Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Christliche Namen: 40 Vornamen, die mit dem Christentum verbunden sind

Christliche Namen 40 Vornamen, die mit dem Christentum verbunden sind
Bunte.de Redaktion
BUNTE.de Redaktion
Christliche Familie beim Tischgebet © iStockphoto

Wenn aus Liebe Leben wird, ist das wahrlich ein Wunder. Umso schöner, wenn Eltern, die zu ihrem Glauben stehen, das über den Namen des Kindes zum Ausdruck bringen können. Dafür sind die folgenden Vornamen dank ihrer christlichen Bedeutungen durchaus geeignet!

Welche Vornamen für Mädchen haben christliche Bedeutungen?

VornameHerkunft/Bedeutung
AndraEine eher unbekannte Form des Namens Andrea ist Andra. Dieser christliche Name für Mädchen ist vor allem durch den Apostel Andreas aus dem Neuen Testament bekannt.
BenitaBenita ist tatsächlich ein christlicher Mädchenname, der auf den heiligen Benedikt zurückgeht. Übersetzt wird Benita mit „die Gütige“ oder auch „die Gesegnete“.
CandelaAm 40. Tag nach Weihnachten wird Maria Lichtmess gefeiert. Dieses Fest erinnert nochmals an die Geburt Jesu und wurde bereits im vierten Jahrhundert nach Christus eingeführt. Der Name Candela geht darauf zurück und bedeutet übersetzt „Kerze“.
ChristinaEin christlicher Name für Mädchen, der nie aus der Mode kommen wird, ist Christina. Dieser Name ist die weibliche Form des Namens Christian, der sich direkt auf Christus bezieht. Übersetzt wird Christina auch mit „die Christin“.
DorotheaDie heilige Dorothea lebte im 3. Jahrhundert n. Chr. und wurde in ihrer Rolle als christliche Jungfrau und Märtyrerin verehrt. Laut der Legende wies sie einen reichen Stadthalter zurück, der Heide war, um sich voll und ganz dem christlichen Glauben hinzugeben. Aufgrund dieser Entscheidung wurde sie enthauptet und später von der katholischen Kirche heiliggesprochen.
EvaEin bekannter biblischer Name, der aus dem Alten Testament stammt: Eva. Der Name stammt vom hebräischen Wort „Chawwah“ ab, das „Mutter der Lebendigen“ bedeutet.
ElisabethElisabeth von Thüringen war eine Landgräfin, die vor allem für ihre christliche Nächstenliebe verehrt wurde. Sie lebte im 13. Jahrhundert und ist Patronin des Bundeslandes Thüringen. Ihr christlicher Vorname bedeutet „Gott schwört“ und stammt aus dem Hebräischen.
FedoraWeniger bekannt, aber ein schöner christilicher Name für Mädchen ist Fedora, der auf den Vornamen Theodor zurückgeht. Der heilige Theodor spielte in der Christenverfolgung im Mittelalter eine bedeutende Rolle als treuer Katholik, der den Märtyrertod starb.
HuldaDie heilige Hulda war eine um 620 n. Chr. lebende Katholikin, die vor allem als Prophetin auftrat und den christlichen Glauben verbreitete. Ihr Name ist deutschen Ursprungs und bedeutet übersetzt „die Holde“.
JoschebaDieser christliche Name für Mädchen geht zurück auf eine Frau, die im 9. Jahrhundert v. Chr. Gefahren auf sich nahm, um ihren Glauben zu verteidigen. Joscheba bedeutet aus dem Hebräischen übersetzt „Jahwe hat geschworen“.
KlaraIn der christlichen Geschichte weniger bekannt ist Klara von Assisi. Ebenso wie Franz von Assisi war sie Ordensgründerin und arbeitete eng mit ihm zusammen. Klara ist ein beliebter christlicher Name für Mädchen und bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt „die Leuchtende“.
LeaLea ist als Frau von Jakob aus dem Buch Genesis, aber vor allem als Heilige Lea von Rom bekannt. Lea von Rom war Schutzheilige der Witwen und als reiche Wohltäterin für die katholische Kirche im Mittelalter bekannt. Der Name Lea ist Hebräisch und kann „Gott ist stark“ bedeuten.
MariaDer wohl bekannteste christliche Name für Mädchen ist Maria. Als Mutter Gottes tritt sie im Neuen Testament auf und bleibt allen als heilige Jungfrau, liebende Mutter und - wörtlich übersetzt - „die Fruchtbare“ in Erinnerung.
MagdalenaWeniger beliebt, aber umso mehr bekannt war Maria Magdalena. Zunächst war sie als Begleiterin Jesu und Zeugin seiner Auferstehung bekannt. Im Mittelalter wurde sie vor allem in Predigten von Papst Gregor I als Sünderin bezeichnet, was ihrem Ruf nachhaltig schadete. Aus dem Hebräischen wird dieser christliche Vorname mit „Turm“ übersetzt.
RebekkaRebekka ist vor allem als Frau von Isaak und Mutter von Esau und Jakob aus dem Alten Testament bekannt. Dieser christliche Name für Mädchen kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „große Geduld“.
RuthRuth wurde als Frau populär, die im Alten Testament gegen die Hungersnot des israelischen Volkes ankämpfte. So bedeutet ihr christlicher Vorname aus dem Hebräischen übersetzt „die Sattmachende“.
SalomeIm Neuen Testament tritt die heilige Salome als weniger bekannte Jüngerin Jesu auf. Sie war ebenfalls daran beteiligt, seine Auferstehung und den damit verbundenen christlichen Glauben zu verbreiten. Der christliche Vorname Salome wird von „shalom“, also „Friede“, hergeleitet.
SaraSara ist eine biblische Figur aus dem 1. Buch Mose. Sie gilt als Erzmutter und Begründerin des israelischen Volkes. Der Name ist demnach hebräisch und bedeutet „Fürstin“.
TeresaVor allem durch Mutter Teresa, die als katholische Missionarin den Friedensnobelpreis bekam, ist dieser christliche Vorname bekannt. Die Herleitung ist ungeklärt: Vermutet wird, dass der Name griechischen Ursprungs ist und „aus Thera kommend“ bedeutet.
UtaEine moderne Christin, die auf sich aufmerksam macht, ist Uta Ranke-Heimann. Sie war die erste katholische Theologin, die in ihrem Fach 1969 habilitierte und ihre Professur erhielt. Ihr Name geht zurück auf das Altdeutsche „Ot“, das „besitzen“ bedeutet.

Es darf traditionell bei der Namenswahl zugehen? Dann achte am besten auf diese Punkte ...

Was sind die schönsten christlichen Jungennamen?

VornameHerkunft/Bedeutung
AndreasAndreas ist ein christlicher Vorname, der auf den heiligen Andreas, einen der 12 Apostel im Neuen Testament, zurückgeht. Der Name hat einen griechsichen Ursprung und bedeutet „der Männliche".
AthanasiusEin seltener, aber sehr schöner christlicher Vorname ist Athanasius. Er geht zurück auf den Bischof von Alexandria, der im vierten Jahrhundert als Kirchenlehrer gewirkt und gearbeitet hat.
BartholomäusBartholomäus ist eigentlich griechischen Ursprungs, hat aber auch eine christliche Bedeutung. So war Bartholomäus ein Jünger Jesu, der ihm bereits von Anfang an folgte. Übersetzt wird dieser christliche Name mit „der Große".
BenediktDer heilige Benedikt von Nursia war ein bekannter Mönch, der in Italien den Benediktinerorden gründete. Etliche Päpste wurden nach ihm benannt. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet dieser christliche Vorname „der von dem man Gutes sagt".
CorneliusVom Latinischen „Corn", was „stark wie ein Horn" bedeutet, ist dieser christliche Name für Jungen abgeleitet. Bekannt ist dieser Name auch durch den heiligen Papst Cornelius, der im Mittelalter den christlichen Glauben verbreitete.
ChristophDieser moderne christliche Name für Jungen geht zurück auf den heiligen Christophorus, der Jesus als Kind über einen Fluss trug, um ihm den Weg zu erleichtern. Übersetzt wird Christof daher mit „Christusträger".
DominikAls Gründer des Dominikanerordens im 13. Jahrhundert n. Chr. ist der heilige Dominikus bekannt. Der Name wird aus dem Lateinischen mit „zum Herrn gehörend" übersetzt und ist vor allem in Frankreich auch ein gängiger Mädchenname.
GereonDieser christliche Name für Jungen bedeutet aus dem Altgriechischen übersetzt „der Greise". Zudem geht dieser Name zurück auf den heiligen Gereon, der bis zu seinem Tod während der Christenverfolgung am katholischen Glauben festhielt.
JohannesAls Johannes der Täufer und Jünger Jesu ist dieser Name einer der bekanntesten christlichen Namen für Jungen. Aus dem Altgriechischen übersetzt bedeutet Johannes „Gott hat Gnade erwiesen".
JakobEbenfalls einer der zwölf Apostel und somit ein bekannter christlicher Vorname aus der Bibel ist Jakob. Dieser zeitlose und immer wieder populäre Vorname bedeutet übersetzt „Gott beschützen".
KasparAls einer der Heiligen drei Könige bekannt ist der christliche Vorname für Jungen, Kaspar. Aus dem Persischen übersetzt bedeutet Casper „Schatzmeister".
LukasEin typischer christlicher Vorname ist Lukas. Bekannt als einer der vier Evangelisten schrieb Lukas die Apostelgeschichten auf und trug so zur Verbreitung des christlichen Glaubens bei. Der Name ist von lateinischer Herkunft und bedeutet „Aus dem Geschlecht der Lukanier stammend".
MatthäusDer christliche Name für Jungen Matthäus hat zwar einen hebräischen Ursprung und bedeutet „Jahwe hat gegeben". Dennoch ist Matthäus als einer der vier Evangelisten bekannt, der ebenfalls die Geschichten von Jesus und seinen Jüngern verbreitete. Eine etwas moderne Form dieses Namens ist zum Beispiel Matthias oder auch Mattheo.
PaulUnschlagbar und immer wieder beliebt ist der christliche Vorname Paul. Der in der Übersetzung „kleine" Paul tritt im Neuen Testament groß in Erscheinung und ist als Apostel Paulus von Tarsus bekannt.
PeterAus dem Neuen Testament besser als Petrus bekannt, ist der altgriechische Vorname Peter, der „Felssteigende". In der Bibel tritt Petrus als einer der zwölf Apostel auf, die Jesus folgten.
PhilipPhilip, der mit „Pferdefreund" aus dem Griechischen übersetzt wird, ist ein christlicher Vorname, der an den Apostel Philippus erinnert und bei der Verbreitung des christlichen Glaubens eine große Rolle spielte.
SimonAls einer der zwölf Söhne Jakobs und Apostel Jesu tritt Simon in der Bibel gleich mehrmals in Erscheinung. Der christliche Vorname geht zurück auf die hebräische Übersetzung „Gott hat gehört".
SebastianDer altdeutsche Vorname Sebastian ist griechischen Ursprungs und bedeutet übersetzt „erhaben" oder „ehrbar". Er war als Märtyrer bekannt, der seinen christlichen Glauben verheimlichen musste und trotzdem jede Gelegenheit nutzte, um diesen Glauben auszuleben und zu verbreiten.
ThaddäusDer altgriechische Name Thaddäus kommt aus dem Hebräischen und wird mit „Mann der Brust" interpretiert. Er war ebenfalls einer der zwölf Apostel Jesu und Missionar des christlichen Glaubens.
ThomasAus dem Aramäischen stammend ist der christliche Name für Jungen Thomas. Übersetzt wird dieser Name mit „Zwilling". Bekannt wurde Thomas nicht nur als Apostel, sondern vor allem als Zweifler. Denn nach Jesus' Auferstehung konnte er nicht glauben, dass der Sohn Gottes vor ihm stand, bis er nicht seine Wundmale an Händen und Füßen überprüft hatte.

Für Dich auf Amazon.de gefunden
Anzeige