Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Beliebte Unisex-Vornamen: Neutrale Namen für Mädchen und Jungs

Beliebte Unisex-Vornamen Neutrale Namen für Mädchen und Jungs
Mädchen und Junge beobachten zusammen den Sonnenuntergang © iStockphoto

Geschlechtsneutrale Namen sind nicht nur topaktuell – es gibt wundervolle Vornamen, die sowohl zu Mädchen als auch Jungs hervorragend passen. Schau dir unsere beliebtesten Unisex-Namen für dein Baby an!

Auf der Suche nach dem Vornamen für euer Baby und bisher hatten die geschlechtsspezifischen Listen nichts Passendes zu bieten? Dann könnten euch die folgenden Vorschläge weiterbringen. Diese Namen eint nämlich, dass sie sowohl von Jungen als auch von Mädchen getragen werden können.

Neutrale Unisex-Namen für jedes Geschlecht

Typisch Mädchen, typisch Junge – gerade bei der Namenswahl liegt es im Trend, eben nicht mehr in diesen Schubladen zu denken: Unisex-Namen sind so angesagt wie nie. Ob nun mit Blick auf die anhaltende Gender-Diskussion oder weil sie schlichtweg schön klingen.

Oder vielleicht möchtest ihr auch gar nicht wissen, welches Geschlecht euer Baby haben wird und euch bei der Geburt überraschen lassen? Dann ist es natürlich eine besonders charmante Idee, einen Namen zu suchen, der nicht auf einen Jungen oder ein Mädchen festgelegt ist, sondern zu allen Geschlechtern passen.

 

Unisex-Vornamen für dein Kind

VornameHerkunft und Bedeutung
AlaniAlani ist ein hawaiianischer Vorname, der „Himmelskind“ bedeutet. Er kann an Mädchen und an Jungen gleichermaßen vergeben werden und ist in Deutschland recht selten. Außergewöhnlichkeit ist damit garantiert.
AlexisAlexis ist griechisch und ein moderner Unisex-Name. Das weibliche Model Alexis Ren und der männliche Fußballspieler Alexis Sanchez zeigen, dass der Name zu beiden Geschlechtern gut passt. Die Bedeutung ist "Helfer und Verteidiger".
AndreaAndrea ist in Deutschland und den meisten europäischen Ländern eher als Mädchenname bekannt. In Italien hat sich der Name jedoch auch für Jungs durchgesetzt. Aus dem Altgriechischen stammend bedeutet Andrea "der oder die Tapfere" und "der oder die Tatkräftige".
AriaDank Game of Thrones wird Aria auch als Vorname in Deutschland immer beliebter. Er bedeutet "edel" oder "weise" und kann sowohl für Mädchen als auch für Jungs verwendet werden. Der Ursprung des Namens ist persisch.
AshleyAuch wenn heute Ashley häufiger für Mädchen als für Jungs verwendet wird, ist der Name unisex. Denn früher wurden hauptsächlich Jungs mit dem Namen Ashley, der einer Ortsbezeichnung entstammt, bedacht.
BelaBela ist in der Bibel der Sohn von Benjamin. Es handelt sich dabei um die ungarische Kurzform von Abel oder Adalbert. Mittlerweile wird der Name jedoch nicht nur an Jungen, sondern vermehrt auch an Mädchen vergeben.
BenteBente ist eigentlich ein skandinavischer Mädchen-Vorname. Doch in den Niederlanden und Deutschland ist Bente auch die Abkürzung für Bernhard.
CharlieCharlie ist die Abkürzung des männlichen Vornamens Karl. Er stammt aus dem altdeutschen und bedeutet „Mann“ oder „Ehemann“. Charlie kann jedoch auch als Abkürzung für den Namen Charlotte oder als Eigenname verwendet werden.
ChrisDieser Unisex-Name ist eine Abkürzung für Christian oder auch Christine beziehungsweise Christiane.
DanieleDaniele kennen wir als italienische Variante von Daniel. Es heißt "Gott sei mein Richter" und kann auch als Mädchenname verwendet werden.
DominiqueDominique ist ein Unisex-Name, der aus dem Französischen stammt – und sowohl für Mädchen als auch Jungen verwendet werden kann.
EliaIm Italienischen und Spanischen ist Elia die Kurzform vom männlichen Elias oder weiblichen Elio und geht auf den biblischen Prophet Elias zurück. Für Mädchen und Jungen passt Elia also gleichermaßen.
EsraEsra stammt aus dem Arabischen. In der Türkei wird er eher für Mädchen benutzt, in der abgewandelten Form Ezra kommt er jedoch auch für Jungs in Frage. Bedeutung: Gott ist Hilfe".
FinleyEin noch seltener Name in Deutschland, doch Finley oder auch Finlay passt zu kleinen Mädchen und Jungs mit hellen Haaren. Übersetzt aus dem Keltischen bedeutet Finley nämlich "der blonde Krieger".
FlorinFlorin leitet sich von Florian ab und bedeutet „der/die Blühende/Prächtige“. Der Name stammt aus dem Lateinischen und ist in Deutschland recht selten. Er ist also genau das Richtige, wenn du dir einen Namen mit Wiedererkennungswert für dein Baby wünschst.
GerritTochter oder Sohn können tatsächlich Gerrit heißen, denn es ist die friesische Form von Gerhard und auch die weibliche Abkürzung von Geralde. Gerit Kling, eine deutsche Schauspielerin, wird jedoch nur mit einem R geschrieben.
JamieDer Koch Jamie Oliver und die Schauspielerin Jamie Lee Curtis sind prominente Vertreter dieses Unisex-Names. Jamie ist Englisch, stammt vom Namen Jakob ab und war ursprünglich nur für Jungen gebräuchlich - mittlerweile passt Jamie jedoch auch super zu Mädels.
JonaDieser Name bedeutet so viel "friedliebend". Jona stammt aus dem Hebräischen (Jonah) und heißt übersetzt "die Taube". Es ist die Kurzform von Johannes oder Johanna und kann sowohl für Mädchen als auch Jungen verwendet werden.
JuleOftmals ist Jule als eigenständiger Mädchenname oder Abkürzung von Julia und Juliane bekannt, aber Jule kann auch als Kurzform von Julian für Jungen benutzt werden.
KimKim ist in Deutschland als Mädchenname recht beliebt. Eher ungewöhnlich und weniger verbreitet ist der Name hingegen für Jungen. Die Bedeutung ist „Gold“ beziehungsweise „Metall“.
LorisLoris kommt aus dem italienischen Raum und stammt vom Namen Laurentius ab. Da aber auch eine Verwandtschaft zur weiblichen Form Laura hergestellt werden kann, ist dieser außergewöhnliche Name eine Idee für Mädchen und Jungen.
Luca/LukaDer Name Luca/Luka wird bei uns in Deutschland zwar recht häufig an Jungen vergeben, ist tatsächlich jedoch ein Unisex-Name, der auch von Mädchen getragen werden kann. Es handelt sich dabei um die italienische Form von Lukas. Luca ist außerdem ein ungarischer Frauenname.
MarisIn Holland ist Maris als Abkürzung für Maria bekannt. Da man aber auch von Maris auf Marius schließen kann, passt der Name für beide Geschlechter gleich gut. Die Bedeutung im Lateinischen ist "Meeresstern".
MaximeMaxime ist für Mädchen und Jungen vor allem im französischsprachigen Raum beliebt und bei uns noch seltener vertreten. Der Name leitet sich aus dem Lateinischen "Maximus" ab und bedeutet "Der oder die Größte".
Mica/MikaMika ist ein finnischer Männername und die Kurzform von Michael. In den USA und in Japan wird der Vorname allerdings vorwiegend an Frauen vergeben. Während er in Deutschland als Jungenname immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist er als Mädchenname hierzulande noch recht selten.
MicheleMichele ist ebenfalls eine Kurzform von Michael. In Italien wird der Name eher für Jungen verwendet, während sich im englischsprachigen Raum auch die Mädchen-Variante durchsetzt.
Noa/NoahNoah ist als Jungenname ebenfalls recht verbreitet. Die weibliche Form Noa ist jedoch recht selten, aber nicht minder schön. Noa stammt aus dem hebräischen und bedeutet „die Bewegende“, Noah aber auch „ Trost, Ruhe“ und stammt ebenfalls aus dem Hebräischen.
RenèeIn Deutschland kennen wie Rene als klassischen Jungennamen, doch die Unisex-Variante Renèe wird immer beliebter. Es ist die französische Form vom weiblichen Renate oder aber vom männlichen Renato und heißt so viel wie "Wiedergeborene".
RobinRobin ist eine Ableitung von Robert. Während der Name in Europa vorwiegend als Männername verwendet wird, kommt er in den USA und in Kanada auch als weiblicher Vorname zum Einsatz.
SamSam ist ein Unisex-Vorname und eine englische Kurzform von Samantha, aber auch von Samuel.
SanjaSanja leitet sich entweder Alexandra oder eben Alexander ab und ist im Russischen ein gern genutzter Unisex-Name. Auch als Teil eines Doppelnamens kann Sanja verwendet werden.
SaschaSascha kann tatsächlich für beide Geschlechter genutzt werden. In Deutschland ist er als männlicher Vorname deutlich bekannter, wird jedoch auch vermehrt für Mädchen gewählt. Er stammt aus dem Russischen und ist eine Kurzform des namens Alexander oder Alexandra.
ShayDie Schauspielerin Shay Mitchell ist eine bekannte Vertreterin dieses Namens. Doch auch für Jungen wird Shay vor allem in Israel gern genutzt. Übersetzt aus dem altirischen heißt Shay "unerschrocken" oder "bewundernswert".
SydneySydney ist nicht nur eine australische Metropole, sondern auch ein geschlechtsloser Name: Sydney Rome (US-Schauspielerin) und Sydney Brenner (britischer Biologe) belegen das.
ToniToni stellt ursprünglich die Abkürzung für Anton dar, kann aber auch als Kurzform von Antonia verwendet werden. Insofern ist der Vorname für beide Geschlechter gebräuchlich.
UlliUlli ist eine Kurform von Ulrich, aber auch von Ulrike. Manchmal ist die Schreibweise dieses geschlechtslosen Vornamens auch mit nur einem „l“ möglich. Die Bedeutung: „der Herrscher“. Die Abstammung: aus der altdeutschen Sprache.
VickieAbgeleitet von Victoria, der Siegesgöttin, oder aber der männlichen Form Victor, darf Vickie für beide Geschlechter als Namen genutzt werden. Vickie ist vor allem im englischsprachigen Raum ein beliebter Name.
WhitneyDie berühmte Namensträgerin Whitney Houston lässt vermuten, dass dies ein reiner Mädchenname ist. Aber falsch gedacht: Whitney wurde vor den Sechzigern überwiegend als Jungenname eingesetzt und gilt auch heute noch als Unisex. Bedeutung: "Weiße Insel".
ZoeZoe kennen wir hierzulande eher als Mädchennamen. Doch auch für Jungs darf der Vorname mit der Bedeutung "Leben" verwendet werden. Zoe stammt ursprünglich aus dem Griechischen

Die Familie wächst weiter? Dann schaut euch das Video unten an und erfahrt, inwiefern der Name des Geschwisterkindes ein guter Ansatzpunkt bei der Namensfindung sein kann!