Klima & Nachhaltigkeit

Einweggeschirr liegt neben einem vollen Mülleimer in einem Park.

Mehrweg-Pflicht:
BUND fordert Ende des Wegwerfgeschirrs

Obwohl seit über einem Jahr Mehrweg angeboten werden muss, hat sich nicht viel geändert. Umweltschützer wollen einen klaren Bruch. Damit es nicht umständlich wird, sollten die Händler sich auf einheitliches Mehrweggeschirr einigen.

Wirtschaftsprüfer fordern eine entschärfte Haftung für ESG-Berichterstattung.

CSRD und Nachhaltigkeit:
Wirtschaftsprüfer wollen ESG-Haftung entschärfen

Die Wirtschaftsprüferkammer begrüßt die Prüfpflicht von Nachhaltigkeitsinformationen über Klima, Umwelt, Soziales und gute Führung. Doch fordert sie eine mildere Haftung als bei der klassischen Bilanzprüfung.
Galeria schließt 16 von 92 noch verbleibenden Filialen: In Halle sucht man noch nach einer Lösung.

Krise der Warenhäuser:
Gegen die Verödung der Innenstädte

Wie Fulda das im Herbst 2020 geschlossene Galeria-Warenhaus nutzt, könnte zum Vorbild für andere Städte werden. Denn auch mit neuem Eigentümer werden nochmals 16 Filialen des insolventen Warenhauskonzerns geschlossen.
Muss sich Fragen gefallen lassen zum Atomausstieg: Robert Habeck

Atomausstieg:
Brisant für den „Realo“ Habeck

Vor einem Jahr hat die Ampel die restlichen Kernkraftwerke abgeschaltet und eine klimapolitische Fehlentscheidung großer Tragweite vollzogen. Lagen alle Fakten früh genug auf dem Tisch?
Ein Stahlarbeiter von Thyssenkrupp am Hochhofen 8 in Duisburg

Daniel Křetínský:
Wer ist der tschechische Milliardär, der nach Thyssenkrupp greift?

Binnen 15 Jahren hat der Prager Investor Daniel Křetínský rund um Energie und Handel ein Milliardenimperium aufgebaut. Jetzt steigt er groß in die deutsche Industrieikone Thyssenkrupp ein.
Ein Stahlarbeiter von Thyssenkrupp am Hochofen

Milliardär Kretinsky:
Gut für Thyssenkrupp – oder?

Die Stahlsparte ist ein Problemfall im Traditionskonzern Thyssenkrupp. Doch der Einstieg des tschechischen Investors Kretinsky lässt viele Fragen unbeantwortet.
Es wird deutlich leichter, sich ein Balkonkraftwerk zuzulegen.

Solarstrom für alle:
Was Verbraucher über Balkonkraftwerke wissen sollten

Mit der Verabschiedung des Solarpakets wird die Installation von Mini-Solaranlagen deutlich einfacher. Für Käufer gibt es einiges zu beachten.
Strassenszene in Ouagadougou, Burkina Faso (März 2024).

Kipppunkt – F.A.Z. Klimablog:
Klimawandel beförderte Hitzewelle in Westafrika

Klimaschutz im Verkehr: Nur mit E-Mobilität +++ Welche Rolle CO₂-Filter beim Klimaschutz spielen sollen +++ Entwaldung in den Tropen ist zurückgegangen und trotzdem noch zu hoch +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“.

Energieserie – Teil 6:
Einen Königsweg für klimaneutrale Mobilität gibt es nicht

Der weiße Nil fließt in das riesige Sumpfgebiet Sudd in Südsudan.

Gewagte These:
Der Nil auf Abwegen

Klimaveränderungen könnten den längsten Strom Afrikas einst gezwungen haben, nach Westen zu fließen und in den Atlantik zu münden. Ein Geologe hat neue Indizien für diese gewagte These.
Trinkwasser. Ob problematische Spurenstoffe enthalten sind, können nur spezialisierte chemische Analysen verraten.

Umweltchemikalien:
Persistent und überall verbreitet

Umweltschützer finden Chemikalien aus Kältemitteln, Pestiziden oder Medikamenten in Trink- und Mineralwasserproben. Doch wie gefährlich sind diese Stoffe tatsächlich?
Solarwerke für die Zukunft: Grüner Strom soll große Teile der Wirtschaft am Laufen halten.

Fehlende Emissionsziele:
Eine ziemlich düstere Klimaziel-Bilanz

Die umsatzstärksten Unternehmen in der Privatwirtschaft lassen den Klimaschutz schleifen. Das zeigt eine neue globale Analyse. Manche von Deutschlands Topunternehmen sind bei den Schlusslichtern dabei.

Erneuerbare Energien haben erneut einen wesentlichen Anteil zur deutschen Energieversorgung beigetragen.

Wind und Solar:
Erneuerbare Energien deckten 56 Prozent des Stromverbrauchs

Erneut haben regenerative Energieerzeugungsanlagen mehr als die Hälfte des benötigten Stroms geliefert. Der Energiewirtschaftsverband BDEW sieht Deutschland auf einem „guten Weg“.
Robert Habeck am Freitag im Bundestag in Berlin

Debatte über Atomausstieg:
Habeck sieht sich von seinem Haus gut informiert

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sagt, alle wichtigen Fragen zum Atomausstieg seien im Voraus mit den Kraftwerksbetreibern diskutiert worden. Einem möglichen Untersuchungsausschuss sehe er entspannt entgegen.
Über das Klimaschutzgesetz darf abgestimmt werden.

Ampel erleichtert:
Klimaschutz-Abstimmung findet statt

Hat die Koalition die Zeit für die Bundestagsberatung über das Klimaschutzgesetz zu knapp bemessen? Eine Klage mit diesem Tenor ist gescheitert. Am Freitag kann abgestimmt werden.
Wirtschaftsminister Habeck soll am Freitag Rede und Antwort zum Atomausstieg stehen.

Grüne Minister unter Druck:
Union beantragt Sondersitzungen zum AKW-Aus

Robert Habeck und Steffi Lemke sollen erklären, wie die Entscheidung zum Atomausstieg zustande kam. Die Sondersitzungen finden bereits Freitag statt.
Umweltministerin Steffi Lemke

Weltnaturschutzabkommen:
Das Geld für die Biodiversität reicht nicht

Abbau schädlicher Subventionen, Einbeziehung des Privatsektors, Schuldenerlass gegen Naturschutz – das sind einige Ideen für den globalen Biodiversitätsschutz. Ein entsprechendes Papier soll am Freitag an Bundesumweltministerin Steffi Lemke übergeben werden.
Der Xiamoi SU7 erfreute sich in Peking großer Beliebtheit.

Autowettstreit in Peking:
„China-Speed ist Schwaben-Speed“

Die deutschen Autokonzerne tun sich schwer in China, wo sich alles um E-Autos dreht. Auf der Automesse in Peking zeigen sie aber, dass sie von der einheimischen Konkurrenz gelernt haben – doch auch die legt nach.
Übernimmt: Der künftige BASF-Chef Markus Kamieth

Neuer BASF-Chef:
Der Mann, der jetzt den größten Chemiekonzern der Welt lenkt

Markus Kamieth übernimmt den Chefposten in Ludwigshafen. Die Herausforderungen sind so groß wie nahezu noch nie in der BASF-Geschichte. Und er unterscheidet sich deutlich von seinem extrovertierten Vorgänger.
Windräder an der Nordseeküste

CDU-Abgeordneter Heilmann:
Eilantrag gegen Novelle des Klimaschutzgesetzes

Der CDU-Politiker Heilmann zieht gegen die geplante Reform des Klimaschutzgesetzes vor das Bundesverfassungsgericht. Einmal war er mit einem solchen Antrag schon erfolgreich – beim Heizungsgesetz.
Baumwollproduktion in Indien.

Umstrittenes Vorhaben:
Europaparlament stimmt für EU-Lieferkettengesetz

Es soll Kinderarbeit verhindern und Umweltstandards setzen: Am Mittwoch hat das in Deutschland viel diskutierte europäische Lieferkettengesetz das Parlament in Straßburg passiert.
Zu voll? Venedig führt eine Eintrittsgebühr für Touristen ein.

„Übertourismus“:
Der Türsteher von Venedig startet mit seiner Eintrittsgebühr

Luigi Brugnaro, der Bürgermeister der Lagunenstadt, will mit einer Eintrittsgebühr von fünf Euro die Touristenfluten eindämmen. An diesem Donnerstag beginnt der Großversuch, auf den viele Orte im Kampf mit dem Besucheransturm blicken.
Die Jugend tankt lieber, als zu laden: Die Bedeutung des Elektroautos sinkt.

Neue Umfrage zur Mobilität:
Die Bedeutung des Autos nimmt wieder zu, der Wunsch nach E-Autos sinkt

Wegen ungünstiger Möglichkeiten der Mobilität fährt ein Drittel der Deutschen weniger in die Innenstadt und kauft dafür mehr im Internet, zeigt eine Umfrage. Das schadet den Innenstädten.
Krachmacher? Korrekt platziert und installiert, dröhnt die Wärmepumpe weit weniger.

Wärmewende in Deutschland:
Heizungsbauer rechnen mit deutlich weniger neuen Wärmepumpen

„Wenn wir Glück haben, schaffen wir vielleicht zwischen 180.000 und 200.000 Geräte“, sagt Verbandspräsident Michael Hilpert. Die von der Bundesregierung für 2024 angestrebten 500.000 Geräte seien „illusorisch, auch im nächsten Jahr“.
Unaufschiebbarer Flug, Ausgleich kann helfen: Deutsche gleichen gern ihre CO2-Emissionen aus.

Verbraucher und Klima:
Fliegen mit besserem Gewissen

Eine Mehrheit der Deutschen hat sich mit Ausgleichszahlungen schon einmal ein gutes Gewissen verschafft. Anders als unter Unternehmen bleibt diese Möglichkeit sehr beliebt.
Noch zu retten? Reparatur eines Mobiltelefons

Eu-Parlament stimmt zu:
So funktioniert das neue Recht auf Reparatur

Kaputte Geräte sollen repariert werden statt im Müll zu landen. So will die EU Klima und Verbraucher schützen. Es gibt aber eine Einschränkung.
Autos von BYD warten auf die Verschiffung in Schanghai.

Wandel in der Mobilität:
China als Hoffnung auf günstige E-Autos

Seit in Deutschland die staatlichen Kaufprämien weggefallen sind, lahmt das Geschäft mit E-Autos. Kunden schrecken vor allem die hohen Preise ab. Nun drängen Hersteller aus China auf den Markt.
Ökonomisch betrachtet kein Vorbild: autofreier Sonntag im Jahr 1973

Umgang mit dem Klimawandel:
Politik wird nicht besser, wenn sie autoritär ist

Wer auf Erhalt von Marktwirtschaft und Freiheit achtet, ist weder Suppenkaspar noch Populist. Gut ist Politik, die ihrem Ziel näherkommt und dabei möglichst geringe Wohlfahrtsverluste verursacht. Ein Gastbeitrag.
Freixenet hat in Spanien mit einer schlimmen Dürre zu kämpfen.

Dürre in Spanien:
Freixenet will bis zu 80 Prozent seiner Mitarbeiter freistellen

Die schlimme Dürreperiode in Katalonien zwingt den Schaumweinhersteller zum Handeln. Teilweise sind 30 Jahre alte Rebstöcke abgestorben. Nun könnten bis zu 615 Mitarbeiter vorübergehend entlassen werden.
Schlaglicht auf China: Videobloggerinnen vor einem VW-Modell auf der Automesse in Schanghai 2023

Größter Automarkt der Welt:
Die existentielle Gefahr für Volkswagen in China

Der Konzern will Investoren und Kunden überzeugen, dass der Kampf um den größten Automarkt der Welt noch nicht verloren ist. Doch die Konkurrenz wirkt übermächtig – und die politischen Risiken wachsen.
Anschluss gesucht: Zinus lädt Fähren binnen Minuten wieder auf.

Hannover Messe:
Deutschlands ziemlich grüne Freunde

Norwegen hat gewaltige Energiepotentiale und bringt ehrgeizige Start-ups für die Energiewende hervor. Für neue Akkus und Brennstoffzellen braucht es häufig deutsche Partner.
Plug-in-Hybrid an einer Ladesäule in Berlin.

Elektroautos:
Das Comeback der Hybridautos

Elektroautos verkaufen sich schlecht. Stattdessen kehrt eine fast abgeschriebene Antriebstechnik zurück. Die ist aber ziemlich umstritten.
Unter dem Pflaster fließt die Energie: Dieser Deckel signalisiert den Zugang zu einer Gasleitung. Erdgas ist vor allem für die Wärmeversorgung weiterhin unentbehrlich.

Nach „Correctiv“-Recherche:
Ökogas ist auch nur Erdgas

Energieversorger sollen ihre Kunden mit dem Versprechen, klimafreundliches Erdgas anzubieten, getäuscht haben. Tatsächlich haben sie übertrieben – und wurden selbst getäuscht.
Baustelle in Heidelberg: Um neue Fernwärmeleitungen zu verlegen, müssen Straßenzüge aufgerissen werden.

Weg vom Erdgas:
Mammutaufgabe Wärmewende

Schluss mit Gasheizungen, dafür Wärmepumpen und Fernwärme: Die Stadtwerke müssen ihre Wärmeversorgung vom Kopf auf die Füße stellen. Vor Ort zeigt sich, wie schwierig das ist.
Robert Habeck im ukrainischen Irpin

Bundeswirtschaftsminister:
Robert Habeck nimmt Anlauf aufs Kanzleramt – oder?

Er inszeniert sich als Minister für alles: Robert Habeck macht der Ukraine Mut, kritisiert Israel und stimmt die Deutschen auf eine neue Bedrohungslage ein.
Jochen Köckler

D:Economy-Podcast:
Gibt es in Deutschland zu viel Schwarzmalerei, Herr Köckler?

Deutschlands wichtigste Industrie- und Technikschau steht vor der Tür. Ein Gespräch mit dem Chef der Deutschen Messe AG über KI, sichere Energieversorgung, China und den Kanzler.
Redorddürre in Spanien: Unternehmen müssen Investoren im Nachhaltigkeitsbericht über die Auswirkung von Klimarisiken auf ihr Geschäftsmodell informieren. Aber wer prüft diese Angaben?

Betriebswirtschaftslehre:
Grüne und finanzielle Zahlen aus einer Hand prüfen

Gastbeitrag
Der klassische Jahresabschluss und der neue Nachhaltigkeitsbericht sollten denselben Wirtschaftsprüfer haben. Denn der muss sich mit dem Unternehmen gut auskennen. Ein Gastbeitrag erklärt die Gründe.