Mayers Weltwirtschaft :
Vorsicht, Geschichtsklitterung!

Von Thomas Mayer
Lesezeit: 3 Min.
Thomas Mayer
Viele Menschen machen den Neoliberalismus für die Finanzkrise und ihre Folgen verantwortlich. Das verdreht die Tatsachen.

Kürzlich wurde ich gefragt, ob es denn stimme, dass ich mich als „Neoliberaler“ geoutet hätte. Das hatte ich tatsächlich, obwohl ich mich eigentlich als klassischer Liberaler verstehe. In unserer sozialdemokratisierten Gesellschaft qualifiziert sich ein Liberaler schnell für die Liste der „gefährlichen Bürger“, wenn er dem „liberal“ kein „sozial“ voranstellt. Denn für diese Gesellschaft ist es eine ausgemachte Sache, dass der „Neoliberalismus“ an der Finanzkrise schuld war. Dabei war es gerade die Verletzung klassischer liberaler Prinzipien, die das Schlamassel verursacht hat. Solange wir das nicht begreifen, werden wir da auch nicht wieder herauskommen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.