Ab in die Botanik :
Eisheilige, nur ein Mythos

Lesezeit: 2 Min.
Ende April schützen in Sachen Anhalt gezielte Feuer  Pflaumenbäume einer Plantage vor Nachtfrost.
Pflanzen droht Mitte Mai kaum noch Frost. Das liegt nicht am Klimawandel, sondern war immer schon so. Riskant sind Minusgrade für junges Grün dennoch.

Der größte Feind des Gärtners ist der Spätfrost. Wenige Grad unter null reichen aus, um taufrische Triebe in braune Pampe zu verwandeln. Und deshalb lernt der Hobbygärtner früh, die Eisheiligen-Regel zu verinnerlichen: nie vor der kalten Sophie am 15. Mai pflanzen oder Sommerblumen ins Freie stellen! Sonst droht Tomaten, Gurken, Fuchsien oder Gladiolen der frühe Exitus.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar