Keynes falsch verstanden :
Die Krise als Dauerzustand

Gerald Braunberger
Ein Kommentar von Gerald Braunberger
Lesezeit: 3 Min.
John Maynard Keynes während der Bretton-Woods-Konferenz im Jahr 1944, in der es um die wirtschaftspolitische Nachkriegs-Ordnung ging.
Ökonomen und Politiker auf Abwegen: Expansive Finanz- und Geldpolitik darf nicht dauerhaft sein.

Im Januar 1937 veröffentlichte der britische Ökonom John Maynard Keynes in der „Times“ drei Artikel, in denen er vor den Exzessen einer Politik der Konjunkturstimulierung warnte. Obgleich die Zahl der Arbeitslosen in Großbritannien damals noch hoch war, plädierte Keynes angesichts einer in Gang gekommenen Erholung der Konjunktur für eine Rückkehr zu einer zurückhaltenderen Geld- und Finanzpolitik, um das Pulver für eventuelle zukünftige Krisen trocken zu halten.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar