Geldwäschebekämpfung :
Bafin lockert die Auflagen gegen Unzer

Lesezeit: 3 Min.
Gebäude der Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin in Bonn
Die Bafin hat sieben Instituten einen Aufpasser ins Haus geschickt, um die Abstellung von Mängeln in der Geldwäschebekämpfung zu überwachen. Nun lockert sie für einige die Auflagen – aber die Sonderbeauftragten bleiben vorerst.

Frankfurt feiert, dass die neue Antigeldwäschebehörde der Europäischen Union in der Stadt am Main und nicht etwa an der Seine an­gesiedelt wird. Doch in Sachen Geld­wäschebekämpfung und Terrorismus­finanzierung haben etliche deutsche Banken und Fintechs nach Ansicht der Fi­nanzaufsicht Bafin Nachholbedarf. Pro­mi­nentestes Beispiel: die Deutsche Bank . In einem weniger bekannten Fall gibt es jetzt Lockerungen von verhängten Auf­lagen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar