Büro & Co

Viele junge Arbeitnehmer bleiben ihrer Branche treu.

Arbeitsmarktforscher Weber:
„Wir brauchen mehr Transformation“

Das Wechselgeschehen auf dem Arbeitsmarkt flaut weiter ab, zeigt eine aktuelle Auswertung. Ein Arbeitsmarktforscher sagt: Mehr Umbrüche wären nötig.

Blick auf den Fernsehturm: Auch Berlin ist ein attraktives Ziel.

Studie zu Jobwechsel:
Wenn die Stelle im Ausland lockt

Welche Länder besonders gefragt sind, welche Gründe entscheidend fürs Auswandern sind – und was sich Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern wünschen: Eine neue Studie gibt Einblicke.
Es geht nicht nur um ideele Förderung und Anerkennung: Die Ausbildungsvergütung reicht oft nicht zum Leben.

Neues Stipendienprojekt:
Finanzspritze gegen die Azubi-Krise

Auszubildende werden gerne als Rückgrat der Wirtschaft und des Mittelstands gefeiert. Doch der Mangel ist riesig. Ein Pilotprojekt will mit Stipendien dagegen ankämpfen.
Macht KI die Berufswahl leichter?

Berufsberatung mit KI:
Spielbasiert zum Traumberuf?

Kann Künstliche Intelligenz bald vorhersagen, welche Arbeitsbereiche zu uns passen? Ein Meinungsbild bei Beratern und Wissenschaftlern.
Die erste Frau an der Spitze eines Majors in Deutschland: Doreen Schimk in der Berliner Warner-Music-Dependance

Diversität in Musikindustrie:
Unter Frontfrauen

Weibliche Stars gibt es viele. Doch hinter den Kulissen und gerade in Führungspositionen sind Frauen in vielen Bereichen der Musikindustrie unterrepräsentiert. Woran liegt das – und was tut sich hier?
Arbeit in einem Zalando-Lager: Nicht immer entsprechen Logistik-Berufe dem Klischee.

Paket- und Lieferdienste:
Kampf mit dem Image

Die Paket- und Lieferbranche gilt nicht als guter Arbeitgeber. Doch es schlummern dort Chancen für Hochqualifizierte.
Blick in eine der heute schon modernsten Fabriken der Welt: das Siemens-Werk in Amberg

KI in der Wirtschaft:
Die Fabrik der Zukunft

Künstliche Intelligenz wird die deutsche Wirtschaft in den kommenden Jahren radikal umgestalten. Wo die Vorbereitungen schon auf Hochtouren laufen.

Wie viel Arbeit darf es denn sein? Ein Schiffbauer arbeitet auf einer Werft.

Großbritannien:
Wie realistisch ist eine Viertagewoche?

Vier Tage Arbeit, voller Lohnausgleich: Nach dem Abschluss eines Pilotprojektes in Großbritannien ziehen die Initiatoren ein positives Fazit. Aber lässt sich die Viertagewoche in großem Stil umsetzen? Forscher haben Zweifel.
ChatGPT startet.

KI im Klassenzimmer:
Wie ChatGPT die Schule verändern wird

Der Umgang mit ChatGPT und Co. wird Teil der Allgemeinbildung werden und neue Prüfungsformate fordern. Und wie sieht’s mit den Hausaufgaben aus?
An dem britischen Projekt nahmen sowohl Unternehmen aus dem Finanzsektor, der IT- und Baubranche sowie der Gastronomie und dem Gesundheitswesen teil.

Projekt in England ausgewertet:
Vier Tage Arbeit, volles Gehalt

Mit der Vier-Tage-Woche wird vielerorts herumexperimentiert. Nach einem sechsmonatigen Pilotprojekt in Großbritannien wollen mehr als vier von fünf der beteiligten Unternehmen an dem Konzept festhalten.
Helau!

Karneval in der Arbeitswelt:
Die Grenzen der Narrenfreiheit

Verkleidet ins Hamburger Büro? Ungefragte Bützje im Kollegenkreis? An Karneval denken manche leider, so etwas sei total okay.
Welche Folgen das Urteil tatsächlich hat – ob es ein Meilenstein dafür ist, dass Frauen nicht länger schlechter bezahlt werden, nur weil sie eben Frauen sind, oder ob die Vertragsfreiheit zu Grabe getragen wird – beides lässt sich derzeit kaum sagen.

Bezahlung von Frauen & Männern:
Das Ende der Gehaltsverhandlungen?

Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Gleichbehandlung von Frau und Mann wird gelobt – und scharf kritisiert. Die Folgen könnten immens sein.
Lange Zeit war es ein Kriterium im Flugbegleiter-Beruf: ein attraktives äußeres Erscheinungsbild.

Attraktivität und Karriere:
Sind schöne Menschen erfolgreicher?

Äußere Schönheit und Erfolg im Beruf hängen zusammen – das sagen viele Studien. Aber stimmt das wirklich? Daran bestehen so einige Zweifel.
Würde Sie dieser Konferenzraum reizen?

Rückkehr ins Büro:
„Arbeitgeber wollen im Schnitt stärker zurück als die Beschäftigten“

Für viele Arbeitnehmer ist Homeoffice im Zuge der Pandemie normal geworden. Jetzt lockt wieder das Büro – oder auch nicht. Arbeitgeber können Beschäftigten die Rückkehr aber durchaus schmackhaft machen.
Im Sommer ist Homeoffice im Garten reizvoll.

Speckgürtel wächst:
Welchen Einfluss Homeoffice auf die Wohnortwahl hat

Das Ifo-Institut zeigt anhand einer Umfrage, dass Menschen, die im Homeoffice arbeiten, ihre Wohnortwahl jetzt oft anders treffen. Die wenigsten ziehen aber so richtig aufs Land.
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt

Geschlechterdiskriminierung:
Verhandlungsgeschick rechtfertigt nicht mehr Lohn

Das Bundesarbeitsgericht hat ein Grundsatzurteil gesprochen: Frauen müssen von erfolgreichen Lohnverhandlungen männlicher Kollegen profitieren.
Drei Viertel der Mütter, deren Ehemann mehr als sechs Monate Elternzeit nimmt, nehmen schon nach spätestens neun Monaten ihre eigene berufliche Tätigkeit wieder auf.

Elternzeit:
Wenn die Babypause für Papa der Mama hilft

Setzen frischgebackene Väter zugunsten des Babys beruflich aus, wirkt sich das positiv auf eine schnelle Rückkehr der Mütter auf den Arbeitsmarkt aus. Der Regelfall ist das aber nicht – im Gegenteil.
Nein! Das wird jetzt aber wirklich zu viel.

F.A.Z. Beruf & Chance:
Nein! Vier Buchstaben, große Wirkung

Einfach mal Nein sagen – auch zu den Kollegen und Chefs. Wie das auch den Harmoniebedürftigen gelingt und warum es nicht gleich die Karriere ruiniert.
Bürogebäude in Frankfurt am Main.

Arbeitswelt:
Deutschland kehrt zurück ins Büro

Die Arbeit im Homeoffice hat sich etabliert. Doch eine Umfrage der F.A.S. unter deutschen Großunternehmen zeigt: Allmählich tauchen immer mehr Angestellte wieder in der Firma auf.
Der Zauber der spannenden Erzählung: 1001 Geschichten soll Scheherazade dem Sultan in 1001 Nacht vorgetragen und damit ihr Leben gerettet haben.

Storytelling im Beruf:
Mensch, was für eine Geschichte!

Eine gute Rhetorik ist in der Arbeitswelt Gold wert – in den verschiedensten Berufen. Neudeutsch heißt das „Storytelling“. Was es bringt und wie es funktioniert.
In der Ausbildungsphase gehören Zimmerer zu den Bestverdienenden.

Trotzdem weniger Reallohn:
Durchschnittlicher Azubi-Lohn erstmals über 1.000 Euro

Die Löhne für Auszubildende sind 2022 merklich gestiegen. Wegen der hohen Inflation müssen sie dennoch Reallohnverluste hinnehmen. Große Unterschiede gibt es in den Handwerksberufen.
Arbeit ist nicht alles – nicht nur vor diesem Café in Berlin.

Generation Z:
Faul oder frei?

Die rätselhafte Generation Z: Was bleibt von den Vorurteilen über ihre Arbeitsmoral und ihre Zukunftsängste übrig, wenn man genauer hinsieht?
Gerade bei Vertrauensarbeitszeit haben viele Beschäftigte keine Grenzen gezogen.

Arbeitszeitbericht:
Beschäftigte in Deutschland wollen weniger arbeiten

Jeder zweite Arbeitnehmer möchte seine derzeitige Arbeitszeit reduzieren. Zudem weist der Trend deutlich auf eine Vier-Tage-Woche, zeigt nun der veröffentlichte Arbeitszeitreport.
Die Raucherpause als „sozialer Höhepunkt“?

Pause mit Nikotin:
Lästern Raucher mehr?

Kälte, Gestank, Isolation: Raucherpausen wirken wie eine Zumutung. Warum sich selbst Nichtraucher manchmal dazugesellen.
Ein Fahrdienstleiter in der Betriebsleitstelle der VGF - laut Ökonom Michael Webb muss sich dieser Job besonders verändern.

Künstliche Intelligenz:
Bekommt der Computer Ihren Job?

ChatGPT & Co: Plötzlich wird deutlich, was die Künstliche Intelligenz schon kann. Sie ersetzt vor allem die Arbeit von gebildeten Menschen. Testen Sie sich selbst: Kann die KI Ihre Arbeit übernehmen?
Carlo Masala

F.A.Z. Beruf & Chance:
„Ich will zurück zu meinem alten Leben“

Militärexperte Carlo Masala erklärt Deutschland, was im Ukrainekrieg geschieht. Im Podcast spricht er über seine Karriere, seine Kindheit im Gastarbeiter-Viertel, seine plötzliche Prominenz und darüber, ob sie ihn glücklich macht.
Auch Gastronomen fehlen oft Mitarbeiter.

Österreichs Firmen in Not:
Personalnot ohne Ende

Der Fachkräftemangel ist so groß wie nie zuvor zwischen Bregenz und Wien, zeigen zwei Studien. Gerade auch die Tourismusbranche sucht händeringend Mitarbeiter.
Bei Streit im Büro ist die Wortwahl entscheidend.

Sprache im Büro:
Das wird man wohl noch sagen dürfen!

Kollegen beschimpfen, ständig widersprechen, die Gendersprache verweigern: Es gibt viele Möglichkeiten, wie einem die Wortwahl am Arbeitsplatz zum Verhängnis werden kann. Was soll und darf man im Büro eigentlich noch sagen?
Der durchschnittliche Stundenlohn unterscheidet sich zwischen Männern und Frauen.

Lohnunterschiede:
Frauen erhalten im Durchschnitt 18 Prozent weniger in der Stunde als Männer

Der Stundenlohn von Frauen liegt nach einer neuen Untersuchung im Durchschnitt niedriger als der Stundenlohn von Männern. Der Unterschied ist geringer als vor 15 Jahren.
Kekse! Wer hat sich da noch selbst im Griff?

F.A.Z. Beruf & Chance:
Selbstdisziplin – völlig von gestern?

Eisern ein Ziel verfolgen: Ist das heute noch wichtig für eine erfolgreiche Karriere? Darüber sprechen wir in unserem neuen Podcast mit den Psychologen Roy Baumeister und Hans-Werner Rückert und dem früheren Nationaltorwart René Adler.
Jörg Dittrich, neuer Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) im Januar in Berlin

Plan von Hubertus Heil:
Handwerkspräsident kritisiert geplante Bildungszeit

Bundesarbeitsminister Heil hat kürzlich ein Weiterbildungsgesetz angekündigt, wonach sich Beschäftigte künftig ein Jahr bezahlt weiterbilden können. Der neue Handwerkspräsident hält davon wenig.
Hauptsache, die Ruhe von Körper und Seele bewahren, ob im Büro oder im Möbelhaus: In China nahm die inzwischen weltweite Bewegung gegen die bisherige Arbeitskultur ihren Ausgang.

Stille Kündigung:
Flachliegende aller Welt, vereinigt euch!

Wozu die ganze Mühe, wenn die Zukunft so ungewiss ist? Seit der Pandemie wird in Ländern wie China, Amerika und zunehmend auch Deutschland ein Zweifel an der bisherigen Arbeitskultur laut.