Alternative Treibstoffe :
Zu wenig CO2-neutrales Kerosin für sauberes Fliegen

Lesezeit: 5 Min.
Noch eine Baustelle: Mit der Anlage der Ineratec GmbH im Industriepark Höchst soll noch in diesem Jahr  synthetisches Kerosin produziert werden.
Alternativen Treibstoff für Flugzeuge gibt es viel zu wenig. Laut einer Studie sind nur die EU-Quoten für Bio-Kerosin zu schaffen.

Wenn die Luftverkehrswirtschaft die Beimischungsquote von zwei Prozent für nachhaltiges Kerosin erfüllen soll, die die EU von 2025 an verlangt, dann braucht es alleine in Deutschland 200.000 Tonnen dieses Sustainable Aviation Fuels (SAF) im Jahr. Da 2023 weltweit gerade einmal 500.000 Tonnen dieses aus biogenen, nicht-fossilen Stoffen wie Frittenfett, Pflanzenresten und dergleichen gewonnen Treibstoffs zur Verfügung standen, zweifelt etwa die Lufthansa Gruppe stark daran, dass zum Stichtag die geforderte Menge überhaupt verfügbar sein wird – vom derzeit bis zu fünfmal höheren Preis im Vergleich zum fossilen Kerosin einmal ganz abgesehen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar