Quarterly

Willkommen zur retrofuturistischen Offensive, denn eine Legende ist zurück, in elektrisch: Renault 5 E-Tech Electric

Elektroautos von Renault:
Retten uns die kleinen Franzosen?

Ein Haupt­problem der Verkehrswende: Bisher sah kaum ein E-Auto so aus, dass man dachte: Das muss ich unbedingt haben. Aber in Frankreich wird gerade die Tradition des klug gemachten, bezahlbaren Wagens für das Volk wiederentdeckt.

Öffnen

Mode:
Ohne Spaß ist alles nichts

Die Designer Hillary Taymour und Charlie Engman sehen sich als Aktivisten mit Pflicht zur guten Laune, gerade weil die Weltlage düster ist. Ihre Modemarke Collina Strada ist dabei ihr Vehikel, KI ihr wichtigstes Werkzeug.
Der kolumbianische Literaturnobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez (1927-2014) im Jahr 2007.

Kontinent im Wandel:
Wen interessiert noch Lateinamerika?

Die Leidenschaft für den lateinamerikanischen Kontinent ist der Ignoranz gewichen. Warum? Die Suche nach Erklärungen führt durch die lateinamerikanische Geschichte und Literatur.

Öffnen

Reiseziel Albanien:
Hinter jedem Strauch ein Geheimnis für Genießer

Albanien wird als Reiseziel immer beliebter. Das Land überrascht mit einer jahrhundertealten Weintradition und einer exzellenten, nachhaltigen Farm-to-Table-Bewegung.
Immobilien, Aktien, Bargeld - auf die richtige Mischung kommt es an. Egal, ob kleine oder große Beträge, Hauptsache es wird kontinuierlich und über lange Perioden investiert

Vorsorge fürs Alter:
Der Preis der Elternzeit

Wird ein Kind geboren, bleibt meist immer noch die Frau zu Hause. Viele für ein Jahr, manche länger. Danach arbeiten viele in Teilzeit. Das hat dramatische Folgen für die Altersvorsorge.

Öffnen

Carbon Capture:
Kann die Operation Weltrettung gelingen?

CO₂-Einsparung allein kann den Klimawandel nicht mehr aufhalten. Wir müssen die Klimagase aktiv aus der Luft holen: „Carbon Capture“, sagen viele Forscher, ist unsere Rettung. Eine Fahrt an die Orte, an denen die Welt gerettet werden soll.
Jetzt bestellen!:
Das neue F.A.Z. Quarterly
Was macht KI mit der Mode? Designer sorgen mit neuen Technologien und alten Ideen für eine Fashion-Zeitenwende.

Quarterly Talk:
„Wir haben gehungert“

Was bedeutet es wirklich, heute in Deutschland arm zu sein? Wie stark bestimmt die Herkunft immer noch die Aufstiegschancen? Was halten Arme von Identitätspolitik? Ein Video-Interview mit dem Bestseller-Autor Christian Baron.
Eine Besucherin in einem der weltweit ersten Museen in Peking, das sogenannte Blockchain-Kunst zeigt.

Bargeld oder Bitcoin:
Womit werden wir morgen bezahlen?

Wie lange wird es noch Bargeld geben? Können sich digitale Währungen wie Bitcoin durchsetzen – und dürfen Unternehmen einfach eigene Zahlungsmittel schaffen? Ein Geld-Special.

Öffnen

Neue Formensprache in China:
Das Design-Reich der Mitte

China ist bekannt für raffiniertes Kunsthandwerk und billige Massenware. Bis jetzt. Eine neue Generation Gestalter will das Land mit einer modernen Formensprache zu alter Design-Größe führen. Das ist ganz im Sinne der Regierung.

Quarterly Talk:
Geld, Ruhm oder Sinn – warum gründet man wirklich ein Start-up?

Darüber reden wir mit zwei Deutschen, die es wissen müssen: Markus Witte, Co-Gründer von Babbel, der erfolgreichsten Sprachlern-App der Welt, und Verena Hubertz, Co-Gründerin der international beliebten Kochplattform Kitchen Stories.

Öffnen

Modedesignerin Iris van Herpen:
Immer schön komplex, bitte!

Ihre Mode gilt Museen als Kunst, die auch Lady Gaga gern trägt: Die niederländische Designerin Iris van Herpen vernetzt ganz unterschiedliche Disziplinen. Ihre aktuelle Haute Couture setzt auf Technologie und Biologie.

Öffnen

Fotografien von Tonje Thilesen:
Quarantäne in Medellín

Tonje Thilesen besuchte Kolumbien und konnte das Land plötzlich vier Monate lang wegen Corona nicht verlassen. Zeit genug, um zu träumen und die üppige Umgebung mit ihren bunten Kolibris, prallen Papayas und satten Grüntönen fotografisch zu erkunden.
Olivia Colman als Tochter Anne und Anthony Hopkins als ihr demenzkranker Vater Anthony in seinem neuen Film „The Father“.

Filmstar im Interview:
Denkt man mit 83 an seine Sterblichkeit, Sir Anthony?

„Das Schweigen der Lämmer“ machte Anthony Hopkins zum Weltstar. Ein Gespräch über Lektionen des Alterns, das Überleben in der Pandemie – und wie aus dem Einzelgänger ein Menschenfreund wurde.
Alles ist möglich: Annalena Baerbock am Wochenende bei einer Grünen-Konferenz in Potsdam.

34 Fragen an die Grünen-Chefin:
Ihr Traum vom Glück, Annalena Baerbock?

Von Ronja Räubertochter bis Pablo Picasso: Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock beantwortet den Fragebogen, den der Schriftsteller Marcel Proust gleich zweimal ausfüllte. Dabei verrät sie viel über sich selbst.

Öffnen

Kreativitätstechnik:
Warum muss die Dusche duften?

Design Thinking beflügelt Menschen, die früher als Sachbearbeiter ignoriert worden wären. Und erleichtert Innovationen. Warum die Kreativitätstechnik so gut in eine Zeit wie unsere passt.

Öffnen

Mode und maschinelles Lernen:
Bloß keine „Jetzt-sofort-alles-Maschine“

Mit künstlicher Intelligenz wird die Mode noch einmal beschleunigt und smarter. Und hilft ihrerseits, Technologie attraktiver zu machen. Doch keine Sorge: Am Ende interessieren wir uns nicht für Maschinen, sondern immer nur für Menschen.

Öffnen

Nigrische Baukultur:
Revolutioniert Mariam Kamara die Architektur in Afrika?

Mariam Kamara aus Niger arbeitete als Softwareentwicklerin in Amerika, bevor sie Architektur studierte – und zurückkehrte. Sie gilt heute weltweit als eine der interessantesten neuen Köpfe der Branche.
Léonie Rivière, Ko-Gründerin der Finanzplattform heyfina, will Frauen in Gelddingen helfen.

Gründer von Start-ups:
„Machen, machen, machen – und keine Grenzen akzeptieren“

Geld, Ruhm – oder Sinn: Warum gründet man ein Start-up? Sechs, die es gewagt haben, erklären, was sie antreibt – und berichten über Erfolge, Triumphe, Rückschläge und Niederlagen.

Öffnen

Mode in der virtuellen Welt:
Ausdruck ist auch hier gefragt

In der virtuellen Welt muss Kleidung nicht vor Wind und Wetter oder aufdringlichen Blicken schützen. Bedeutungslos ist sie deswegen noch lange nicht, denn modischer Ausdruck ist auch hier gefragt. Ein paar Entwürfe und Szenen.
Der Begriff „Klasse“ wird wieder verstärkt diskutiert: welche es gibt, wer dazugehört – und wie stark die Herkunft immer noch die Zukunftsperspektiven bestimmt.

Was bedeutet „Klasse“?:
„Es geht um eine Gesellschaft, in der Arme nicht mehr verachtet werden“

Der Begriff „Klasse“ wird wieder verstärkt diskutiert: Doch was ist „Klasse“ eigentlich, welche gibt es – und wer gehört wozu? Ein Gespräch mit Christian Baron und Olivia Wenzel über Armut, Chancen und Revolutionsromantik.
Es geht nicht mehr darum, sich aus allem zu lösen, Grenzen zu überschreiten, das All zu erobern. Sondern um die Erkenntnis unserer Verflochtenheit.

Mode in der Pandemie:
Willkommen in der Hypermoderne!

Die Mode hat in der Pandemie ihre Grundlagen in Frage gestellt wie nie zuvor: Ständige Erneuerung ist kein Wert an sich. Es braucht einen neuen Begriff von Schönheit und Eleganz
Liberale Muslime interpretieren den Koran anders als Traditionalisten.

Leben liberaler Muslime:
Der andere Islam

Queere Imame, feministische Konvertitinnen, zweifelnde Gläubige. Der Liberal-Islamische Bund ist für jene Muslime da, die in traditionellen Moscheen anecken. Und die mehr wollen als Regeln zum Fasten und Beten. Ein Besuch.
Old school: Weber Iain Martin an seinem alten mechanischen Webstuhl.

Öffnen

Von einer schottischen Insel:
Die Wiederauferstehung des Tweed

Harris-Tweed ist rauh und dick und wird auf einer kalten Insel auf alten Maschinen gewebt. Plötzlich ist er wieder einer der begehrtesten Stoffe der Welt. Nur warum, weiß niemand so richtig.
Sollte man nur solche Geldsummen verleihen, auf die man notfalls verzichten könnte?

„Hätten Sie ein paar Cent?“:
Was lernt man beim Geldverleihen?

Lernt man beim Verleihen von Geld mehr über sich selbst als über die Leute, denen man das Geld leiht? Sollte man nur solche Geldsummen verleihen, auf die man notfalls verzichten kann? Und wo verläuft die Grenze zwischen Gutgläubigkeit und Naivität?
Brot im „Sosein“ in Heroldsberg: verfeinert mit Birnenmost oder vergorenem Schrot.

Knusprig und nahrhaft:
Die neue Begeisterung für das Brot

Das zu Hause selbstgebackene Sauerteigbrot erlebt nicht nur dank Corona eine Renaissance. In besseren Restaurants wird es zu einer eigenen Kunstform – und manchmal sogar zu einem eigenen Gang.
Amerikas Nomaden lassen sich durch großartige Landschaften und das Klima lenken.

Regisseurin Zhao im Interview:
Was wollen die Nomaden Amerikas?

Wird Chloé Zhao die erste Asiatin die einen Oscar für die beste Regie bekommt? Ihr Film „Nomadland“ ist eine Ode an den Überfluss der Natur und die Würde des Einfachen und gilt schon jetzt als großer Favorit für die kommende Preisverleihung. Ein Interview.

Öffnen

Was Roboter alles können:
Verrückte Pläne für eine automatisierte Zukunft

Sie krabbeln wie Spinnen, fliegen wie Schwalben und simulieren selbst den Zungenschlag des Chamäleons: Die smartesten neuen Roboter kopieren immer erfolgreicher natürliche Vorbilder.
Demonstration gegen Rassismus im August nach der Ermordung des schwarzen Schauspielers Bruno Candé.

Chega-Partei auf Vormarsch:
Was tut Portugal gegen die neue Rechte?

Die rechte Partei Chega ist in Portugal noch verhältnismäßig klein, aber seit sie da ist, mehren sich die rassistischen Übergriffe. Bei der Präsidentenwahl im Januar wurde ihr Gründer Dritter. Wie lernt ein Land aus den Fehlern der anderen?
Liegefahrrad mit Elektroantrieb und Flügeltüren wie im Sportwagen: Shark-Bike

Auto oder Fahrrad?:
Damit will ich sofort losfahren!

Die Trennung zwischen Fahrrad und Auto löst sich in der Stadt in Zukunft zunehmend auf. Muskelkraft und elektrischer Antrieb ergänzen sich. Doch damit alle gerne umsteigen, müssen die Alternativen schön, praktisch und attraktiv sein.

Öffnen

Pandemie verändert die Mode:
Sind klassische Fashion-Shows ab jetzt überflüssig?

Die Pandemie verändert die Welt der Mode massiv: Statt auf Schauen setzen die Marken auf Kurzfilme und das Internet. Doch worauf kommt es dabei an?
Viel Geschichte, wenig Zukunft? Immer weniger junge Menschen möchten in Italien bleiben.

Zweitältestes Land der Welt:
Warum wandern so viele junge Italiener aus?

Keine Jobs oder sehr wenig Lohn, dazu kein Respekt und kaum Perspektiven: Immer mehr qualifizierte Menschen kehren Italien den Rücken. Warum nur ist Italien kein Land für junge Leute?