Debatten

Ausgeliefert: Ein Patient des Moskauer Serbski-Insituts für forensische und soziale Psychiatrie

Strafpsychiatrie in Russland:
Wer wagt zu protestieren, muss verrückt sein

In Russland erlebt die Strafpsychiatrie eine Renaissance: Vor allem Gegner des Kriegs in der Ukraine kann man so wegsperren, ohne dass sie politischer Straftaten angeklagt würden. Ein Gastbeitrag.

Omri Boehm erhielt in diesem Frühjahr den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung.

Protest gegen Omri Boehm:
Am Wiener Judenplatz

Am Dienstag dieser Woche wird der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm über den israelisch-palästinensischen Konflikt sprechen – auf historischem Terrain: dem Wiener Judenplatz. Dagegen protestieren jüdische Institutionen in Österreich.
Das Ufo von Kiew, erbaut von Florian Yuriev, auf einem Foto von 1977.

Denkmalsturz in Kiew:
Putins Spiel mit dem Sowjeterbe

Hilft das ukrainische Kulturministerium dem Kreml dabei, dem ukrainischen Kulturerbe den Garaus zu machen? Das fürchten Künstler und Aktivisten in Kiew, die gegen die Demontage von Monumenten aus der Sowjetzeit kämpfen.
Miranda July in den Räumen ihrer Ausstellung im Osservatorio der Fondazione Prada in Mailand

Miranda Julys neuer Roman:
Ein queerer Porno vor kalifornisch coolen Kulissen

Drei, zwei, eins, und ab geht es: In ihrem Roman „Auf allen vieren“ erzählt die US-Künstlerin Miranda July von einer Frau Mitte Vierzig. Und versteht „Wechseljahre“ als existenzielle Metapher.
Alt wird man mit einer solchen Ernährung nicht.

Gesunde Ernährung:
Wie werde ich hundert Jahre alt?

Wieder ist ein umfangreiches Buch über Ernährung erschienen. Es erklärt, wie man ein langes Leben führt. Geschrieben hat es ein renommierter Arzt. Was steht drin?
Wenn Planton hier noch liegt, dann nur wenige Meter von diese Grundmauern des Gebäudes seiner Akademie im Athener Westen entfernt.

Neues über Platon:
Wer verkaufte Platon als Sklave?

Untersuchungen eines Papyrus aus einer verschütteten Römerstadt bringen neue Details aus dem Leben Platons zu Tage. Aber sein Begräbnisort ist dabei das mit Abstand Uninteressanteste.
Ibou Diop im „Haus der Dekoloniale“ in der Wilhelmstraße 92, am Ort der Kongokonferenz von 1884. Neben ihm ein Schild, das in Erinnerung an den Aufstand in Deutsch-Ostafrika für eine Straßenumbenennung im Afrikanischen Viertel vorgesehen ist.

Koloniale Erinnerung:
Die Geschichte der Gewalt muss sichtbar werden

Der Kolonialismus hat uns etwas eingepflanzt, das wir aus unseren Köpfen herausbekommen müssen: Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Ibou Diop, der für Berlin ein Erinnerungskonzept entwickelt hat.

Angriff auf uns alle

Wem die Presse einheizt

„Habs gelesen, wollte weinen“

Geisterfahrer

Noch mickrig?


Oskar Negt (1934 bis 2024)

Zum Tod von Oskar Negt:
Ein Praktiker der kritischen Theorie

Er wurde zu einer Orientierungsfigur der zerfallenden 68er-Bewegung: Zum Tod des unbotmäßigen Zeitgenossen und Soziologieprofessors wider eigene Erwartung Oskar Negt.
Wie lang hält es geflüchtete Fachkräfte noch im Land?

„Remigrations“-Pläne:
Wer sind die wahren Patrioten?

Vor allem gut Ausgebildete und Integrierte denken über Auswanderung nach. Es gibt ethische Grenzen, die in der Migrationsdebatte nicht überschritten werden dürfen. Zeit für einen Weckruf.
Mit den Gebrüdern Grimm kennt sie sich nicht aus: Alice Weidel während der Generaldebatte im Bundestag

Märchenstunde der AfD:
Alice Weidel, die Rattenfängerin

Wie will die AfD die deutsche Kultur bewahren, wenn sie von dieser keine Ahnung hat? Das Märchen des Rattenfängers von Hameln sollte Alice Weidel jedenfalls noch einmal nachlesen.
Das liberale Gesicht Israels: Demonstration gegen die Pläne der Regierung Netanjahu zur Beschränkung der Rechte des Obersten Gerichts im Februar 2023

Israelis und Palästinenser:
Die Bibel hat nicht das letzte Wort

Die jüdischen Israelis berufen sich im Streit um Land auf die Bibel, die Palästinenser auf ihr Geburtsrecht. Dabei müssen beide Seiten lernen, dass auch das jeweils andere Volk zum Land gehört. Ein Gastbeitrag.
Unrecht, zum Himmel schreiend

EKD-Missbrauchsstudie:
Die Gewalt von Männlichkeiten

Die Befunde der EKD legen nahe: Der Zölibat wird überschätzt, wenn es um eine Erklärung des sexuellen Missbrauchs von Kindern in der Kirche geht. In der evangelischen Kirche sind die Fälle so häufig wie in der katholischen. Ein Gastbeitrag.
Der „Big Battery“- Großspeicher auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohlekraftwerks Schwarze Pumpe in der Lausitz.

Erneuerbare Energie:
Wie speichert man große Mengen grünen Stroms?

Der Bedarf an Energie wächst unaufhaltsam. Ein Großteil davon wird bald aus regenerativen Quellen stammen. Aber wie speichert man den Strom in großen Mengen, um gefährliche Schwankungen im Netz zu vermeiden?
Leidenschaftlicher Organisator: Gert G. Wagner

Zum Tod von Gert G. Wagner:
Langzeitbeobachter der Gesellschaft

Was wir über die deutsche Gesellschaft wissen, verdanken wir zum guten Teil auch Gert Wagner, der die Datengrundlage dafür schuf. Jetzt ist der Sozialwissenschaftler mit 71 Jahren gestorben.
Zwei Stühle bleiben leer: Die Berlinale protestiert gegen das Reiseverbot für Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha

Repressionen gegen Filmemacher:
Iran verhängt Reiseverbot gegen zwei Berlinale-Regisseure

Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha wollten im Februar zur Berlinale kommen, um ihren neuen Film im Wettbewerb zu zeigen. Jetzt hat die iranische Regierung den beiden Regisseuren die Reisepässe entzogen.
Wie halten sie es mit der Floskel? Bundeskanzler Olaf Scholz, Moderator Harald Asel und die Schriftstellerin Juli Zeh am 30. Januar in Potsdam

Juli Zeh und Olaf Scholz:
Hab ich da gerade „kümmern“ gehört?

Kurs halten: Bei einem Diskussionsabend in Potsdam zieht Olaf Scholz seine schärfste Sprachkritikerin Juli Zeh rhetorisch auf seine Seite. Am Ende übernimmt sie sogar sein Vokabular.
Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, hier auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main, hat maßgeblich zur Ergreifung Adolf Eichmanns in Argentinien beitragen.

Muslimisch-jüdische Kolumne:
Deutsche Täterbiographien werden zu Opfergeschichten

Erst spät begann man in Deutschland wie in Israel, den Überlebenden des Holocaust zuzuhören. Nun sterben die letzten Zeitzeugen. Führt das zum Ende der Erinnerung?
Kehrt sich ab von der Realität: AfD-Vorsitzende Alice Weidel bei der Generaldebatte am Mittwoch

Propagandastrategie der Partei:
Die AfD und die Methode Putin

Eine Recherche enthüllt Details zum Geheimtreffen in Potsdam – und die AfD reagiert mit Skandalumkehr. Durch systematischen Einsatz von Desinformation schafft sie eine Gegenrealität. Gelernt hat sie bei Trump und nicht zuletzt bei Kremlchef Putin.
Propalästinensische Demonstrationen finden überall in der Welt statt, etwa hier in Ottawa, Kanada.

Nahostkonflikt:
Deutsche Gleichgültigkeit

Hierzulande wird vielfach demonstriert für die Rechte von Minderheiten und gegen Intoleranz: Warum bleiben die Reaktionen auf das Hamas-Massaker am 7. Oktober so indifferent? Ein Gastbeitrag.
So lieben Briten ihre Post: Monia Dolan als Jo in dem Fernsehmehrteiler „Mr Bates vs. The Post Office“

Britischer Postskandal:
Am Herzschlag der Gemeinschaft

Dass Großbritannien so erschüttert ist über den Postskandal, hat kulturelle Gründe: Das positive Image des ländlichen Postmeisters verdankt sich vor allem der Literatur.
Das KaDeWe in Berlin

KaDeWe insolvent:
Verführung der Massen

Mit dem Niedergang der Kaufhäuser in Deutschland endet eine Epoche des Handels, des Konsums und der Innenstädte. 150 Jahre lang war sie von den großen Warenhäusern geprägt.
„Die Länder sind sich einig, dass zügiges Handeln geboten ist“: Rainer Robra (CDU), Kulturminister von Sachsen-Anhalt

Rundfunkpolitik der Länder:
Der Reformzug rollt, und die Richtung stimmt

Die Ideen des Zukunftsrats zur Reform der Öffentlich-Rechtlichen nehmen wir auf. Wir, die Länder, sind uns nicht in allem einig. Nun müssen die Sender mitziehen. Ein Gastbeitrag.
Sylvain Tesson hat gerade ein neues Buch veröffentlicht, die Polemik hat seinem Verkauf nicht geschadet: „Avec les fées“ führt die französischen Beststellerlisten an.

Französischer Intellektuellenstreit:
Sylvain Tesson verteidigt sich

Seit zwei Wochen tobt ein Streit um die Ernennung von Sylvain Tesson zum Schirmherren eines Literaturfestivals. Nun hat sich der Schriftsteller erstmals selbst geäußert.
Amanda Gorman 2021 auf dem Cover der Vogue

Museumsdirektor klagt an:
Kunst kommt nicht von Canceln!

Wenn eine weiße Malerin schwarzes Leid nicht mehr beklagen darf, läuft etwas falsch: Ein Plädoyer für eine Kultur des bedachten Kuratierens in Krisenzeiten aus Sicht eines Museumsmannes. Ein Gastbeitrag.
ARD-Gesprächssendung "Caren Miosga": Auf die Frage „Kann die Ukraine diesen Krieg noch gewinnen?“ hatte der Wolodymyr Selenskyj eine Antwort parat.

TV-Kritik: Caren Miosga:
Der glücklichste Präsident der Welt

Es geht nicht nur darum, was er sagt. Es geht vor allem darum, wie er spricht. In der Sendung „Caren Miosga“ wirbt Wolodymyr Selenskyj um Sympathie und Unterstützung – und überspielt dabei seine Verzweiflung.
Kai Gniffke, Vorsitzender der ARD und Intendant des SWR

Intendanten lehnen Neues ab:
Wollen die Chefs von ARD und ZDF nicht, dass sich was ändert?

Die Länder kommen mit der Reform der Öffentlich-Rechtlichen kaum voran, die Sender ziehen nicht mit. Die Chefs von ARD, ZDF und Deutschlandradio wissen nur: Was der Zukunftsrat vorschlägt, lehnen sie ab. Wir zitieren aus einem Brief.
Ein Transparent hängt vor dem Bundeskanzleramt in Berlin.

Gastbeitrag von Hito Steyerl:
Wenn die Kunst der Kulturdebatte zum Opfer fällt

Was bei den ­fatalen Lagerbildungen der jetzigen Kulturdebatte fehlt, ist eine wirklich unabhängige ­Position. Und was dem allgemeinen Skandal-Getöse, nahezu unbemerkt, zum Opfer fällt, ist die Kunst selbst. Ein Gastbeitrag.
Ist dem ZDF viel wert: Oliver Welke

Spitzenhonorare im ZDF:
Lanz, Lichter und Welke sahnen ab

Jan Böhmermann muss sein Honorar beim ZDF dringend nachverhandeln. Nur 651.000 Euro pro Jahr! Warum nicht 1,9 Millionen wie bei Markus Lanz? Wer wissen will, wofür der Rundfunkbeitrag draufgeht, wird jetzt schlauer.
Auf sie mit Suppe: Aktivistinnen spritzen das Gemälde der Mona Lisa voll

Im Pariser Louvre:
Aktivisten bespritzen Mona Lisa mit Suppe

„Euer Agrarsystem ist krank. Unsere Bauern sterben bei der Arbeit“: Aktivisten haben bei laufendem Museumsbetrieb Suppe auf das weltberühmte Gemälde geworfen. Die beiden Frauen wurden festgenommen.
Kuh auf der Grünen Woche.

Grüne Woche in Berlin:
Depressive Kühe als stiller Protest?

Auf der Grünen Woche in Berlin machen Kühe und Pferde einen weniger zufriedenen Eindruck als ihre menschlichen Besucher. Außer Essen gibt es jede Menge Diskurs.
Besucher schauen in die Ausstellungsvitrinen der Eastern Woodlands und Great Plain im American Museum of Natural History in New York, die nun geschlossen sind.

Neue Vorschriften für Objekte:
US-Museen schließen Ausstellungen zu Native Americans

„Werden vielleicht nie wieder ausgestellt“: Wegen einer Gesetzesänderung zu Kulturobjekten von Native Americans verhüllen viele Museen Räume und Vitrinen. Teils sollen die Objekte zurück an die Stämme gehen.
Natur, zum Kulturgut gestaltet: der Park Branitz in Cottbus. In der hier einst von Fürst Pückler gegründeten „Bauminiversität“ sollen klimaresilientere Parkbäume wachsen.

Denkmalpflege und Erderwärmung:
Wie der Klimawandel historische Parks schädigt

Fast 60 Prozent der Bäume in Parks sind in schlechtem Zustand. Wie bringt man Denkmalpflege und Klimaanpassung in Einklang?