eine Signalwirkung erhofft. Aber das Signal könnte jetzt ein ganz anderes sein: Warum die New Yorker Berufungsrichter Harvey Weinstein recht gegeben haben und wie die MeToo-Bewegung reagiert.
Sophia Muñoz und ihre kleine Schwester Sylvia sind Skinfluencer.

„Sephora Kids“ auf Tiktok:
Anti-Aging-Cremes für Kinder

Faltencremes und Hyaluron-Masken für die „Sephora-Kids“: Wenn schon Zehnjährige zu Anti-Aging-Mitteln greifen, dann liegt das nicht nur an den sozialen Medien. Die Eltern tragen eine Mitverantwortung.
Die „​Future Video 2024“ ist eine Satellitveranstaltung der Medientage München.

„​Future Video“ in München:
Das Ende des linearen Fernsehens naht – und nun?

Wie wollen Sender wie ARD und ZDF den großen Streaminganbietern die Stirn bieten? Auf der „​Future Video“ diskutieren Experten aus den Bereichen TV, Streaming und Werbung über die Zukunft des Bewegtbilds.
Deuter der indischen Weisheit: Sudhir Kakar

Zum Tod von Sudhir Kakar:
Die Quellen der indischen Weisheit

Indien anders und tiefer verstehen – diese Kunst hat kaum einer so gut beherrscht wie der indische Intellektuelle Sudhir Kakar. Er starb am vergangenen Dienstag im Alter von 85 Jahren.
Mächtig ist, wer mächtige Freunde hat: Donald Trump auf dem Weg zum Gericht in New York am 22. April

Ex-„Enquirer“-Chef Pecker:
Skandalgeschichten über Trump ließ er verschwinden

Der frühere Chef des „Enquirer“ packt vor Gericht aus. David Pecker erzählt, wie er Recherchen, die Donald Trump im Präsidentschaftswahlkampf 2016 schaden konnten, eliminierte. Das kostete viel Geld und – hatte Erfolg.

Wer entzaubert Chrupalla?

Hush!

Wer war Frank?

Im Pessimismus treffen sich die Generationen

Kants Kanzler

„Du siehst so deutsch aus“

Die zwei Hände des Immanuel Kant

Tagsüber unmündig, abends aufgeklärt

Bürger in „Wir“-Uniform

Action ist Charakter


Rücktrittsforderung an  die Adresse der Intendantin: Demonstration gegen die  Reform im vergangenen Herbst.

Reform von Bayern 2:
„Hört. Nie. Auf.“

Der radikale Umbau der BR-Kulturwelle Bayern 2 und der ARD geht uns alle an. Die Kulturwelle wird geschreddert. Ein Gastbeitrag.
Ist da ein Putin zu sehen? „Hunnen vor dem Feind“, Gemälde von V. Checa

Putin ein neuer Attila?:
Droht ein neuer Hunnensturm?

Der Blick in die oströmische Gewaltgeschichte zeigt: Mit zaghafter Appeasement-Politik lässt sich ein von mafiösen Strukturen durchsetzter und von Beutegut lebender Raubstaat nicht einhegen. Ein Gastbeitrag.
Die Diskrepanz zwischen literarischem Dilettantismus und Könnerschaft hat einen Schauplatz: die Buchmesse. Dort treffen sich die Produkte beider Qualifikationen. Unser Foto zeigt den Stand von Kiepenheuer & Witsch im Jahr 1975.

Amateure als Autoren:
Von der Bedrohung der Kunst durch die Dilettanten

Wer für die Kunst lebt, setzt für sie oft genug finanzielle Stabilität, familiäres Glück und die Gesundheit aufs Spiel. Was bedeutet es, dass die Hälfte aller Deutschen ein Buch schreiben will? Ein Gastbeitrag.
Anhänger der CHP feiern den Wahlsieg der Partei in Istanbul.

Wahlen in der Türkei:
Erdoğan ohne Sonnenbrille

Wenn die Schwiegermutter das Gewehr aus dem Schrank holt und der neunjährige Sohn in der Wahlkabine ein Kreuz machen darf: Wie ich die historische Kommunalwahl in der Türkei erlebte. Ein Gastbeitrag.
„Wer die Welt zum ersten Mal besieht, stellt zwangsläufig fest, dass die Zustände untragbar sind“: Eckhart Nickel dieser Tage in Frankfurt. Im Spätsommer erscheint sein neuer Roman „Punk“ bei Piper.

Zukunft der Gesellschaft:
Ich finde immer irgendwo einen Hoffnungsschimmer

Eckhart Nickel ist ein der Welt zugewandter Schriftsteller. Deshalb hat er einen Brotberuf und engagiert sich ehrenamtlich. Wie erlebt er die Hysterisierung der Gesellschaft? Und was erhofft er sich von der Welt von morgen?
Keep calm and carry on: Die Briten kehren zurück zu ihrer  alten Besonnenheit.

Kulturkämpfe in Großbritannien:
Die Engländer haben die Nase voll von Identitätspolitik

Die Briten schwören der Identitätspolitik ab. Im Wahlkampf spielt sie fast keine Rolle mehr. Fragen der sexuellen Identität, des Geschlechts und der Hautfarbe besitzen nicht mehr die spalterische Sprengkraft.
Die Regisseurin Paola Cortellesi als Schauspielerin in ihrem Film „Morgen ist auch noch ein Tag“

Paola Cortellesis Erfolgsfilm:
Morgen ist auch noch Patriarchat

In Italien hat Paola Cortellesis Debüt „Morgen ist auch noch ein Tag“ alle Zuschauerrekorde gebrochen – ein Historienfilm über geschlechtsspezifische Gewalt. Woran liegt das? Und was erzählt uns das über das Italien von heute?
Semesteranfang am Glenalmond College in Schottland, September 2017

Der „Dark Academia“-Trend:
An einem fernen, reichen Ort

So viele neue geheimnisvolle Bücher und Serien für ein junges Publikum spielen in Internaten und auf Elite-Colleges, dass man dem Phänomen einen Namen gegeben hat: Was steckt hinter dem Genre „Dark Academia“?
Etwa jeder zweite Erwachsene ist zu dick: Die Folgen unserer schlechten Ernährung sind unübersehbar.

Die Zukunft unserer Ernährung:
Wollen wir uns wirklich zu Tode essen?

Die ungesunde Ernährung hat in Deutschland epidemische Ausmaße angenommen. Vor allem hochverarbeitete Lebensmittel richten immensen Schaden an. Das muss sich in Zukunft radikal ändern.
Madita Oeming zufolge haben wir „bis heute weder als Gesellschaft noch als sexuelle Individuen einen Umgang mit Pornos gefunden“.

Bücher über Sexfilme:
Teile deinen Porno!

Auf dem Sachbuchmarkt sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Abhandlungen über Sexfilme erschienen. Darunter findet sich ein tatsächlich ausgesprochen lesenswerter Titel.
Philosophin der großen Gefühle: Charlotte Casiraghi am 23. März auf dem Rosenball in Monaco

Casiraghi und Mathieu:
Wer turtelt da im Pariser Café?

Charlotte Casiraghi und der Schriftsteller Nicolas Mathieu sind das schöne Paar, über das Frankreich spricht. Sie handelt souverän im Geist ihrer philosophischen Maximen, er verstrickt sich in Widersprüche.
Eier, Eier, Eier: Zu Ostern noch gern gesehen, sonst aber auf dem Rückzug aus den deutschen Küchen.

Bedeutung als Lebensmittel:
Eier haben ihren Rang als Kraftquelle der Nation verloren

Wo sind all die Eierkocher hin? Das Ei hat die herausragende Stellung, die es in der deutschen Gesellschaft lange Zeit als Kraftquelle genoss, verloren. Eine Verlustanzeige.
Auch für philosophische Diskussionen zu haben: die Protagonisten der Sitcom „Friends“

Lob der Zwecklosigkeit:
Man muss das Leben ernst nehmen, um es zu genießen

Die Aufmerksamkeit ist das ziellose Ziel: Michael Hampe bricht mit Verve eine Lanze für die Zwecklosigkeit. Sein lesenswertes Buch gleicht eher einer Meditation als einem Traktat und ist im besten Sinne esoterisch.
Franziskus während des Palmsonntag-Gottesdienstes in Rom

Neues Papstbuch:
Der Aggressor Putin wird nicht genannt

Symmetrische Beschreibungen des Asymmetrischen: In „Leben“, dem neuen Buch des Papstes, wird mit haltloser Dialogpastoral über Krieg und Frieden verhandelt.
Ist das echt? Bilder, denen wir in den sozialen Netzwerken begegnen, sind uns verdächtig geworden. Der Mugshot von Donald Trump war es aber.

Desinformation und Deepfakes:
Das Ende des Internets, wie wir es kennen

Seit das neue KI-Zeitalter angebrochen ist, fluten maschinell generierte Inhalte das Netz in nie da gewesenem Ausmaß. Begegnen wir uns dort mittlerweile überhaupt noch als Gesellschaft?
Wovon auch Lehrbücher profitieren können: Daniel Haag-Wackernagel hat dieses Modell entwickelt, um zu veranschaulichen, dass hinter der Klitoris weit mehr steckt als ihr sichtbarer Teil.

Konjunktur der Klitoris:
Es ist Zeit, die Orgasmuslücke zu schließen

Die Klitoris spielt in der Debatte um Geschlechterordnungen eine zentrale Rolle. Dass kaum ein anderes Organ so folgenreich missverstanden wurde, zeigt die Medizin- und Anatomiegeschichte.
Wars das für sie auf der Bühne? US-Sängerin Lizzo 2023 bei einem Musikfestival im dänischen Roskilde

US-Musikerin Lizzo:
„Ich höre auf“

Die Sängerin schreibt, sie habe es satt, dass Lügen über sie verbreitet würden – und deutet an, sich aus dem Musikgeschäft zurückzuziehen. Im vergangenen Jahr wurden Vorwürfe der Diskriminierung gegen sie laut.
Der türkische Präsident und Vorsitzende der AK-Partei, Recep Tayyip Erdogan, hält eine Rede während einer Wahlkampfveranstaltung vor den landesweiten Kommunalwahlen in Istanbul.

Brief aus Istanbul:
Demokratie oder Autokratie?

Am Sonntag sind bei uns Kommunalwahlen. In Istanbul entscheidet sich dabei nicht nur, wer Bürgermeister wird, sondern wie es mit der ganzen Türkei weitergeht.
Frösteln machendes Lächeln: Bundeskanzler Olaf Scholz und Rolf Mützenich, SPD-Fraktionsvorsitzender, am 19. März im Bundestag

SPD und Ukrainekrieg:
Ein Basta wie im Obrigkeitsstaat

Die SPD hat ihre außen- und sicherheitspolitische Kompetenz verloren. Das spiegelt sich im irrlichternden Kurs von Kanzler und Fraktionsvorsitzendem. Und in verqueren Äußerungen zur Vorgeschichte des russischen Angriffs. Ein Gastbeitrag.
Wohin uns der Fortschritt führt: Nicht erst heute leben wir in einer Welt, in der die Gegenwart nur noch schwer mit der Vergangenheit verglichen werden kann.

Prognosen und ihre Haltbarkeit:
Warum wir scheitern, die Zukunft zu vermessen

Die Vergangenheit informiert uns nicht mehr hinreichend über die Gegenwart. Das liegt auch an ihrer institutionalisierten Unruhe. Nicht einmal das, was funktioniert, ist vor Reformen sicher.
Die satellitengestützte Beobachtung von Tieren gibt nicht bloß Auskunft über das Verhalten von Individuen, sondern über die Dynamik in kleinen Gruppen und großen Verbänden: Südafrikanische Spießböcke überqueren eine Düne in der Namib.

Das Internet der Tiere:
Am Puls des Planeten

Werden die Kühe unruhig, ist Obacht geboten: Martin Wikelski überwacht Vögel, Säuger und Insekten vom Weltraum aus. Mit den gesammelten Daten will er ein Internet der Tiere etablieren, das auch dem Menschen zugutekommt.
Fluchtimpuls: Wie wir einen Alltag überstehen, der von Nachrichten über Krieg, Krisen und Katastrophen geprägt ist.

Suche nach Zufriedenheit:
Wie werde ich glücklich?

Die Zeiten sind düster, und Zuversicht ist ein rares Gut. Aber es gibt sie! Drei Menschen erzählen, was sie zufrieden macht. Und für das Glück gibt es sogar eine Formel.
In einem alten Vierkanthof müssen Pater Kilian und Pater Simeon (Mitte) mit ihren Brüdern zunächst ein Übergangskloster einrichten.

Neugründung in der Diaspora:
Der Neuzeller Klosterplan

In Brandenburg mit seinen drei Prozent Katholiken wollen neun Zisterziensermönche an der polnischen Grenze ein neues Kloster bauen. Ihr Plan ist visionär und äußerst ehrgeizig. Kann der Glaube heute noch Berge versetzen?
Isabelle Saporta

Französische Verlagsquerelen:
Rechtsextreme an die Macht?

Der Abgang von Isabelle Saporta als Verlagsleiterin von Fayard wirft ein Schlaglicht auf die Bemühungen, rechtsextreme Politiker publizistisch salonfähig zu machen.
Voll im Bild, was das Denken und die Absichten der Russen angeht? Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius während der NATO-Übung „Griffin Storm“ im Juni 2023 in Litauen.

Blick auf die Westeuropäer:
Wenn ihr wüsstet, wie die Russen über euch sprechen

Die Westeuropäer wollen nicht hören, wie in Putins Reich über sie gedacht wird. Sonst würden sie sich mehr Sorgen machen. Eine Warnung aus bitterer Erfahrung. Ein Gastbeitrag.