Frankfurter Zeitung 2.8.1923 :
Ist eine Regelung der Reparationsfrage möglich?

Lesezeit: 4 Min.
In den Jahren 1922 und 1923 im Amt: der britische Premierminister Andrew Bonar Law
Der britische Ökonom John Maynard Keynes schlägt eine Reduzierung der deutschen Verbindlichkeiten auf 50 Milliarden Goldmark vor. Aus der Frankfurter Zeitung vom 2. August 1923.

Es ist kein Geheimnis, dass viele Engländer der Ansicht sind, es wäre nicht schwer, die sachliche Reparationsfrage und was damit zusammenhängt, in dem Augenblick zu lösen, wo das politische Hindernis überwunden ist, dessen Kernpunkt die Beherrschung des Ruhrgebietes und der passive Widerstand bilden. Ob die Ansicht begründet ist, wird man abwarten müssen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.