Ukraine

US-Präsident Joe Biden traf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Paris.

Die Nacht in der Ukraine:
„Wir werden euch nicht im Stich lassen“

Die USA und Frankreich betonen ihre Unterstützung für die Ukraine. Macron will westliche Militärausbilder in das Land schicken. Nach russischen Angaben wurden durch ukrainischen Beschuss mehr als 20 Zivilisten getötet. Der Überblick.

Krieg in der Ukraine
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Präsidentenpalast in Kiew.

Ukraine-Liveblog:
Selenskyj: Russland hat Ziele in Charkiw verfehlt

Biden: „Putin wird nicht in der Ukraine halt machen“ +++ Scholz: Arbeiten unermüdlich für gerechten Frieden +++ Russland: Mehr als 20 Tote nach Angriff der Ukraine +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Unterstützung für die Ukraine:
Die Taurus-Debatte ist fruchtlos

Scholz und Macron.

Kampfflugzeuge für Kiew:
Macron stärkt seine Glaubwürdigkeit

Macron verspricht der Ukraine Kampfflugzeuge. Olaf Scholz billigt das still. Auch für Kiew ist das eine der gute Nachricht: Berlin und Paris haben sich wieder zusammengerauft.
Russlands Präsident Wladmir Putin vor einem Treffen mit Boliviens Staatscehf Luis Arce am 6. Juni 2024 in Sankt Petersburg

Putin auf Wirtschaftsforum:
„Wir brauchen keine Atomwaffen für den Endsieg“

Russlands Herrscher gibt sich zuversichtlich, die Ukraine und den Westen auch konventionell niederzuringen. Die Präsidenten Boliviens und Simbabwes sitzen dabei an seiner Seite.
Will eine Dialogplattform schaffen: Amher Mitte Mai in der Schweizer Botschaft in Berlin

Friedensgipfel in der Schweiz:
„Für Frieden braucht es beide Parteien am Tisch“

Die Schweiz richtet eine Friedenskonferenz für die Ukraine aus – ohne Russland. Darüber und über die Frage, ob die Schweiz ein Trittbrettfahrer der NATO ist, spricht Bundespräsidentin Viola Amherd im Interview.
Wolodymyr Selenskyj, hier am 18. April 2024 in Kiew

F.A.Z. exklusiv:
Selenskyj soll am Dienstag Rede im Bundestag halten

Am Dienstag und Mittwoch findet in Berlin die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine statt. Es war deshalb spekuliert worden, ob der ukrainische Präsident anreisen würde. Dies tut er nach Informationen der F.A.Z. nun tatsächlich.
Frankreich will der Ukraine eine ungenannte Zahl von Kampfflugzeugen vom Typ Mirage-2000-5 überlassen.

Die Nacht in der Ukraine:
Frankreich überlässt der Ukraine Kampfflugzeuge

Selenskyj erhält in Frankreich die Zusage für Mirage-Kampfflugzeuge. Putin kündigt derweil den Ausbau der russischen Rüstungswirtschaft an. Der Überblick.
Vitali Schabunin: „Im Krieg ist es leichter, Unruhestifter zum Schweigen zu bringen“

Kampf gegen Korruption:
Wie die ukrainischen Sicherheitsbehörden gegen Kritiker vorgehen

Der ukrainische Antikorruptionsaktivist Vitali Schabunin warnt vor Versuchen, „Unruhestifter“ zum Schweigen zu bringen. Er hofft, dass Europa im Gegenzug für Hilfszahlungen künftig mehr Reformen einfordert.

F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Militärexperte Sauer: „Rote Linien setzen wir nur uns, nicht Putin“

Ein Mann radelt nach einem russischen Angriff an einem Elektrizitätswerk in Charkiw vorbei.

Lage in der Ukraine:
Geheimdienstvertreter: Russlands Blutzoll weiter extrem hoch

Typ Mirage 2000-5:
Frankreich will Kampfjets an Ukraine liefern


In der Ukraine schon im Einsatz: Das Flugabwehrsystem Patriot auf dem Militärflughafen Schwesing

EU-Abwehrschild:
Michel will die europäische Verteidigung ausbauen

Der EU-Ratspräsident Michel befürwortet einen europäischen Luftverteidigungsschild, dafür habe er „breite Unterstützung“. Außerdem sollen die Spitzenposten in Brüssel nach der Europawahl schnell besetzt werden.
Sucht nach Verbündeten: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag beim philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. in Manila

Konferenz in der Schweiz:
Der ferne Frieden für die Ukraine

Die Ukraine hat einen Friedensplan. Auf der Konferenz in der Schweiz Mitte Juni versucht sie, möglichst viele Länder zu vereinen. Doch was bringt das ohne die Teilnahme Russlands und Chinas?
Selenskyj auf der Pressekonferenz in Singapur

Selenskyj in Singapur:
„Mit Chinas Unterstützung für Russland wird der Krieg verlängert“

In Asien sucht der ukrainische Präsident Teilnehmer für die Ukraine-Konferenz in der Schweiz. Peking wirft er vor, diese zu hintertreiben.
Bis zur russischen Invasion von 2014 gehörte der Hafen von Sewastopol zur Ukraine. Das tut er immernoch, aber heute ist er russisch besetzt. In der NATO glauben viele, dass das lange so bleiben wird.

Russlands Angriffskrieg:
Land für Frieden in der Ukraine?

Die meisten NATO-Länder halten einen schnellen Beitritt der Ukraine zum Bündnis für unrealistisch. Deutschland und Amerika gelten als Bremser. Und kaum jemand rechnet noch mit der Rückeroberung aller Gebiete.
Ein ukrainischer Soldat in der Region Sumy

Die Lage in der Ukraine:
Ukraine muss Strompreise nach Angriffen deutlich anheben

Aufgrund der russischen Attacken auf die ukrainische Energieversorgung verteuert sich Strom in dem angegriffenen Land massiv. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg fordert Milliardenversprechen für Ukraine. Der Überblick.
Ein französisches Kampfflugzeug vom Typ Mirage 2000-5

Kampfflugzeuge für Kiew:
Was kann die französische Mirage 2000?

Paris liefert Kiew erstmals Kampfflugzeuge. Die Mirage 2000-5 können defensiv und offensiv eingesetzt werden. Sie sollen der Ukraine dabei helfen, die Kontrolle über den Luftraum zurückzuerobern.
Emmanuel Macron bei einer Neujahrsansprache an die Armee

Gespräche über Ausbildung:
Schickt Frankreich Soldaten in die Ukraine?

Macron will bei der Unterstützung der Ukraine „neue Wege“ gehen. In Paris erwägt man nun, einige Hundert Militärausbilder ins Kriegsgebiet zu entsenden.
Scholz Mitte April im chinesischen Chongqing

Deutsche Waffen gegen Russland:
Wie die Scholz-Regierung ihren Kurs änderte

Nach langem Widerstand erlaubt Berlin der Ukraine, mit deutschen Waffen Ziele in Russland anzugreifen. Dabei stellt sich Olaf Scholz im Wahlkampf doch als Friedenskanzler dar.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg (Mitte) mit den Außenministern des Bündnisses am Freitag in Prag.

Außenministertreffen in Prag:
Die NATO will der Ukraine ein Paket schnüren

Bei den finanziellen Zusagen für Kiew liegen die NATO-Staaten vor dem Gipfel in Washington weit auseinander. Der Generalsekretär sucht beim Treffen in Prag nach einem Kompromiss – doch die Zeit drängt.
Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag auf dem Deutschen Katholikentag in Erfurt.

Ukraine darf angreifen:
Dann muss Deutschland auch den Taurus liefern

Auch der Kanzler erlaubt nun Angriffe mit deutschen Waffen auf Ziele in Russland. Dieser Kurswechsel war unvermeidlich. Doch noch fehlt ihm die letzte Konsequenz.
Ein ukrainischer Soldat alias Manul vom Bataillon Achilles der 92. Brigade trägt eine Selbstmord-FPV-Drohne in die Startposition, bevor er sie über russische Stellungen in der Region Charkiw fliegen lässt.

Nukleare Abschreckung:
Kiews Erfolge, die Washington Sorgen bereiten

Die Ukraine greift mit Drohnen Radaranlagen an, die Russland für sein Warnsystem vor einem nuklearen Angriff braucht. Der amerikanische Präsident Biden sorgt sich nun vor einer nuklearen Eskalation.
Ukrainische Truppen feuern mit einer deutschen Panzerhaubitze 2000 in der Nähe von Bachmut

Berlin erteilt Erlaubnis:
Ukraine darf deutsche Waffen gegen Ziele in Russland einsetzen

Nach dem Kurswechsel der USA erlaubt auch die Bundesregierung der Ukraine, von Deutschland gelieferte Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag mit.
Bundesverteidigungsminister Pistorius besucht die Flugabwehrraketengruppe am Mittwoch.

Ausbildung von Ukrainern:
Sechstagewochen, um schnell zurück in den Krieg zu können

Bundeswehrsoldaten lernen neun Monate lang, wie man mit dem Patriot-System umgeht. In Mecklenburg-Vorpommern sollen Ukrainer das in mehreren Wochen schaffen.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD, hinten 2.v.r) mit dem ukrainischen Verteidigungsminister Rustem Umjerow (vorne links) am Donnerstag in Odessa.

500 Millionen Euro:
Pistorius sagt Ukraine neues Waffenpaket zu

Die Ukraine erhält weitere Waffen im Wert vom 500 Millionen Euro. Das teilte Verteidigungsminister Pistorius bei einem Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen in Odessa mit.
Der amerikanische Außenminister Antony Blinken mit der tschechischen Verteidigungsministerin Jana Černochová am Mittwoch in Prag

Militärische Ziele in Russland:
Der Westen löst der Ukraine die Fesseln

London, Paris und Washington erteilen ihre Freigabe für Angriffe auf Militärstellungen in Russland. Wo Deutschland steht, bleibt unklar. Und Putin droht.
US-Außenminister Antony Blinken hält eine Rede im Präsidentenpalast in Chisinau, Moldau.

Krieg in der Ukraine:
Blinken deutet Flexibilität bei Einsatz von US-Waffen an

Soll die Ukraine mit aus dem Ausland gelieferten Waffen Ziele in Russland angreifen dürfen? Neue Äußerungen des US-Außenministers zu dieser Frage lassen aufhorchen. Der Überblick.
Verteidigungsminister Boris Pistorius am Mittwoch während der Ausbildung ukrainischer Soldaten an Patriot-Flugverteidigungssystemen

Luftverteidigung:
Pistorius will vier weitere Patriot-Systeme für die Bundeswehr

Der Verteidigungsminister kündigt eine Beschaffungsvorlage an, ab 2028 sollen vier weitere Systeme an Deutschland geliefert werden. Demnächst soll ein drittes Patriot-System aus Deutschland in der Ukraine eintreffen.
Ein deutscher Soldat blickt auf das Gelände nahe Rūdininkai, auf dem Unterkünfte für Bundeswehrsoldaten errichtet werden sollen.

Bundeswehrbrigade in Litauen:
Nah dran am Krieg

Deutschland will einen Großverband mit 5000 Soldaten in Litauen stationieren – es ist ein gewagtes Projekt. Zu Besuch auf 40 Hektar gerodeter Fläche.
Deutsche Soldaten und ein Panzer der Bundeswehr am Mittwoch bei der „Quadriga“-Übung im litauischen Pabrade

Bundeswehr-Manöver in Litauen:
Abschreckung durch geballte Feuerkraft

Eine Panzerdivision der Bundeswehr zieht in einer Übung Tausende Truppen und starke Panzerverbände in Litauen zusammen. Es ist in der Nähe des mit Russland verbündeten Belarus eine Demonstration der Stärke.
Könnte noch kommen: eine schwedische Gripen beim Start

Waffen für die Ukraine:
Schweden hilft mehr denn je

Stockholm liefert weitere Waffen an die Ukraine, darunter Flugzeuge und Schützenpanzer. Doch das dringend benötigte Patriot-System ist nicht darunter.
Das russische Kriegsschiff „Serpukhov“ nimmt im Juli 2022 an einer Parade vor der russischen Exklave Kaliningrad teil.

Hybride Angriffe Russlands:
Plant Moskau eine Verschiebung der Seegrenzen in der Ostsee?

Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich Russlands sicherheitspolitische Position im Ostseeraum verschlechtert. Das Land reagiert mit asymmetrischer Kriegsführung. Darunter könnte auch ein jüngst bekannt gewordener Entwurf fallen.
Präsident Wladimir Putin droht Europa mit „ernsten Folgen“, sollte die Ukraine westliche Waffen gegen russisches Staatsgebiet einsetzen dürfen

Die Lage in der Ukraine:
Amerika will den Einsatz gelieferter Waffen weiterhin beschränken

Die Ukraine fordert seit Längerem, mit westlichen Waffen auch Ziele in Russland angreifen zu dürfen. Frankreich will das nun erlauben, der wichtigste Waffenlieferant hält jedoch dagegen. Der Überblick
Nicht mit Selenskyj reden: Putin bei Lukaschenko in Minsk

Putins Krieg:
Verhandeln nur, um zu vernichten

Moskau zeigt sich nach außen gegenüber Verhandlungen im Ukrainekrieg offen. Doch der Kreml schließt Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten ebenso aus wie die Option, annektierte Gebiete zurückzugeben.
Mitbringsel für Journalisten: Der französische Präsident Emmanuel Macron mit einer Karte der nordöstlichen Ukraine.

Scholz widerspricht nicht:
Macron für Einsatz westlicher Waffen gegen Ziele in Russland

Emmanuel Macron wird für seine Bemühungen geehrt, Putin vom Einmarsch in die Ukraine abzuhalten. Frankreichs Präsident spricht sich dafür aus, Kiew den Angriff russischer Stellungen mit westlichen Waffen zu erlauben.
Der französische Präsident Emmanuel Macron bei seiner Rede in Dresden

Macron in Dresden:
„Europa kann sterben“

Europa stehe am 9. Juni vor einer Schicksalswahl, mahnt der französische Präsident bei seinem Besuch in Deutschland. Außerdem verspricht er der Ukraine anhaltende Unterstützung.