Nach dem Karlsruher Urteil :
Wem die Krise nützt

Von Harold James
Lesezeit: 9 Min.
Während der Hyperinflation 1923 rechnet ein Bäckermeister seine Tageseinnahmen ab.
Nach einem Urteil des Verfassungsgerichts rufen Politiker die Krise aus. Die Weimarer Republik zeigt: Das sollten sie nicht zu oft tun. Ein Gastbeitrag.

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 15. November hat eine tiefe Krise des politischen, verfassungsrechtlichen und wirtschaftlichen Selbstverständnisses der Bundesrepublik ausgelöst. Mit dem Urteil wurde eine 60-Milliarden-Euro-Förderung für saubere Energie- und Industrieprojekte als Verstoß gegen die Schuldenbremse gestrichen. Bundeskanzler Scholz spricht von „Herausforderungen, wie unsere Republik sie in dieser Konzentration und Härte wohl noch nicht erlebt hat“.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar