Geldanlage :
Warum die Rentiers jetzt leiden

Lesezeit: 5 Min.
Vor der Berliner Börse im Jahr 1905: Damals setzten die Berliner lieber auf Aktien, während die Frankfurter Liebhaber von Anleihen waren.
Lange erzielten Anleger an den Börsen mit einem Mix aus Aktien und Anleihen gute Erfolge. Das dürfte schwieriger werden.

Für Menschen, die überwiegend von den Erträgen aus ihren Kapitalanlagen leben, hat sich in der Vergangenheit die aus dem Französischen stammende und in Deutschland etwas aus der Mode gekommene Bezeichnung „Rentier“ etabliert, die Französisch ausgesprochen wird und nicht einfach mit einem Rentner gleichgesetzt werden darf. Denn bei weitem nicht jeder Rentner kann von seinen Kapitaleinkünften leben. Der Rentier hat im Laufe der vergangenen gut 100 Jahre unterschiedlich gute Zeiten erlebt. Nicht nur als Folge der Corona-Krise, sondern auch wegen des demographischen Wandels könnten die Zeiten für die Kapitalanlage wieder schlechter werden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar