Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Keltische Vornamen: Bezaubernde Namen aus der Zeit der europäischen Ureinwohner

Keltische Vornamen Bezaubernde Namen aus der Zeit der europäischen Ureinwohner
Diese fünf Babynamen sind skurril - aber in Deutschland erlaubt

Wir freuen uns, dass ihr ein Baby erwartet! Gerne helfen wir bei der Namenssuche und präsentieren euch hier eine Liste der schönsten keltischen Namen – du wirst überrascht sein, dass du einige der klangvollen Namen bestimmt schon kennst.

Der Vorname begleitet einen Menschen durch das ganze Leben. Entsprechend wichtig ist die Auswahl. Kein Wunder also, dass werdende Eltern sich gerne inspirieren lassen, um den perfekten Namen zu finden.

Dabei kann es doch so einfach sein, einen klangvollen, schönen, modernen und individuellen Namen mit einer besonderen Bedeutung zu finden – wenn man sich von den Kelten inspirieren lässt. Denn tatsächlich sind keltische Namen nicht nur wunderschön, sondern auch mit fabelhaften Bedeutungen versehen. Zudem klingen die Namen ein wenig mystisch, quasi wie aus einer anderen Welt.

Vermutlich kennst du schon ein paar keltische Namen 

Übrigens: Die Kelten waren eine Volksgruppe der Eisenzeit, die unter anderem in den heutigen Ländern Südostengland, Nordspanien, Frankreich, Oberitalien, Slowenien und Kroatien lebte. Keltische Sprachen werden heute noch in Irland, Wales, Schottland und der Bretagne gesprochen.

Um die Kelten ranken sich allerlei Mythen und Sagen: so zum Beispiel die Geschichte von Tristan und Isolde und die Sage um König Arthur. Das sind schon einmal drei keltische Namen, die du sicher bereits kennst, nicht wahr!?

Bedeutung & Tradition: Darauf musst du bei keltischen Namen achten 

Wenn du deinem Kind einen dieser wunderschönen Namen geben möchtest, solltest du insbesondere auf die Bedeutung achten. Die meisten keltischen Namen haben nämlich einen tieferen Sinn. Sie können für Stärke, Klugheit oder Mut stehen.

Außerdem solltest du die Aussprache überprüfen. Manche Namen werden ganz anders ausgesprochen, als sie geschrieben werden. Das kann mit der Zeit durchaus anstrengend und kompliziert für den Namensträger werden – und genau das gilt es, für das eigene Kind zu verhindern.

Zur Inspiration: Das sind die schönsten Baby-Namen aus „Disney“-Filmen!

Keltische Namen für Mädchen 

VornameHerkunft/Bedeutung
AlenjaDieser Name leitet sich von „Lenja“ ab und ist eine Variante von „Helena“. Die Bedeutung kann mit „die Strahlende“ übersetzt werden. Bei der Aussprache ist zu beachten, dass das „j“, wie ein „dsch“ gesprochen wird.
BelanaDieser Name stammt aus der keltischen Mythologie. Die Göttin des Lichts trägt diesen Namen. Entsprechend kann Belana mit „Mutter des Lichts“ übersetzt werden. Aber: Der Name steht auch für Stärke.
BrianaBriana ist die weibliche Variante von Brian. Dieser keltische Name ist nach wie vor in Irland sehr verbreitet und bedeutet „stark“ und auch „Hügel“. Nennt man seine Tochter Briana, dann verbindet man Kraft und Natur in diesem Vornamen.
CeridwenDieser Mädchen-Vorname mit keltischer Herkunft, hat auch in England und Wales eine starke Verbreitung erfahren. Ceridwen bedeutet die „Hüterin des Kessels“. In der keltischen Mythologie vereinen sich Leben und Tod.
DeirdreDeirdre stammt aus dem alten England und Irland. Sie ist die Königin des "kleinen Volks" in einer Mythologie-Geschichte. Deirdre wird „deer-druh“ oder „dirdri“ ausgesprochen. Bekannte Namensvertreterinnen sind beispielsweise Deirdre Taylor aus „Desperate Housewives“ und die Schriftstellerin Deirdre Purcell.
EileenDieser weibliche Vorname stammt von der griechischen Form „Helena/Helene“. Eileen ist irisch und bedeutet „die Leuchtende“ und „die Strahlende“. Dieser Mädchenname ist ein glänzender Name für die Tochter.
EnyaKlar, die Sängerin Enya hat diesen keltischen Namen populär gemacht. Übersetzt wird er mit „Wasser des Lebens“. Das „y“ wird wie ein „j“ gesprochen. Ein Name, der zweifelsohne für Lebendigkeit steht.
FinnjaFinnja ist nicht nur ein kelitischer Mädchenname, sondern hat seine Ursprünge in Finnland, Irland und Russland. Die Bedeutung von Finnja ist sehr vielfältig: rein, schön, weiß, freundlich, aber auch die Flosse.
FionaDieser Vorname wurde im 19. Jahrhundert von dem Schriftsteller William Sharp in Schottland kreiert. Er schrieb unter dem Pseudonym „Fiona Macleod“. Aus dem keltisch-gälischen Sprachgebrauch übersetzt heißt Fiona „die Weiße“ und „die Helle“.
FreyaFreya ist eine Abwandlung von Freyja. Im Altnordischen bedeutet der Vorname „Herrin“ oder „Göttin der Liebe“; im Irischen bezeichnet man mit Freya auch eine „Fee“. Wer also Fan von Feen und mythischen Wesen ist, wird von diesem Mädchennamen für seine Tochter begeistert sein.
IdaEltern, die ihrer Tochter einen kurzen Namen geben möchten, können sich für Ida entscheiden. Ida ist in sehr vielen Ländern weltweit bekannt, stammt aber aus dem keltischen Raum. Dieser Name bedeutet „die Seherin“ , „die Sehende“ oder auch „die Lebhafte“.
IvyKurz und prägnant? Mit Ivy deutet man auch seine Liebe zur Natur an. Aus dem Englischen übersetzt heißt Ivy Efeu. Oftmals ist es auch die Abkürzung von Ivory oder Yvonne.
JennaJenna ist mittlerweile ein eigenständiger Mädchenvorname, kann aber auch die Kurzform von Johanna (finnisch: „Gott ist gnädig“) und Jennifer (englische Herkunft: „Die Helle“) sein. Einige prominente Frauen wie die Schauspielerin Jenna Elfmann oder die Tochter des ehemaligen US-Präsidenten Jenna Bush erhielten diesen schönen Namen.
JunaJuna gibt es auch in der Schreibweise Iuna oder Iouna. Dieser Mädchenname aus dem Keltischen ist überwiegend in der Bretagne bekannt. Die ursprüngliche Bedeutung von Juna ist der „Wunsch“, die „Ersehnte“ oder die „Gewünschte“.
KayleighKayleigh ist sicherlich ein besonderer und ungewöhnlicher Name. In Irland bedeutet dieser Mädchenname „Mondkind“. Auch eine griechische Mondgöttin heißt Kayleigh.
KendraKendra ist im keltischen Raum entstanden und bedeutet „die Prophetin“. Auch in Amerika ist dieser schöne Vorname bekannt. Dort steht er für die „Wissende“. Im alten Schottland bedeutete Kendra „die Weise“. Eine berühmte Namensvertreterin ist das Model Kendra Spears, welche durch ihre Heirat mit Rahim Aga Khan zu einer Prinzessin wurde.
KyraDie dänische Dressurreiterin Kyra Kyrklund und auch die Schauspielerin Kyra Lingnau haben diesen schönen Vornamen von ihren Eltern bekommen. Kyra bedeutet die „Göttliche“ oder „Herrin“.
MerleMerle stammt von Muirgheal aus dem Keltischen/Irischen. Im anglisierten Raum hat sich Muriel etabliert. Dieser weibliche Vorname hat die schöne Bedeutung „das helle, strahlende Meer“.
MilaMila hat sehr viele Herkunftsländer – von Arabien über Frankreich bis hin nach Tschechien. Doch Mila ist auch im keltischen Sprachgebrauch bekannt. „Die Schönheit“ und auch „allerliebst“ stecken in diesem kurzen Mädchennamen.
RavenDieser Vorname kann zwar als unisex angesehen werden, aber ist sehr stark bei Mädchen vertreten. Raven ist eine Romanfigur in dem „Buch von Avalon“. Sie stellt eine Priesterin dar. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Raven „der Rabe“.

Keltischen Namen für Jungen

VornameHerkunft/Bedeutung
CedricDie genaue Herkunft von Cedric ist nicht im Detail bekannt. Der erste König von Wessex hieß Cerdik. Ebenso gibt es einen Fluss namens Cedrych, wonach Cedric benannt worden sein könnte. Sicher ist aber, dass der Schriftsteller Sir Walter Scott für seinen berühmten Roman „Ivanhoe“ den Namen Cedric erfand.
ColinColins gibt es mittlerweile viele – wie beispielsweise die Schauspieler Colin Farell oder Colin Firth sowie den US-Politiker Colin Powell. Es gibt auch die Schreibweise „Collin“. Dieser Jungenname hat zwei Bedeutungen: Colin ist eine abgewandelte Form von Nikolaus oder auch eine gälische Variante mit der Bedeutung „Welpe“ oder „junger Hund“.
ConnorConnor wird meist dem irischen König Conchobhar in Zusammenhang gebracht. Alternativen sind Conor oder Conner. Wer Tiere mag, der wird von der Bedeutung von Connor begeistert sein - „der Hundeliebhaber“.
FynnFynn ist auch in der Schreibweise Finn bekannt. Besonders im irischen Sprachraum ist Fynn beliebt, da dieser Jungenname gerne in Sagen verwendet wird. Die Beudtung von Fynn ist: hell, weiß, blond oder auch „der Kenntnisreiche“.
GlenGlen ist ein original keltischer Jungen-Vorname. Dahinter verbirgt sich das Wort „Tal“. Einige männliche Musiker haben diesen Vornamen: Glen Campell, Glen Power, Glen Danzig oder auch Glen Hansard.
GwydionDies ist ein besonderer Name für Männer. Gwydion heißt der „Leuchtende“. In der irischen Mythologie ist Gwydion ein Magier. Wer seinen Sohn etwas Zauberhaftes verleihen möchte, der ist mit diesem Jungennamen gut bedient.
KaiKai ist in vielen Ländern mit vielen unterschiedlichen Bedeutungen verbreitet. Ursprünglich kommt Kai aus dem keltischen Sprachraum. Ein „Kai“ war zuständig für die Versorgung am keltischen Hofe.
KeylamKeylam ist nicht sehr verbreitet, doch das verleiht diesem Jungennamen auch seine Besonderheit. Er bedeutet „Hüter der Seele“.
KianDieser männliche Name bedeutet im Keltischen „weiser Mann“. Er ist in Irland verbreitet und heißt dort „der Natürliche" oder steht als Synonym für „die Natur“. Kian findet man auch in Persien („königlich“ oder „König“).
LennoxOb sich die Eltern des Boxers Lennox Lewis große Gedanken über seinen Vornamen gemacht haben? Lennox stammt aus dem keltischen Raum und ist eine Ableitung eines Flusses namens Leven, der „ruhig fließende Fluss“. Lennox ist auch als Familienname verbreitet.
LiamLiam gibt es auch in der Schreibweise „Lian“. Liam ist ein eigenständiger Name, wie beispielsweise Liam Neeson (Schauspieler), Liam Gallaher (Sänger), Liam Tancock (Schwimmer), kann aber auch als Abkürzung von William verwendet werden. Hinter Liam steht ein „standhafter, entschlossener Beschützer“.
LiasLias ist die Kurzform von Elia oder Elias. Dieser keltische Jungenname bedeutet „mein Gott ist Jahwe“. Im Lateinischen heißt er auch „der Weise“. Elia ist nach Mose ein wichtiger Prophet.
MerlinDu kennst sicher die Artus-Sage. Darin ist Merlin ein Zauberer, der König Artus berät. Entsprechend magisch ist dieser Name der die englische Variante von „Myrddin“ ist. Dieser keltische Namen heißt übersetzt übrigens „Hügel am Meer“.
OwenOwen Wilson oder Owen Tudor bekamen diesen Vornamen. Auch wenn der Name vor allem in Wales oder Irland verbreitet ist, stammt er ursprünglich aus dem Lateinischen/Griechischen. Im keltischen Raum sieht man Owen als „Unschuldslamm“, „Gottes Geschenk“ oder auch „junger Kämpfer“.
PirminPirmin kommt aus dem Deutschen, Schweizerischen, Nordischen und Keltischen. Dieser Jungenname beinhaltet hervorragende Eigenschaften wie stark, standhaft, zuverlässig und treu. Pirmin war ein heiliger Wanderprediger im Mittelalter, der der Namensgeber der Stadt Pirmasens ist.
RagnarDieser Jungenname hat nicht nur keltische, sondern auch altgermanische Wurzeln. Ragnar bedeutet „Ratschluss der Götter“ und auch „Entschluss des Schicksals“. Bei Wikinger-Freunden ist dieser Vorname sehr beliebt.
RonnyRonny Weller, Ronny Cox, Ronny Ackermann – bekannte Männer tragen diesen Vornamen. Ronny ist die Abkürzung oder auch Koseform von Ronald. Dieser Name bedeutet „der ratgebende Herrscher“ und „der entscheidende Verwalter“.
ShayDieser Name hat nichts mit dem englischen Wort „Shy“ (Dt.: schüchtern) zu tun. Im Gegenteil: Gesprochen wird das „ay“ wie im englischen Wort „bay“ und übersetzt heißt dieser Name „ der Unerschrockene“. Er geht auf alte irische oder schottische Namen zurück – und dürfte deinem Kind jede Menge Kraft mit auf den Weg geben.
ThorThor findet man nicht nur bei den Kelten, sondern auch in Skandinavien und Friesland. Auch im altdeutschen Raum war der Name „Thor“ beliebt. Die Bedeutung von Thor ist „Donner“ oder „Donnergott“.
YorickYorick findet man auch „Yorik“ oder „Yorrick“. Diesen männlichen Vornamen verwendete auch Shakespeare in seinem Werk „Hamlet“. Yorick ist in England und Skandinavien auch eine Variante von Georg.

Quellen: „vorname.com“, „baby-vornamen.de“