Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Englische Namen: Great and gorgeous:40 Vornamen von der Insel

Englische Namen Great and gorgeous:40 Vornamen von der Insel

Brexit hin, Brexit her: In puncto Vornamen geht schon lange nichts mehr ohne England. Denn insbesondere in Deutschland scheinen die englischen Sprachgefilde eine beliebte Inspirationsquelle für die Wahl des perfekten Babynamens zu sein. Mit Blick auf so manche fabelhafte Namensbedeutung ist das durchaus nachvollziehbar ...

Gut 940 Millionen Erst- und Zweitsprachler und insgesamt 1,75 Milliarden Sprecher – ja, es sind wahrlich beeindruckende Zahlen, die unter anderem die Bundeszentrale für politische Bildung auf ihrer Website „bpb.de“ rund um die englische Sprache offenbart. Dagegen wirkt die Bilanz der deutschen Sprache mit bis zu 105 Millionen Muttersprachlern weltweit fast nichtig-klein.

Apropos englische Vornamen: Im Video oben stellen wir euch die schönsten Vornamen aus „Disney“-Filmen vor!

Zusätzlich beweisen lässt sich der Hype um Englisch auch mit Blick auf die beliebtesten Vornamen der Deutschen. Denn regelmäßig tauchen in den Vornamensregistern der Standesämter auch englische Babynamen auf. Nicht zuletzt könnte das an den Bedeutungen der Namen liegen, wie ein Blick auf die folgende Auflistung zeigt ... na, ist hier vielleicht der passende Name für deinen Nachwuchs dabei?

Was sind die schönsten englischen Mädchennamen?

VornameHerkunft/Bedeutung
AbbigailEin typischer englischer Mädchenname ist Abbigail. Dieser klangvolle Name bedeutet „Quell der Freude“ oder auch „Vaterfreude“.
AnnaImmer noch im Trend liegt der englische Vorname Anna. Er kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „die Begnadete“.
BeckyEin gängiger Vorname in Großbritannien – aber auch in den USA – ist Becky. Das ist die Kurzform von Rebecca, was „die Betörende“ bedeutet.
BluebellDies ist ein außergewöhnlicher englischer Vorname, der absolut im Trend liegt. Übersetzt wird Bluebell mit „Glockenblume“ oder auch „Hasenglöckchen“.
CarolinAuf Platz eins der beliebtesten englischen Mädchennamen ist Carolin oder auch Carol. Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „die Freie“ und „die Starke“.
DaisyDaisy ist ein süßer englischer Mädchenname, der immer noch angesagt ist. Übersetzen kann man diesen Namen mit „Gänseblümchen“.
EmmaUnter den Top-Ten der häufigsten Namen in Großbritannien ist nach wie vor Emma. Er stammt von dem althochdeutschen Namen Irma ab, was „groß“ und „allumfassend“ bedeutet.
FaithFaith ist ein angloamerikanischer Name, der sehr modern und klangvoll ist. Übersetzen kann man diesen englischen Mädchennamen mit „Glaube“ oder auch „Vertrauen“.
GemmaEin vor allem in Großbritannien und Irland gängiger Name. Dieser englische Vorname stammt aus dem Lateinischen und steht für „Edelstein“ und „Knospe“.
HaileyZuckersüß und vor allem in den USA sehr häufig vorkommend, ist der englische Vorname Hailey. Er wird aus dem Altenglischen mit „heg“ (Heu) und „leah“ (Wiese) übersetzt.
IreenVom Irischen abstammend ist der englische Mädchenname Ireen, der an den deutschen Namen Irene erinnert. Übersetzt bedeutet Ireen „die Friedliche“ und „Friedensgöttin“.
JadeEin wunderschöner englischer Mädchenname, der eigentlich aus dem Arabischen kommt: Jade. Dieser Name steht für „Juwel“ oder „Stein“.
KatherineEin typischer und sehr häufig zu findender englischer Mädchenname. Dieser Name kommt in unzähligen Varianten und Schreibweisen vor und bedeutet übersetzt „die Reine“.
LeeDieser englische Mädchenname ist sehr beliebt. Er bedeutet „die Fliehende“ oder auch „Waldlichtung“.
MaggieEin süßer englischer Mädchenname, der niemals aus der Mode kommt: Maggie. Dieser Name ist die Kurzform von Margarete, was übersetzt „Perle“ bedeutet.
RobinEin beliebter Unisex-Name in Großbritannien ist Robin. Er stammt aus dem Altenglischen und steht für einen Singvogel, das Rotkehlchen.
Stella Dieser Name, der mit dem berühmten Film „Endstation Sehnsucht“ mit Marlon Brando weltbekannt wurde, kommt in vielen europäischen Sprachen vor und bedeutet „Stern“.
VelvetAbsolut im Trend liegt dieser melodische englische Mädchenname, der übersetzt „aus Samt“ bedeutet.
WinterNicht unüblich ist es, einen englischen Mädchennamen zu wählen, der eine Jahreszeit bezeichnet. So ist auch Winter ein trendiger und häufiger Name in englischsprachigen Gefilden.
ZoeDer englische Vorname Zoe liegt immerhin auf Platz acht der Beliebtheitsskala der englischen Vornamen. Übersetzt wird Zoe mit „das Leben“.

Apropos Vornamen: Klingt verrückt, aber diese Namen wollten Eltern ihren Kindern tatsächlich geben ...

Welche englischen Namen für Jungen gibt es?

VornameHerkunft/Bedeutung
AlfieUngewöhnlich und zuckersüß ist der englische Jungenname Alfie, der es auf Platz 14 der beliebtesten Namen schafft. Als Kurzform von Alfred bedeutet Alfie „weiser Ratgeber“.
BaronDer Name Baron stammt eigentlich aus dem Althochdeutschen und bedeutet „der edle Mann“. Ein außergewöhnlicher englischer Vorname.
BasilEbenfalls sehr extravagant ist der englische Jungenname Basil. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet „der Königliche“.
Charlesim Trend liegt auch der englische Jungenname Charles. Dieser Name geht zurück auf den deutschen Namen Karl, was „Mann“ bedeutet.
DamonEine Abwandlung des gängigen Namens Damien ist der englische Jungenname Damon. Er steht für „das göttliche Wesen“.
EdKurz und bündig ist dieser englische Vorname, der vom amerikanischen Namen Edgar, „Kämpfer für sein Erbe“, abgeleitet wird.
EthanImmer noch sehr modern ist der schöne Vorname Ethan. Er bedeutet „stark“ und „beständig“.
FinnSehr modern ist es auch in Großbritannien, Vornamen aus dem skandinavischen Raum zu wählen. So stammt der Name Finn eigentlich aus dem Dänischen, bedeutet „der Strahlende“ ist aber auch im englischsprachigen Raum gebräuchlich.
GeromeGroß, mächtig und stark ist dieser kraftvolle englische Jungenname. Gerome stammt aus dem Französischen und ist ein beliebter Name im englischsprachigen Raum.
HarryNicht erst seit „Harry Potter“ ist dieser englische Vorname beliebt. Aus dem Alt-Englischen übersetzt bedeutet Harry „mächtig“.
IanDieser englische Jungenname ist eine Abwandlung des schottischen Namens John, was frei übersetzt „Gott ist gnädig“ heißt.
Jay-Jay Nicht ungewöhnlich ist es im englischsprachigen Raum, kurze Namen zu doppeln. Jay-Jay ist ein beliebtes Beispiel dafür. Übersetzt bedeutet Jay „Eichelhäher“.
KeetonEin beliebter englischer Vorname ist Keeton. Unter anderem mit „Gehöft“ kann dieser ursprünglich gälische Name übersetzt werden.
LoanEin eher ungewöhnlicher Name, der von den gängigen Namen wie Liam und Leo abweicht. Loan stammt aus dem Keltischen und bedeutet „Licht“.
MaddoxAus dem Walisischen übersetzt bedeutet dieser Name „glücklich“.
NeroSehr trendig ist der englische Vorname Nero, der übersetzt „stark“ und „schwarz“ heißt.
OliverUnangefochten auf Platz eins aller Ranglisten steht Oliver. Dieser englische Jungenname bedeutet „Krieger“ oder auch „Naturwesen“. Die Herkunft ist umstritten.
RainySehr modern und trendy sind englische Vornamen, die Naturphänomene bezeichnen. So ist auch Rainy, also „regnerisch“, kein ungewöhnlicher Name im Englischen.
TaylorTaylor ist ein sehr beliebter englischer Jungenname - vor allem in den USA. Dieser Name galt lange nur als Nachname und bezeichnete den Beruf des Schneiders.
YorickYorick – aus dem Altdeutschen von Georg abstammend – ist ein extravaganter englischer Vorname, der zunehmend beliebter wird. Er bedeutet übersetzt „Landmann“ oder auch „Bauer“.

Quelle: „baby-vornamen.de“

Für Dich auf Amazon.de gefunden
Anzeige