Weniger Kinder :
Was gegen den Geburtenknick hilft

Von Katja Gelinsky, Berlin
Lesezeit: 5 Min.
Es gibt immer weniger Geburten.
Deutschland hat ein Nachwuchsproblem, denn die Prioritäten in der Lebensplanung ändern sich. Die Bilanz zum Elterngeld ist allerdings gemischt. Wie könnte eine Lösung aussehen?

Deutschland hat ein Nachwuchsproblem. Die Zahl der Geburten sank 2023 im Zehnjahresvergleich auf einen neuen Tiefstand, teilte das Statistische Bundesamt vor Kurzem mit. Und jetzt? Die demographische Entwicklung gefährdet Wachstumschancen und destabilisiert die sozialen Sicherungssysteme. Doch im Bundeskanzleramt sieht man keinen Grund für eine Kurskorrektur. „Die Bundesregierung ist kontinuierlich dabei, die Bedingungen für Familien in Deutschland zu verbessern“, teilte ein Regierungssprecher auf Anfrage mit.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar