Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Polnische Vornamen: Die schönsten Babynamen aus unserem östlichen Nachbarland

Polnische Vornamen Die schönsten Babynamen aus unserem östlichen Nachbarland
Paddeln in der Ostsee © iStockphoto

In diesem Artikel stellen wir dir die 20 schönsten Mädchen- und Jungennamen aus Polen vor. Vielleicht ist auch für dich und dein Baby der passende Name dabei.

Polnische Vornamen haben oft einen biblischen Hintergrund. Die Mehrheit der Polen sind Katholiken und sehr gläubig. So werden viele Babys in unserem Nachbarland nach biblischen Figuren oder Päpsten benannt.

Die schönsten polnischen Mädchennamen

Polnische Mädchennamen haben einen besonderen Klang und sind hierzulande eher selten anzutreffen. Wobei du aus einigen Namen auch die deutsche Form erkennen kannst – wie zum Beispiel bei Ewa, die polnische Variante von Eva. Wenn du deinem Mädchen einen besonderen Wunsch mit auf den Lebensweg geben möchtest, dann wähle einen Mädchennamen mit "Mil-" (lieb, teuer) am Anfang. Im slawischen Sprachraum gibt es davon eine Menge Vornamen. In dieser Liste findest du die schönsten polnischen Mädchennamen – sowohl mit biblischem Ursprung als auch mit "Mil-" am Anfang.

Vorname Herkunft/Bedeutung
Ala Dieser slawische Mädchenname ist die Kurzform von Namen mit "Al-" oder "Adel-" beginnend sowie eine Variante von Alla ("die Zweitgeborene").
Basia Basia ist die polnische Kurzform von Barbara. Barbara stammt wiederum vom altgriechischen "barbaros" (= fremd) ab. Somit bedeutet Basia "die Fremde".
Dania Dania ist eine verselbständigte Kurzform von slawischen Namen mit "Dan-" am Anfang (= Gott hat gerichtet) oder "-dana" am Ende (= geben).
Elka Auch Elka ist eine Kurzform
Ewa Ewa ist die polnische Variante von Eva. In der Bibel ist Eva zusammen mit Adam der erste Mensch.
Felka Dieser polnische Mädchenname leitet sich von Felicitas ab. Im Lateinischen bedeutet "felicitas" das Glück. Somit ist Felka "die Glückliche".
Gosia Gosia ist die Kurzform von Malgorzata beziehungsweise Margarete. "Margarites" stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet Perle.
Halina Halina ist die polnische Version von Helene, dem altgriechischen Wort für "Fackel", "Glanz" oder "Sonnenstrahlen".
Hanka Hanka ist eine polnische und tschechische Koseform von Hanna. Der Vorname Hanna hat seine Wurzeln im hebräischen "channah" (= die Anmutige).
Idalia Idalia stammt von Idalion, einer alten griechischen Stadt auf Zypern mit der schönen Bedeutung "ich sehe die Sonne". In Polen ist Idalia vor allem durch das Stück "Fantazy" von Juliusz Słowacki bekannt und sehr beliebt.
Iga Iga ist die polnische Kurzform von Namen wie Jadwiga (deutsch: Hedwig) oder Ignacja. Aus dem althochdeutschen übersetzt bedeutet Iga "Kämpferin im Krieg" oder "die Feurige".
Iulia Iulia ist die polnische Variante von Julia, "aus dem Geschlecht der Julier".
Kasia Auch Kasia ist eine polnische Kurzform
Lenka Lenka ist sowohl eine Kurzform von Helena/Helene als auch Magdalena und symbolisiert "die Strahlende" oder "die aus Magdala stammende".
Milena Der slawische Vorname steht für "die Freundliche" und ist die weibliche Form von Milan.
Milka Hierzulande kennt man Milka als Namen für eine Schokolade. In Polen ist er auch als Koseform von Emilie, Mila und Milena gebräuchlich. Milka trägt die schöne Bedeutung "die Königin".
Mitzi Der Vorname Mitzi ist eine Koseform von Maria, der heiligen Mutter Gottes.
Pola Die slawische Form von Paula bedeutet aus dem Polnischen übersetzt "weites Land".
Salomea Salomea, "die Friedliche", ist in der Bibel die Mutter der Apostels Johannes und Jakobus.
Wanda Die Herkunft des polnischen Mädchennamens Wanda ist nicht ganz geklärt. Am wahrscheinlichsten gilt die Theorie, dass Wanda von dem slawischen Volksstamm "Wend" abstammt.

 

20 schöne polnische Jungennamen

Du denkst, polnische Jungennamen sind lang und für deutsche Zungen kompliziert auszusprechen? Das muss nicht sein. Es gibt viele schöne Jungennamen – darunter auch zahlreiche Kurzformen – die einen schönen Klang und eine einfache Aussprache haben. Darunter findest du auch Namen mit einem "Mir-" am Anfang (= friedlich), dem männlichen Pendant zu den Mädchennamen mit "Mil-". In diesem Abschnitt stellen wir dir 20 schöne polnische Jungennamen mir besonderen Bedeutungen vor. So kannst du vielleicht den perfekten Babynamen finden.

Vorname Herkunft/Bedeutung
Antek Antek ist die polnische Form von Anton, ein männlicher Vorname, der übersetzt so viel wie "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende“ heißt.
Bartek Bartek ist ein biblischer Name. Bartholomäus ist in dem heiligen Buch einer der Jünger Jesu.
Damian Der polnische Jungenname Damian, "der Mächtige", leitet sich vom griechischen Damianos ab. Der Ursprung Damianos' ist das griechischen Wort "daman" (=mächtig).
Donat Dieser polnische Vorname hat eine lateinischer Herkunft ("donare" = schenken). Somit kann Donat als "der Geschenkte" übersetzt werden.
Fabian Auch Fabian ist ein polnischer Jungenname, der vom römischen Vornamen Fabianus stammt. Fabianus geht wiederum auf den römischen Familiennamen Fabius zurück und bedeutet so viel wie "der Edle".
Franek Franek ist eine Koseform von Franciszek, der polnischen Form von Francesco (italienisch für "der kleine Franzose").
Georgi Georgi, die slawische Form von Georg, bedeutet "Erdarbeiter".
Irek Irek ist die Abkürzung für Ireneus. Abgeleitet wird die Langform vom griechischen "eirene" (= Friede und Ruhe).
Janek Janek gilt als polnische Koseform von Jan, "Jahwe ist gnädig".
Kamil Kamil trägt die schöne Bedeutung "der Vollkommene" und ist die polnische und tschechische Variante von Camillus/Camillo.
Kasimir Ein polnischer und traditionsreicher Jungenname, bekannt durch das älteste polnische Herrschergeschlecht. Zudem ist Kasimir der Schutzpatron Polens und ein Friedensbringer.
Kordian Der Herzgebende ist ein polnischer Vorname mit lateinischer Herkunft.
Lech Lech gilt als Urvater Polens und taucht in den slawischen Mythen als Herzog auf.
Lucjan Lucjan ist der Name von drei Päpsten und bedeutet "der Strahlende". Zudem stammt er vom weitverbreiteten römischen Vornamen Lucianus ab, der wiederum eine Weiterentwicklung von Lucius ist.
Maciej Auch Maciej ist ein biblischer Name. Er ist die polnische Form von Matthäus, der im Neuen Testament einer der zwölf Apostel Jesu und zugleich einer der vier Evangelisten ist.
Marek Marek, "der Kriegerische", ist die slawische Form des lateinischen Jungennamens Markus.
Mirek Mirek ist die Kurzform vom slawischen Vorname, Miroslaw – "der Friedliche".
Miron Die Silbe "mir" stammt aus dem Slawischen und bedeutet Frieden. Miron ist somit "der Friedensbringer".
Olek Olek ist die polnische Version von Alexander, dem Beschützer der Männer.
Rul Der Vorname Rul ist eine Kurzform von Rudolf; übersetzt "ruhmreicher Wolf".