Weniger Fleisch, mehr Gemüse :
Ist Essen auf Pflanzenbasis immer gesünder?

Lesezeit: 9 Min.
Je nachhaltiger die Ernährung sein soll, umso weniger Fleisch und tierische Produkte sollte sie umfassen.
Pflanzenbasierte Ernährung ist gesund, Experten empfehlen mehr Gemüse auf dem Teller. Was die Datenlage wirklich hergibt und warum ein Steak nicht immer schlecht sein muss.

Charlie hat mehr als vier Kilogramm abgenommen, davon 3,8 Kilo Fett – innerhalb von acht Wochen. Michael hat auch etwas Gewicht verloren, ein knappes Kilogramm. Ein Körperfettscanner zeigte, dass beide Muskeln auf- und Fett abgebaut hatten. Ihre Cholesterinwerte, Entzündungsmarker, die Vielfalt des Mikrobioms: Alles war besser geworden. Eine Ernährungsumstellung, begleitet von einem Fitnessprogramm, hatte die Gesundheit der beiden Brüder in eine neue Dimension gepusht. Bei Charlie waren die Effekte größer, er war für acht Wochen Veganer geworden. Aber auch Michael, der lediglich von seinem normalen Alltagsessen auf eine hochwertige – gemüsereiche, aber fleischhaltige – Kost umgestiegen war, profitierte.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar