Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Russische Namen: Die schönsten Vornamen aus Russland und ihre Bedeutung

Russische Namen Die schönsten Vornamen aus Russland und ihre Bedeutung
Junge vor der Basilius-Kathedrale in Moskau © GettyImgaes

Russische Namen sind oft Ausdruck der Herzlichkeit und des Lebensgefühls, das die Bewohner des Riesenlandes sich bewahrt haben. Auch in Westeuropa werden russische Vornamen immer beliebter.

Liebliche russische Mädchennamen

Vorname Herkunft/Bedeutung
Alena Die russische Form des beliebten Namens Helena. Die Bedeutung dieses Namens ist: "die Wunderschöne" oder "die Strahlende" – Eigenschaften, die man jedem Kind nur wünschen kann.
Alessija Eine russische Koseform von Alexandra. Alessija wird später mal eine ganz taffe Frau: Sie ist "die Beschützerin".
Anastasia Klingt typisch russisch, kommt aber eigentlich aus dem Griechischen: Dieser in Russland häufig vergebene Mädchenname bedeutet "die Auferstehende", gibt der Trägerin also bereits Wünsche für das ewige Leben mit auf den Weg.
Belka Belka bedeutet "die Weiße", das passt ja irgendwie zu Russland, ist das Klima doch an vielen Orten rau und schneeweiß die Farbe, die man häufig sieht.
Darja Die weibliche Form von Darius geht auf den Perserkönig Dareios I. zurück: Dieser gilt als der bedeutendste König des persischen Großreiches und als der Bewahrer des Guten.
Ekatarina "Frau reinen Herzens" bedeutet die russische Form des griechischen Namens Katharina.
Faina Aus dem Tatarischen (große russische Volksgruppe) stammend, bedeutet dieser Vorname "die Grazile" oder auch "die Leuchtende".
Galina Noch so ein typischer russischer Vorname, der eigentlich aus dem Griechischen stammt: Galina ist "die Ruhige".
Irina Wem der Name Irene zu altbacken klingt, aber sein Kind trotzdem nach der antiken Göttin des Friedens benennen will, der findet mit Irina den perfekten Namen.
Ivana Die weibliche Form des russischen Ivan bedeutet soviel wie "Gottes Gnade". Wer einmal in ein glückliches Kindergesicht geblickt hat, glaubt das sofort!
Kalinka Dieser Name ist eigentlich gar kein Mädchenname, sondern bezeichnet die in Russland verbreitete Glasbeere. Wird inzwischen aber oft an Mädchen vergeben und hat Ohrwurmpotential: Kalinka, Kalinka…
Kisa "Kleine Katze" bedeutet dieser zuckersüße russische Mädchenname. Da möchte man einfach nur knuddeln!
Laika Laika war der erste Hund im Weltall. Vielleicht ein guter Vorname für eine Entdeckernatur, allerdings sollte niemand die Bedeutung googeln: Laika heißt nämlich "die Kläffende".
Ljuba Treffender könnte man sein Kind wohl kaum nennen. Ljuba bedeutet nämlich nicht nur "liebes Kind", sondern gleich die ganz große Liebe.
Mascha Russen lieben Diminutive und so ist auch Mascha einer: Die Koseform von Maria ist enorm beliebt, aber noch viel seltener bei uns zu hören als Mary oder Mara.
Nadeschda Hoffnung ist eine Tugend, mit der man im Leben immer gut beraten ist. Der russische Mädchenname Nadeschda bedeutet genau das.
Nadja Vielleicht einer der bekanntesten russischen Vornamen überhaupt und wieder mal eine Koseform – diesmal von Nadeschda – "der Hoffenden".
Natascha Wer hätte das gedacht? "Die an Weihnachten Geborene" ist im Russischen gar kein häufiger Name. In Deutschland ist Natascha dafür umso beliebter.
Palina Palina geht auf den griechischen Gott Apollon zurück. Der Name vereint damit die Helligkeit und die Strahlkraft der Sonne, ohne die das Leben öde und trist wäre.
Selina Noch ein russischer Vorname griechischen Ursprungs. Selene ist die Göttin des Mondes und dadurch immer von einem Hauch Geheimnis und Vertrautheit umweht.

 

Russische Vornamen für deinen Sohn

Vorname Herkunft/Bedeutung
Alexej Alexej ist eine russische Form des griechischen Alexander. Der Name ist kürzer, die Bedeutung bleibt aber gleich: Er ist "der Beschützer und Wächter".
Aljoscha Die Koseform von Alexej und Alexander ist ein weit verbreiteter Spitzname in Russland. Inzwischen kommt er auch als eigenständiger Name immer öfter vor.
Artjom Ein beliebter Russischer Name ist Artjom. Der Vorname stammt von der griechischen Göttin Artemis ab: Der Göttin der Wälder und der Jagd – in der Taiga ist sie sicher viel beschäftigt.
Denis Oft vergeben wird in Russland auch Denis als Vorname. Er leitet sich vom griechischen Gott Dionysos, dem Gott der Freude, ab. Passender könnte ein Name für ein Freudenkind kaum sein!
Dimitrij Stammt wie viele russische Namen aus dem Altgriechischen ab. Demeter war die Göttin der Fruchtbarkeit. Dimitrij bedeutet deshalb "der Göttin des Ackerbaus geweiht".
Fjodor Aus dem vertrauten Theodor ("der, der Gott huldigt") wird im Russischen Fjodor. Nicht wenige russische Zaren trugen diesen gottesfürchtigen Namen.
Igor Typisch russisch, möchte man meinen: Der Name entstammt aber eigentlich dem Skandinavischen. Dort bedeutet er soviel wie "Krieger des Gottes Freyr". Er ist dennoch einer der populärsten russischen Namen.
Iwan "Gott hat Gnade erwiesen" ist die Übersetzung dieses Namens. Ursprung dieses Namens ist der griechische Name Ioannis, den in seiner russischen Variante auch viele Zaren trugen.
Jurij Jurij ist ein in Russland oft gewählter slawischer Vorname. Er geht auf den Heiligen Georg zurück, einen echten Superstar der christlichen Mythologie: Er hat einen Drachen getötet.
Lew Leo ("der Löwe") stand in Deutschland ganz lange an der Spitze der Vornamen-Charts. Wer lieber etwas Ausgefalleneres möchte, greift einfach zum russischen Pendant Lew. Ganz nebenbei war der Russe Lew Tolstoi einer der wichtigsten Schriftsteller überhaupt.
Marat Marat bedeutet soviel wie "das Wunschkind". Der Name ist eng verwandt mit dem türkischen Murat. Marat war auch der Nachname eines Protagonisten der Französischen Revolution – allerdings eher unrühmlich aufseiten der Jacobiner.
Miron Kennst du noch die russische Raumstation "Mir"? Die stand zwar nicht Pate beim Namen Miron, die Bedeutung teilt sie aber: "der Friedensbote".
Mischa Die russische Koseform vom Michail wird inzwischen auch als eigenständiger Name vergeben. Mischa könnte man auch für ein Mädchen wählen, in Russland ist es aber in erster Linie ein Jungenname.
Pavel Vom lateinischen Paulus abstammend, bedeutet die russische Form Pavel nicht weniger als "der Kleine" oder "der Jüngere" – passt also vielleicht nicht so gut für das erste Kind.
Pjotr Die russische Variante des deutschen Peters. Ein Pjotr wird sicher mal ein Fels in der Brandung für seine Mitmenschen, bedeutet der Name doch übersetzt "der Felsen".
Ruslan In Ruslan steckt Rus (die mittelalterlichen Bewohner Osteuropas) schon drin, allerdings ist das reiner Zufall: Ruslan stammt nämlich aus dem Tatarischen und bedeutet "Löwe".
Sascha Noch eine Koseform des in Russland enorm beliebten Alexanders. In Deutschland ist Sascha längst ein eigenständiger Name geworden und kann neuerdings auch für Mädchen vergeben werden.
Sergej Ein beliebter Vorname in Russland und die russische Version vom spanischen Sergio und stammt wohl historisch vom Geschlecht der Sergier ab – die waren eine der mächtigen Patrizierfamilien im alten Rom.
Valerij Dieser russische Vorname stammt wohl vom lateinischen Valerius ab und eignet sich deshalb für einen kräftigen Kerl – übersetzt bedeutet der Name nämlich "die Stärke".
Vanja Als Koseform zu Iwan ist Vanja in Russland weit verbreitet. Da Iwan vom griechischen Johannes abstammt, entspricht es ungefähr dem deutschen Hansi.