Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Skandinavische Vornamen: 40 Namen aus dem Norden für Mädchen und Jungen

Skandinavische Vornamen 40 Namen aus dem Norden für Mädchen und Jungen

Skandinavische Mädchen- und Jungennamen sind aus gutem Grund beliebt: Sie erinnern an die „hyggelige“ Lebensform, die Nähe zur Natur und natürlich an das unbeschwerte Leben wie in Bullerbü. Die Skandinavier haben einfach viel zu bieten! Und das gilt auch für Mädchen- und Jungennamen.

Skandinavien ist ein Synonym für Glück, Natur und ein unbeschwertes Leben. Ein Urlaub irgendwo in der skandinavischen Idylle – davon träumen viele. Auch Metropolen wie Kopenhagen und Stockholm sind immer gefragt, wenn es um Reise, Lifestyle-Inspiration & Co. geht. Gerade für (Bald-)Eltern sollte dieser Teil Nordeuropas aber auch aus einem ganz anderen Grund auf der Reiseagenda stehen. Skandinavien hat nämlich in puncto Namenssuche echte Inspirationsqualitäten.

Denn ob Schweden, Norwegen oder auch Dänemark: Hier finden sich klang- und bedeutungsvolle Vornamen für den Nachwuchs. Und das nicht nur, weil so mancher Name Erinnerungen an sämtliche Astrid Lindgren-Geschichten weckt ...

Skandinavische Vornamen für Mädchen 

Skandinavische Mädchenvornamen

VornameHerkunft und Bedeutung
AgnetaAgneta ist ein besonderer skandinavischer Mädchenname mit wunderschöner Bedeutung: „rein“ oder auch „geheiligt“.
Astrid Astrid hieß nicht nur eine unserer liebsten Kinderbuchautorinnen, Astrid Lindgren, sondern verspricht auch Gutes für die Trägerin. Der Name bedeutet nämlich „die unter einem guten Stern Geborene“.
BirteBirte ist die skandinavische Form von Birgit. Der Mädchenname bedeutet „die Bergende/Schützende“. Ein kraftvoller Name!
ChristenChristen ist die skandinavische Form des Mädchennamens Christine. Auch Kristen ist eine übliche Schreibweise. Der traditionelle Name bedeutet „die Gesalbte“.
EmmiDer süße Mädchenname hat eine ausgesprochen starke Bedeutung: Emmi heißt nämlich „die Gewaltige“, „die Allumfassende“.
FeeEin verspielter Mädchenname, der in seiner skandinavischen Bedeutung mit „die Glückliche“ übersetzt wird.
Fenja„Friede“ bedeutet dieser schöne, skandinavische Mädchenname, der sich von dem friesischen „Frede“ ableitet.
FreyaFreya ist der Name der höchsten nordischen Gottheit. Dieser klangvolle Mädchenname wird mit „die Herrscherin“ übersetzt. Freya war bekannt für ihre Schönheit und ist die Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit.
FridaFrida bedeutet „die Friedliche“ und ist ein toller Name für ein Mädchen.
HannaUrsprünglich kommt dieser klangvolle Mädchenname aus dem Hebräischen und bedeutet „Gnade“ oder „Anmut“.
LeneDer skandinavische Mädchenname hat eine griechische Herkunft und bedeutet „die Leuchtende“, „die Erhabene“.
LiaDer kurz, aber schöne Mädchenname hat zwei Bedeutungen: „die Redegewandte“, aber auch „die Heilerin“. In Skandinavien ist dieser kurze Mädchenname beliebt.
LivSehr bekannt und in vielen Varianten gebräuchlich ist der Vorname Liv. Übersetzt wird dieser Name mit „Leben“.
MaditaMadita ist die Kurzform von Mathilda und bedeutet „die kleine Perle“.
MalouEin außergewöhnlicher Mädchenname, der „kleines Mädchen“ bedeutet und seinen Ursprung im Französisch-Afrikanischem hat.
RomyDer skandinavische Mädchenname ist eine Koseform von Rosa und trägt die Bedeutung „geliebte Rose“.
RonjaBekannt aus der Geschichte „Ronja Räubertochter“ ist der Name Programm. Die Bedeutung: „die Sieg Bringende“.
SmillaSmilla ist ein klangvoller Mädchenname. Seine Bedeutung im Skandinavischen: „Lächeln“.
SveaVor allem in Schweden ist dieser skandinavische Mädchenname beliebt, denn er bedeutet „die Schwedenkönigin“.
TessaTessa ist eine Koseform von Theresa. Der Mädchenname bedeutet „die Jägerin“ oder „Sommer“.

Skandinavischen Jungennamen mit den schönsten Bedeutungen

Skandinavische Jungennamen

VornameHerkunft und Bedeutung
ArneDer skandinavische Jungenname hat eine prachtvolle Bedeutung: Arne heißt übersetzt „Adler“
Berend Jungennamen aus dem Skandinavischen haben oft eine Bedeutung aus dem Tierreich. Berend oder auch Bernd bedeutet „der Bärenstarke“.
Björn Björn bedeutet „starker Kämpfer“ und ist eine eingedeutschte Version des skandinavischen Vornamen für Jungen.
Erich Der skandinavische Jungenname setzt sich aus „era“ (Ehre) und „rich“ (reich) zusammen und hat die kraftvolle Bedeutung „Alleinherrscher“.
FinnEin frecher Name für einen strahlenden Jungen. Der skandinavische Vorname bedeutet „der Strahlende“.
Frederik„Der friedliche Herrscher“ ist die Bedeutung dieses traditionellen Vornamens für Jungen.
KristoferDie skandinavische Version von Christoph bedeutet „der Christusträger“.
Kristian Auch Kristian ist im Deutschen bekannt. Kristian bedeutet „der von Gott Gesandte“.
LarsLars lässt sich von Laurentius ableiten. Er trägt die Bedeutung „der Lorbeertragende“ und ist ein königlicher Name.
Lasse Lasse ist die melodische und freche Koseform von Lars. Kein Wunder, dass Lasse aktuell der beliebteste skandinavische Vorname für Jungen ist.
LennardDer schöne skandinavische Vorname für Jungen ist eine Zusammensetzung aus „Leo“ (Löwe) und „hard“ (stark) und bedeutet daher „stark wie ein Löwe“.
Mats„Geschenk Gottes“ ist die wundervolle Bedeutung dieses modernen Vornamens für Jungen.
Niels Nils ist die abgeleitete Form von Nikolas und trägt die Bedeutung „der Sieger über das Volk“.
Peer Seinen Ursprund hat dieser Vorname im Namen Petrus und seine Bedeutung ist stark: „der Fels.
PellePelle ist die schwedische Version von Peter und bedeutet ebenso wie Pelle „der Fels“ oder „der Stein“. Ein starker Name für einen starken Jungen.
ReikEin richtiger Wikingername ist Reik. Der Name bedeutet entweder „strahlend“ oder „glänzend“.
SörenDer dänische Name Sören klingt zwar sanft, aber bedeutet „streng“ und „ernst“. Trotzdem ist Sören ein toller Vorname für einen Jungen.
SvenKraftvolle Namen sind typisch in Skandinavien. Auch Sven ist beliebt, denn Sven bedeutet „der junge Held“, „der jung Krieger“.
ThorbenDer germanische Donnergott Thor ist Ursprung für die erste Hälfte des Namens. Die zweite leitet sich von „Bär“ ab. Ein poetischer Name!