Trotz Fachkräftemangel :
Teilzeit kostet uns Milliarden

Lesezeit: 6 Min.
Die Wunsch-Arbeitszeit der Deutschen ist so gering wie nie.
Die Deutschen wollen immer weniger arbeiten. Der Staat bezuschusst das auch noch unfreiwillig – mit enormen Summen. Dabei fehlen den Unternehmen Fachkräfte und Arbeitskräfte.

Da ist die Zwanzigjährige, die gerade ihre Ausbildung beendet und trotzdem nicht voll arbeiten will, denn „ich bin jetzt jung“. Da ist der Handwerksbetrieb, der eine Viertagewoche einführt und dazu die Arbeitszeiten reduziert, aber im Gegenzug dieses Jahr die Löhne nicht erhöht, und die Mehrheit der Belegschaft ist damit zufrieden. Und da ist die Bahn, die ihren Mitarbeitern schon vor Jahren die Auswahl erlaubt hat, entweder mehr Urlaubstage zu nehmen oder ein höheres Gehalt zu bekommen – und die meisten Mitarbeiter haben sich für die Urlaubstage entschieden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar