Elementarschäden :
Wer soll bei Hochwasser zahlen?

Lesezeit: 4 Min.
Wie werden die Schäden reguliert? Ein Unwetter hat die Straßen von Kleinblittersdorf im Saarland überschwemmt.
Starkregen hat im Saarland und Rheinland-Pfalz wieder viele Häuser überflutet. Das bringt die Diskussion über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wieder in Gang. Wir haben die Argumente von Befürwortern und Gegnern gebündelt.

Das Thema Flut verfolgt das Land. Noch nicht einmal drei Jahre ist es her, als eine durch Starkregen ausgelöste Flutwelle das Ahrtal verwüstete. Mehr als 180 Menschen kamen um, der wirtschaftliche Schaden summierte sich auf 30 Milliarden Euro, ein knappes Drittel davon war versichert. Im Winter kam es dann in Niedersachsen und einigen östlichen Bundesländern nach lang anhaltendem Regen zu Überflutungen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar