Cannabis-Legalisierung :
Immense Folgen für die Volksgesundheit

Daniel Deckers
Ein Kommentar von Daniel Deckers
Lesezeit: 3 Min.
Eine Person raucht einen Joint. Die Ampel-Parteien wollen Cannabis für den Genuss legalisieren (Illustration)
Die Cannabis-Pläne der Regierung werden die Rauschgiftkriminalität boostern, nicht blocken. Warum legalisiert die Ampel nicht gleich auch Kokain?

Ein Eckpunktepapier des Kabinetts ist kein Gesetzentwurf. Es fehlen die Beschreibung der Probleme, der Lösungsweg in Gestalt detaillierter Regelungen, die Erörterung der zu verwerfenden Alternativen, die Darstellung des Erfüllungsaufwands und die Bezifferung mutmaßlicher Kosten. Der für Gesundheit zuständige Minister Karl Lauterbach hatte es also leicht, als er die Segnungen der von der Ampelkoalition geplanten kontrollierten Abgabe von Cannabis „zu Genusszwecken“ in den rosigsten Eckpunkten ausmalte. Wären erst einmal die europa- und völkerrechtlichen Hindernisse überwunden, dann, so wollte der Sozialdemokrat verstanden werden, könnten Millionen erwachsener Bürger hierzulande endlich ihrem Rauschbedürfnis frönen, ohne mit dem Strafrecht in Konflikt zu geraten.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar