Phänomen der Ringsysteme :
Tausend Ringe den Planeten, hoch im Licht

Lesezeit: 9 Min.
Cassini am Saturn: Dieses Bild zeigt das Saturnsystem im Gegenlicht der Sonne. Die Sonde Cassini hat es 2013 aus 1,2 Millionen Kilometern Entfernung aufgenommen.
Was wäre der Saturn ohne seinen Scheibenschmuck! Solche Pracht ist im Sonnensystem einzigartig – aber leider nicht für die Ewigkeit.

Im Jahr 1655 verschickte der niederländische Mathematiker und Astronom Christiaan Huygens an Fachkollegen eine merkwürdige Nachricht: „aaaaaaa­ccccc­deeeeeg­hiiiiiii­llllmm­nnnnnnnnn­oooopp­qrrs­tttttuuuuu“ war da zu lesen. Die Adressaten wunderten sich nicht übermäßig. In der frühen Neuzeit gab es noch keine Fachjournale. Forscher publizierten ihre Erkenntnisse in Büchern, was oft Jahre dauerte. Unterdessen hätten Konkurrenten eine Entdeckung auch machen und möglicherweise schneller veröffentlichen können.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar