Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Irische Vornamen: Mystische und klangvolle Namen von der grünen Insel

Irische Vornamen Mystische und klangvolle Namen von der grünen Insel
Kind blickt auf irische Küstenlandschaft © iStockphoto

Die wundervollen Namen der grünen Insel erinnern an die Sagenwelt der nordischen Mythologie, gleichzeitig hören sie sich klangvoll an. Wir präsentieren dir hier eine Liste mit den schönsten irischen Vornamen.

Die schönsten irischen Mädchen-Vornamen

Gibst du deinem Baby einen irischen Vornamen, dann klingt der stolz und trägt einen gewissen Zauber in sich, der sich auf das Kind überträgt. Irische Mädchennamen sind bei uns noch nicht so verbreitet, aber wirklich faszinierend. Sie erfreuen sich steigender Beliebtheit, sind aber dennoch selten genug, um etwas Besonderes zu sein – so wie dein Baby.

Einige Vornamen aus dem hohen Norden sind sehr speziell und schwer auszusprechen. Vor allem, weil das geschriebene Wort wenig mit der Aussprache zu tun hat. Das liegt daran, dass Irisch eine gälische Sprache ist. Das ist hierzulande ungewohnt. Doch es gibt auch irische Vornamen, die keinen Knoten in der Zunge verursachen. Wir stellen dir die fünf schönsten irischen Mädchennamen und ihre Bedeutung vor.

Vorname Herkunft/Bedeutung
Adeen Der Name bedeutet "kleines Feuer" und ist ein beliebter irischer Vorname.
Aeryn Dieser Vorname wird "Erin" ausgesprochen und bedeutet "Tochter Irlands". Es ist ein äußerst stolzer Name, in dem viel Stärke mitschwingt. Der Name ist bei uns noch sehr selten und passt gut in unsere Sprache.
Aileen Aileen leitet sich vom griechischen Namen "Helene" ab und bedeute "die Glänzende", "die Strahlende" oder auch "Mondschein".
Ava Dieser Name ist eine Form von Eva und steht dementsprechend für die erste Frau oder "die Kräftige".
Barbara Dieser Mädchenname trägt das griechische "barbaros" für "ausländisch" und "fremd" im Namen. Sie ist die Schutzheilige der Bergleute und wird in Irland gerne getauft.
Bea Bea wird in Irland gerne als Abkürzung für Beatrice verwendet, steht aber auch für sich alleine. Wer diesen Namen trägt, ist jemand "der Freude bringt".
Brianna Der Name bedeutet "die Edle", "die Hohe" oder "die Starke". Es ist die weibliche Form des irischen Jungennamens Brian. Brianna hat am ersten November Namenstag. Spitznamen für Brianna sind Bri, Bree oder Anna.
Deirdre Dieser irische Vorname ist ein keltischer Name mythologischen Ursprungs. Sie ist die Königin des Waldes und ist sehr geheimnisvoll und mächtig.
Eilis Eilis bedeutet "Gott ist vollkommen" und ist die gälische Form von Elisabeth. Wenn du deinem Mädchen einen traditionellen, aber doch modernen und ausgefallenen Namen geben willst, ist Eilis perfekt.
Ella Die Bedeutung dieses Namens ist "Juwel" oder "Diamant". Der Name hat sich aus dem klassischen "Elisabeth" entwickelt.
Enya Enya bedeutet "Feuer oder Quelle des Lebens". Einer irischen Legende nach, ist Enya eine Prinzessin. Sie war die Nachfolgerin von St. Patrick, dem Irischen Nationalheiligen. Sicher kennst du auch die Sängerin Enya, die mit ihren wunderschönen Songs die Charts gestürmt hat.
Fiona Fiona ist ein gälischer Vorname, der schon seit dem 18. Jahrhundert bekannt ist. Der Irische Mädchenname leitet sich vom gälischen Wort "fionn" für "weiß" ab. Ein Mädchen, das so heißt, wird auch als "die Strahlende" oder "die Reine" bekannt sein.
Judith Der Name steht für die "Gepriesene". Der Name stammt ursprünglich aus dem Hebräischen, hat sich aber auch in Irland durchgesetzt.
Kayleigh  Kayleigh bedeutet in Irland "Mondkind" und "Party". Gemeint sind ausgelassene Feiern, bei denen zu irischer Musik getanzt wird.
Kiana Dieser Name ist die weibliche Form von "Kian" und bedeutet "die Göttliche".
Lynn Lynn trägt die Bedeutung "See" oder "kleiner Wasserfall". Der Name wird oft in Verbindung mit einem zweiten Namen verwendet, zum Beispiel Kate-Lynn oder Rose-Lynn.
Merle Merle ist ein typisch irischer Vorname und steht für das "helle und strahlende Meer". Im englischen Sprachgebrauch wird der Name als Muriel verwendet.
Runa Der Vorname hat sich aus dem deutschen Ausdruck "Runen" entwickelt. Der Name steht für alles Rätsel- und Zauberhafte.
Selma Selma steht "unter dem Schutz der Götter". Der Name ist mit dem griechischen "Salome" verwandt.
Zoe Dieser Name bedeutet "Leben". Der Name wird immer beliebter, vor allem in Europa und den USA.

 

Irische Jungennamen für dein Baby

Auch irische Namen für Jungs stecken voller keltischer Kultur, Mythen und Legenden. Die Vornamen werden oft mit großen Helden oder Heiligen in Verbindung gebracht. Damit gibst du deinem Baby ein schönes Vorbild mit auf seinen Lebensweg.

Vorname Herkunft/Bedeutung
Aidan Der Name Aidan bedeutet "kleines Feuer". Du sprichst den Namen "aydawn" aus.
Arthur Dieser sagenumwobene Name heißt aus dem Keltischen übersetzt "großer Bär" und steht für einen starken, mächtigen Mann.
Brandon Brandon ist ein traditioneller irischer Vorname für Jungs. Er bedeutet "Prinz" oder "flammendes Schwert".
Colin Als Vorname hat Colin zwei Bedeutungen. Es kann eine Form des Namens "Nicholas" sein oder vom englischen Begriff "Welpe" abgeleitet werden.
Conor Der bekannte irische Name heißt wörtlich übersetzt "Hundefreund". Ausgesprochen wird der Jungenname "Konna". Einer Sage nach geht der Name auf den einstigen König von Ulster Conchobhar MacNessa zurück.
Dean Dean heißt "der Älteste". Der Name geht auf das keltische Wort "Din" zurück, das "befestigter Hügel" oder "Fort" bedeutet.
Evan Ein Name für einen kleinen Kraftprotz: Evan ist ein keltischer Name und bedeutet "kleiner, tapferer Krieger".
Fiete Nicht wirklich irischen Ursprungs ist Fiete: Der Name ist in Irland beliebt, geht aber auf das deutsche "Friedrich" zurück. Der Name kann auch für Mädchen verwendet werden.
Fynn Fynn ist eine wichtige Figur in der irischen Sagenwelt und ein Held. Der Name leitet sich vom heiligen Fintan ab.
Gavin Dieser Vorname geht auf den englischen Namen "Gawain" zurück. Seine Bedeutung ist "weißer Habicht".
Ian Ian ist die irische oder schottische Form von John. Der Träger des Namens wird als "von Gott begünstigt" bezeichnet.
Keanu Keanu ist ein Name, der ursprünglich aus Hawaii kommt. Die Iren verwenden ihn sehr gerne, da er "frischer Wind" bedeutet und gut zum Land passt.
Liam Dieser vermeintlich typisch irische Vorname bedeutet "tapferer Krieger und Beschützer". Der Name ist zwar deutschen Ursprungs, doch ist er auch die englische Kurzform des Namens "Wilhelm". Bei der Aussprache fügst du ein "j" zwischen "i" und "a" ein: "Lijam".
Llewellyn Vorsicht: Nicht ganz einfach zu schreiben, wird "Luellin" ausgesprochen und bedeutet "der Führende".
Logan Logan ist ein Unisex-Vorname, der sich von dem altirischen Begriff für "kleine Höhle" ableitet.
Malcolm Der Namensträger ist der "Diener des heiligen Columban". Dieser Heilige spielt in Irland und Schottland eine große Rolle in der christlichen Mythologie.
Patrick Irischer geht's kaum: Patrick ist der irische Nationalheilige. Einmal im Jahr wird ganz Irland zu Ehren des Heiligen Grün eingefärbt. Die ursprüngliche irische Form des Namens lautet "Padraig".
Rian Dieser Vorname wird "Rijan" ausgesprochen und bedeutet "kleiner König". In England und den USA ist die Schreibweise "Ryan" häufiger.
Ronan Ronan bedeutet wörtlich übersetzt "kleiner Seehund". Nicht ganz so tierisch ist die Geschichte des Namens. Zwölf Heilige und ein irischer König trugen diesen Vornamen. Ein stolzes Erbe!
Sean Dieser Name ist ein traditioneller irischer Vorname. Er bedeutet "Gott ist gnädig" sowie "alt" und "weise". Berühmte Namensvettern sind die Schauspieler Sean Connery und Sean Penn. Du sprichst den Namen "schon" mit langem "o" aus.

 

Besonderheiten & Bedenken bei irischen Namen

Irische Mädchen- und Jungennamen sind in Deutschland noch sehr selten. Das Tolle daran ist, dass dein Kind dadurch hervorstechen und etwas Besonderes sein wird. Irische Vornamen haben schöne Bedeutungen und strahlen einen mystischen Klang aus.

Wenn du dich für einen irischen Vornamen entscheidest, solltest du bedenken, dass die Aussprache bei uns schwierig ist. Anfangs werden sich Verwandte und Freunde möglicherweise schwertun. Wähle am besten einen Namen, der so ausgesprochen wird, wie er geschrieben wird. Das erspart deinem Baby zukünftig viele Erklärungen. Achte auch darauf, dass der Vorname zu deinem Nachnamen passt.