Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Indische Namen: Hindi-Babynamen mit spirituellem Tiefgang

Indische Namen Hindi-Babynamen mit spirituellem Tiefgang
Indische Mutter mit Tochter © iStockphoto

Indische Vornamen sind wohlklingend und traditionell. Kein Wunder, dass sie auch bei deutschen Eltern immer beliebter werden. Wir stellen dir die schönsten Namen samt Bedeutung für dein Baby vor.

Die schönsten indischen Mädchennamen

Vornamen sind in Indien stark mit Religion und Tradition verknüpft. Deshalb ist auch die Namensfindung für ein Neugeborenes in Indien von großem Stellenwert. Der Vorname soll den Weg bestimmen, den das Kind später einmal gehen wird. Von Göttern oder mythologischen Gestalten abgeleitete Namen sind deshalb äußerst beliebt, aber auch aus Musik und Natur ziehen die Inder Inspiration bei der Namensgebung. Suchst du nach einem wohlklingenden Namen für deine Tochter, der zugleich noch eine schöne Bedeutung hat, liegst du mit indischen Namen definitiv richtig. Wir haben dir 20 indische Vornamen für Mädchen herausgesucht, die hierzulande mit Sicherheit zu den schönsten und seltensten Namen gehören. Sei dir vor der Namensgebung jedoch sicher, dass du deine Recherche zu dem von dir gewählten Namen gemacht hast, denn nicht alle schön klingenden Namen haben auch schöne Bedeutungen. So bedeutet der Name Nakusa etwa „die Ungewollte“.

VornameHerkunft/Bedeutung
AasthaDieser Mädchenname und steht für "der Glaube".
AbhaAus dem Alt-Indischen übersetzt bedeutet Abha "die Strahlende" oder "die Prachtvolle".
BarishaBarisha ist ein weiblicher Vorname und gleichzeitig das Wort für "Regen".
DayitaDieser klangvolle Name bedeutet so viel wie "der Liebe würdig" oder auch "die Liebende".
EshaDies ist ein geeigneter Name für absolute Wunschkinder. Der Name bedeutet "Wunsch" und "Verlangen".
FarheenDer traditionelle Mädchenname bedeutet "die Hübsche".
HarleenDer Name Harleen hat eine spirituelle Bedeutung und steht für "mit der Liebe von Gott".
HemaHema ist schnörkellos und sanft und steht für "die Goldene".
IlaDer Name hat einen hinduistischen, androgynen Hintergrund und trägt die Bedeutung "der Geschlecht wechselnden Gottheit". Gleichzeitig steht Ila aber auch für "die Erde".
JamunaDies ist der Name eines heiligen indischen Flusses. Er leitet sich von dem indischen Götternamen Yami ab. Yami war wiederum die erste Frau in der Hindu-Welt.
KalaKlar und schön ist die Bezeichnung der "darstellenden Kunst".
KarmaKarma ist hierzulande eine bekannte Bezeichnung für ein spirituelles Konzept. In Indien ist Karma auch ein beliebter Mädchenname, dessen Bedeutung auf dieses spirituelle Konzept im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus zurückgeht.
KhiraDer Name dürfte auch im europäischen Raum recht bekannt sein. Der indische Mädchenname bedeutet "Lichstrahl".
LaliLali ist "die Nelke", steht aber auch für "die Errötende".
MadanDer indische Mädchenname ist gleichzeitig die Bezeichnung für den Gott der Liebe.
MalaMala ist ebenfalls ein Name, dem man hierzulande begegnet, dem aber wahrscheinlich kaum einer seinen indischen Ursprung zugeschrieben hätte. Mala stammt aus dem alt-indischen Sanskrit und bedeutet "Kranz".
NainaNaina Devi ist eine indische Göttin, aber auch die Bezeichnung eines berühmten Tempels sowie eines indischen Ortes.
Padme/PadméFans von Star Wars dürften diesen Namen noch im Ohr haben. Der indische Vorname leitet sich vom Wort "padma" (Lotus) ab und bedeutet so viel wie "die Lotusblume".
RatiKurz und süß ist dieser indische Mädchenname, der im Hinduismus für die Göttin der Leidenschaft steht.
TaraTara ist ursprünglich ein irischer Name, der ins Indische übernommen wurde. Er bedeutet "Hügel".

Schöne indische Namen für Jungen

Auch bei den indischen Jungennamen gibt es viele schöne Optionen – nicht nur von der Bedeutung her, sondern auch vom Klang. Auch hier gehen viele der Namen auf Religion und Mythologie zurück und viele der Namensbedeutungen drehen sich um Stärke und Macht, da der Mann als traditioneller Ernährer der Familie in Indien noch einen wesentlich wichtigeren Stellenwert hat. So gibt es in Indien beispielsweise keine gesetzliche Rente, wodurch die Söhne dafür verantwortlich sind, sich im Alter um ihre Eltern zu kümmern. Wenn du mit dem Gedanken spielen, deinem Sohn einen indischen Namen zu geben, solltest du auch die Schreibung des Namens berücksichtigen. Schließlich willst du nicht, dass der Name deines Kindes ständig falsch geschrieben wird.

VornameHerkunft/Bedeutung
AasthaDieser Mädchenname und steht für "der Glaube".
AbhaAus dem Alt-Indischen übersetzt bedeutet Abha "die Strahlende" oder "die Prachtvolle".
BarishaBarisha ist ein weiblicher Vorname und gleichzeitig das Wort für "Regen".
DayitaDieser klangvolle Name bedeutet so viel wie "der Liebe würdig" oder auch "die Liebende".
EshaDies ist ein geeigneter Name für absolute Wunschkinder. Der Name bedeutet "Wunsch" und "Verlangen".
FarheenDer traditionelle Mädchenname bedeutet "die Hübsche".
HarleenDer Name Harleen hat eine spirituelle Bedeutung und steht für "mit der Liebe von Gott".
HemaHema ist schnörkellos und sanft und steht für "die Goldene".
IlaDer Name hat einen hinduistischen, androgynen Hintergrund und trägt die Bedeutung "der Geschlecht wechselnden Gottheit". Gleichzeitig steht Ila aber auch für "die Erde".
JamunaDies ist der Name eines heiligen indischen Flusses. Er leitet sich von dem indischen Götternamen Yami ab. Yami war wiederum die erste Frau in der Hindu-Welt.
KalaKlar und schön ist die Bezeichnung der "darstellenden Kunst".
KarmaKarma ist hierzulande eine bekannte Bezeichnung für ein spirituelles Konzept. In Indien ist Karma auch ein beliebter Mädchenname, dessen Bedeutung auf dieses spirituelle Konzept im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus zurückgeht.
KhiraDer Name dürfte auch im europäischen Raum recht bekannt sein. Der indische Mädchenname bedeutet "Lichstrahl".
LaliLali ist "die Nelke", steht aber auch für "die Errötende".
MadanDer indische Mädchenname ist gleichzeitig die Bezeichnung für den Gott der Liebe.
MalaMala ist ebenfalls ein Name, dem man hierzulande begegnet, dem aber wahrscheinlich kaum einer seinen indischen Ursprung zugeschrieben hätte. Mala stammt aus dem alt-indischen Sanskrit und bedeutet "Kranz".
NainaNaina Devi ist eine indische Göttin, aber auch die Bezeichnung eines berühmten Tempels sowie eines indischen Ortes.
Padme/PadméFans von Star Wars dürften diesen Namen noch im Ohr haben. Der indische Vorname leitet sich vom Wort "padma" (Lotus) ab und bedeutet so viel wie "die Lotusblume".
RatiKurz und süß ist dieser indische Mädchenname, der im Hinduismus für die Göttin der Leidenschaft steht.
TaraTara ist ursprünglich ein irischer Name, der ins Indische übernommen wurde. Er bedeutet "Hügel".

Quellen für diesen Artikel: „baby-vornamen.de“, „familienbande24.de", „vorname.com“