Arm und reich

12 Milliarden und kein Ende in Sicht: Ab 2031 würden die jährlichen Zuschüsse sogar auf 53 Milliarden Euro steigen, wenn Beitragserhöhungen entfielen.

Lauterbachs Steuervorschläge:
Das Geld in der Pflege muss reichen

Die Versicherten dürfen nicht vergessen: Die Pflege war stets als „Teilkasko“ gedacht, nicht als „All inclusive“.

Wie teuer wird bauen?

Der Weg zum Eigenheim:
Warum die Bauzinsen wieder steigen

Alle Welt redet von Zinssenkungen. Und was machen die Bauzinsen in Deutschland? Sie legen leicht zu. Die Gründe sind interessant.
Große Autozulieferer wollen Stellen streichen: Kundgebung von Continental-Mitarbeitern und Gewerkschaftsmitgliedern am Standort Schwalbach am Taunus.

Autoindustrie:
Im Autoland Deutschland breitet sich Jobangst aus

Die Autoindustrie ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Doch die Elektromobilität erzwingt einen großen Stellenabbau.
In Deutschland arbeiten viele Frauen in Teilzeit, übernehmen in der Familie mehr unbezahlte Sorgearbeit.

Altersvorsorge:
„Kann ich es mir leisten, in Teilzeit zu arbeiten?“

Eine Frau möchte ihre Arbeitszeit reduzieren, um mehr Zeit für ihr Hobby zu haben. Da kommt es nicht nur auf ihr Gehalt an.
Übernimmt: Der künftige BASF-Chef Markus Kamieth

Neuer BASF-Chef:
Der Mann, der jetzt den größten Chemiekonzern der Welt lenkt

Markus Kamieth übernimmt den Chefposten in Ludwigshafen. Die Herausforderungen sind so groß wie nahezu noch nie in der BASF-Geschichte. Und er unterscheidet sich deutlich von seinem extrovertierten Vorgänger.
Eine Teilnehmerin arbeiten in einem Lehrbuch während ihres Sprachkurses.

Integration:
Wie Deutschland bei Deutschkursen für Flüchtlinge versagt

Viele Flüchtlinge scheitern am Sprachkurs. Das ist nicht ihre Schuld. Bevor der Sprachkurs überhaupt losgeht, gibt es bereits viele Probleme.
Kaum angesammelt, sind sie in der 13. Ziehung schon wieder weg: 120 Millionen Euro im Eurojackpot gehen nach Deutschland und Slowenien.

Eurojackpot geknackt:
Zwei Spieler teilen sich 120 Millionen Euro

Nach zwölf Ziehungen ohne Hauptgewinn ist der maximal gefüllte Gewinntopf direkt wieder geleert worden. Ein Teil fließt nach Nordrhein-Westfalen. Aber auch andere Spieler – einer in Hessen – dürften sich über Millionen-Gewinne freuen.

Die Stimme des BASF-Chefs wird fehlen

Die Bahn-Boni sind verdient

Das riskante Lieferkalkül von Uber und Co.

Bruchstellen in der Zuversicht

Tesla im Führungsvakuum

Kaufhaus ohne klares Konzept

Gescheiterter Stabilitätspakt

Land und FDP hätten einen Neustart nötig

Respekt für die Cum-ex-Aufklärerin


Die Mehrheit steht: Blick in eine Sitzung des Europäischen Parlaments

Stabilitätspakt:
EU-Parlament beschließt Reform der Schuldenregeln

Der Streit um Schuldenquoten hätte die EU fast schon mal auseinander brechen lassen. Jetzt wurden die neuen Regeln für die nationalen Haushalte gerade noch rechtzeitig vom Parlament verabschiedet.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP, rechts) mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, Mitte) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)

Vor dem Parteitag:
Land und FDP hätten einen Neustart nötig

In der Ampelregierung läuft viel zu viel falsch. FDP-Chef Lindner will die Wirtschaftswende erzwingen – reichlich spät, vielleicht zu spät für seine Partei.
Erst im März dieses Jahres waren neue Verschärfungen für Menschen, die die Annahme einer Arbeit nachhaltig verweigern, in Kraft getreten.

Beschluss des Präsidiums:
FDP: Jobverweigerern Bürgergeld um 30 Prozent kürzen

Die Liberalen machen mit einem neuen Beschlusspapier Druck auf die Koalitionspartner: Sie fordern mehr Sanktionen für Leistungsempfänger und die Abschaffung der Rente mit 63.
Alea iacta est: Grunderbegewinner Florian Meyer (rechts) im Gespräch mit dem Stiftungsgründer Christoph Prüm

Stiftung „Ein Erbe für jeden“:
Per Würfelwurf zum Grunderbe von 20.000 Euro

Der Frankfurter Florian Meyer gewinnt dank der Stiftung „Ein Erbe für jeden“ 20.000 Euro. Er hatte das Glück, im richtigen Ortsbezirk zu wohnen und das richtige Alter zu haben.
Geringes Wirtschaftswachstum in Jamaika: Containerterminal im Hafen der Hauptstadt Kingston

Außergewöhnliche Entwicklung:
Jamaika, ein Lehrstück über Staatsschulden

Binnen zehn Jahren hat das arme Land seine Staatsschuld auf 73 Prozent der Wirtschaftsleistung halbiert. Aber hat es dem Land wirtschaftlich genutzt?
Arbeitssuchende in einem Jobcenter in Berlin

Akzeptanz des Sozialstaats:
Knapp 16.000 Jobverweigerern wurde Bürgergeld gekürzt

Weil sie die Aufnahme oder Fortführung einer Tätigkeit verweigerten, wurde 2023 fast 16.000 Personen das Bürgergeld gekürzt. Künftig dürften es weniger werden.
Robert Habeck im ukrainischen Irpin

Bundeswirtschaftsminister:
Robert Habeck nimmt Anlauf aufs Kanzleramt – oder?

Er inszeniert sich als Minister für alles: Robert Habeck macht der Ukraine Mut, kritisiert Israel und stimmt die Deutschen auf eine neue Bedrohungslage ein.
Lieber glücklich kündigen als unglücklich arbeiten.

Freiwillige Arbeitslosigkeit:
Kündigen kommt in Mode

Viele junge Leute geben ihre Stelle auf und rechnen damit, dass sie leicht eine neue finden. Die sozialen Medien befeuern den Trend.
Pierre-Olivier Gourinchas ist Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF).

IWF-Chefökonom:
„Ohne ausländische Arbeitskräfte wäre die Inflation viel schneller gestiegen“

IWF-Chefökonom Gourinchas spricht im Interview über das alternde Europa, den Segen der Immigration – und kritisiert Deutschlands Schuldenbremse.
Hoffentlich die richtigen Zahlen: Spielquittung im Eurojackpot mit einem Feld

Mehr geht nicht:
120 Millionen Euro liegen im Eurojackpot

Solange niemand den Eurojackpot richtig tippt, wächst der Gewinn. Doch der Gewinntopf in dieser Lotterie und unter den 19 teilnehmenden Ländern ist nun maximal gefüllt. Letztmals war das im Januar der Fall.
Jobcenter in Frankfurt am Main

Arbeitgeberpräsident Dulger:
„Jemand, der arbeitet, muss deutlich mehr haben als jemand, der nicht arbeitet“

Deutschland sei auf dem Weg zu einem „bedingungslosen Grundeinkommen“, urteilt Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. Er fordert eine „Grundsanierung“ des Bürgergelds – auch mit härteren Sanktionen.
Was kostet das Wohnen?

Immobilien:
Der Hauspreisverfall geht weiter – vorerst

Für Wohnungen in Neubauten wird jetzt wieder etwas mehr gezahlt. Ansonsten sind die Preise auch in diesem Jahr bisher rückläufig. Was Käufer und Verkäufer jetzt wissen müssen.
Öl, Infrastruktur, Einzelhandel, Mobilfunk und Medien: Mukesh Ambani, 66, verdient mit allem Geld.

Mukesh Ambani:
So tickt der reichste Mann Asiens

Mukesh Ambani hat seinen Aufstieg Indiens Regierungschef Modi zu verdanken. Vor dessen Wiederwahl zeigt sich der Oligarch dankbar.
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Grüne Sozialpolitik:
Schöner Scheitern mit Lisa Paus

Wie setze ich ein politisches Projekt am effektivsten in den Sand? Eine Gebrauchsanweisung am Beispiel der Kindergrundsicherung.
Gründer eines Weltkonzerns: Martin Herrenknecht

Mittelständler Herrenknecht:
„Die Ampel zerstört den Mythos von Made in Germany“

Martin Herrenknecht ist einer der bekanntesten deutschen Mittelständler. Seine Tunnelbaumaschinen lässt er in Baden fertigen. Die Zukunft seines Unternehmens sieht er trotzdem im Ausland – die Wirtschaftspolitik seiner Heimat zwinge ihn dazu.
Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Jahr 2018 in Peking, als sie vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping begrüßt wird.

Scholz in China:
Eine Reise fast wie zu Merkels Zeiten

Der Kanzler reist mit einer Wirtschaftsdelegation zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner. In Peking freut man sich über seinen „Pragmatismus“. Die Grünen drängen dagegen darauf, die Abhängigkeiten schneller zu reduzieren.
Eine Schweizer Fahne vor dem Matterhorn

Nach Volksabstimmung:
Das vergiftete Schweizer Rentengeschenk

Nach dem Ja der Schweizer zu einer 13. Monatsrente braucht es eine Reform, die den Namen verdient. Sonst droht das Defizit noch größer zu werden. Wie Deutschland sollte auch die Schweiz das Renteneintrittsalter unbedingt erhöhen.
Viel Aufwand, aber meist lohnend: Kaum jemand mach die Steuererklärung gerne.

Folge der Bürokratie:
Immer mehr Deutsche zahlen zu viele Steuern

Die Steuergesetze werden immer länger. Die Steuerzahler verzichten angesichts der Komplexität zusehends auf die Abgabe einer Steuererklärung. Ein Gastbeitrag.
Sonnenschein für Mieter? Die Ampel hat sich auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse verständigt.

Ampel hat sich geeinigt:
Was Sie jetzt zur Mietpreisbremse wissen müssen

Die Ampelkoalition will das umstrittene Instrument bis 2029 verlängern. Dem Mieterbund ist das nicht genug. Immobilienverbände warnen: Vermieten werde so unattraktiver.
Beim Discounter lässt sich auch mit Eigenmarken Geld sparen.

Lebensmitteleinkauf:
Wie sich im Supermarkt Geld sparen lässt

Während die Inflation hierzulande abgenommen hat, befinden sich die Preise für Lebensmittel nach wie vor auf einem hohen Niveau. Mit diesen Tipps lässt sich der Geldbeutel schonen.
14,3 Prozent der Bevölkerung waren armutsgefährdet, 6,9 Prozent waren von erheblicher materieller und sozialer Entbehrung betroffen.

Bevölkerung:
Rund jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

17,7 Millionen Menschen in Deutschland galten im vergangenen Jahr als von sozialer Ausgrenzung oder Armut bedroht. Die Werte sind nahezu identisch mit denen des Jahres 2022.
Yasmin Fahimi, Vorsitzende Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Steueranreize für Mehrarbeit:
Gewerkschaften kritisieren FDP-Vorstoß zu Überstunden

FDP-Chef Christian Lindner hat mehr Anreize zum Arbeiten gefordert. Man müsse „Lust machen auf die Überstunde“. Bei den Gewerkschaften stößt das auf Ablehnung. DGB-Chefin Fahimi spricht von „verrückten Ideen“.
Doch keine 5000 neuen Stellen nötig: Familienministerin Lisa Paus und die Grünen-Ko-Vorsitzende Ricarda Lang

Kindergrundsicherung-Debatte:
Grüne verärgern Bundesagentur für Arbeit und Kommunen

Wie viel Personal ist für die Kindergrundsicherung wirklich nötig? Ministerin Paus rückt von den angemeldeten 5000 Stellen ab – bringt damit aber die Behörden gegen sich auf. Von „großer Verwunderung“ ist die Rede.
Familienministerin Lisa Paus und die Grünen-Ko-Vorsitzende Ricarda Lang geben eine Pressekonferenz.

Folgen der Reform:
Paus und Lang: Keine 5000 neuen Stellen für Kindergrundsicherung

Die Grünen kontern FDP-Kritik an der geplanten Kindergrundsicherung. Es gebe keine neue Behörde, die Reform werde die Verwaltung sogar modernisieren. Mehr Personal sei dennoch nötig.
Nicht immer klar, wo hier das Geld ankommt: Ein Mann blickt über die afghanische Hauptstadt Kabul.

Entwicklungshilfe:
Viele Reiche in armen Ländern kassieren Sozialleistungen

Ein Teil der Sozialhilfe landet in den Händen der Reichen, während sie von hohen Steuern verschont bleiben. Der IWF will das ändern – und mehr tun, um die wirtschaftliche Lage in Entwicklungsländern zu verbessern.