Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Arabische Namen: Vornamen aus 1001 Nacht

Arabische Vornamen Namen aus 1001 Nacht
2 Mädchen unterhalten sich im Klassenzimmer © iStockphoto

Ein arabischer Vorname ist genau richtig, wenn du nach einem besonderen Jungen- oder Mädchennamen suchst. In wenigen Sprachen kommt elterliche Liebe deutlicher zum Ausdruck!

Warum sind arabische Vornamen so besonders?

Als Amtssprache in 22 Ländern und mit mehr als 420 Millionen Muttersprachlern zählt Hocharabisch zu den fünf am meisten gesprochenen Sprachen weltweit. Aufgrund der enormen Verbreitung existieren heute mehr als 30 verschiedene Varianten und Hunderte regionaler Dialekte. Der arabische Kulturkreis erstreckt sich vom äußersten Westen Nordafrikas über die gesamte Sahara, die Arabische Halbinsel und den Nahen Osten bis hin zu den östlichen Grenzen des Iraks und bietet daher eine große Vielfalt an außergewöhnlichen und einzigartigen Namen.

Ob weiblich, männlich oder unisex – arabische Vornamen zeichnen sich allesamt durch einen wunderschönen, melodischen Klang aus und lassen dich in eine antike Welt voller Geheimnisse, Traditionen und langer Geschichte eintauchen. Die Namensgebung sowie die Bedeutung spielen hierbei im arabischen Sprachraum eine große Rolle. Häufig haben arabische Vornamen einen religiösen Bezug und gehen auf wichtige Persönlichkeiten zurück, wie zum Beispiel den Propheten Mohammed, der als Religionsstifter des Islams sowie als Gesandter Gottes angebetet wird.

Orientalisch geheimnisvoll: Arabische Namen für Mädchen

Aisha oder Fatima sind vermutlich typische Beispiele, an die man sich spontan erinnert, wenn man an arabische Mädchennamen denkt. Es gibt jedoch zahlreiche weitere arabische Vornamen, die im deutschen Sprachraum zwar nicht ganz so geläufig sind, aber dennoch sehr hübsch klingen und eine tiefere Bedeutung haben. Die schönsten haben wir für dich zusammengetragen.

Vorname

Herkunft/Bedeutung

Aleyna

Dieser bezaubernde türkische Vorname arabischer Herkunft bedeutet: über uns, Geschenk Gottes.

Amira

Eine echte Herrscherin verbirgt sich hinter Amira, der weiblichen Form von Amir. Übersetzt bedeutet der Name: Königin, Prinzessin.

Anisa

Mit einer Anisa hat man eine wunderbare Begleiterin an seiner Seite. Der Name steht für: die Höfliche, angenehme Freundin.

Azra

Zunehmender Beliebtheit erfreut sich der Vorname Azra. Dieser bedeutet: Reinheit, Jungfrau.

Basima

Hinter Basima verbirgt sich eine wahre Frohnatur, die gute Laune versprüht. Der Name steht nämlich für: Lächeln.

Dalia

Der hübsche Name Dalia, der auch im Litauischen sehr beliebt ist, wird zum einen als Dalie (Blume) interpretiert und zum anderen als: Schicksal, Glück. In der litauischen Mythologie ist Dalia die Göttin des Schicksals und des Webens.

Halima

Dieser arabische Mädchenname bedeutet so viel wie: milde, freundlich.

Latifa

Ebenfalls sehr beliebt ist der weibliche Vorname Latifa. Er steht für: anmutig, freundlich, feinfühlig.

Leyla

Der Name Leyla stammt aus dem arabisch-muslimischen Raum. Er wird abgeleitet von Lailā: Nacht. Oder literarisch auch: Schönste aller Nächte.

Mayla

Der arabische Mädchenname Mayla hat in der Herkunftssprache mehrere Bedeutungen: Hoffnung, Pfau, kleine Schönheit.

Medina

Benannt nach dem bekannten Pilgerort der Muslime, erfreut sich dieser Name zunehmender Beliebtheit. Wortwörtlich übersetzt steht er für: Stadt.

Nadira

Eine schöne Interpretation hat auch der weibliche Name Nadira: die Seltene, die Wertvolle.

Nura (auch: Noura)

Dieser weibliche arabische Name erstrahlt förmlich. Seine Bedeutung: Licht, die Strahlende, die Glänzende.

Rabea

Rabea ist ein wunderschöner weiblicher Vorname mit arabischer sowie hebräischer Herkunft und steht für: Frühling.

Rajana

Eine schöne Bedeutung hat auch der Mädchenname Rajana: Tor/Pfad ins Paradies, die Paradiesische.

Samira

Samira ist die weibliche Form von Samir und gehörte einst zu den beliebtesten Mädchennamen arabischer Herkunft. Der Name hat mehrere Bedeutungen: Prinzessin, Herz, innerer Reichtum, Geheimnis. Oder auch: die nächtliche Unterhalterin, die Gesprächspartnerin.

Yara

Der wunderschöne Name Yara wird neben dem Arabischen auch noch in anderen Sprachen verwendet. Im Persischen steht der Name für: die Mutige, die Kraftvolle. Im Lateinamerikanischen heißt er außerdem: Frau, Herrin, Dame.

Zahra

Zahra ist ein ganz besonderer arabischer Mädchenname und bedeutet: Blume, Blüte.

Zarifa

Zauberhaft! Zarifa heißt übersetzt so viel wie: die Anmutige, die Geistreiche.

Zuleika (auch: Suleika)

Dieser weibliche Vorname arabischer Herkunft ist in Deutschland vor allem wegen Goethes Werk „West-östlicher Diwan“ bekannt und steht für: die Verführerin.


 

Cool wie Aladdin: 20 seltene arabische Vornamen für Jungen

Mit 150 Millionen Trägern ist Mohammed mit all seinen Schreibweisen der am häufigsten gewählte arabische Vorname für Jungen weltweit. Weitere beliebte männliche Vornamen, die uns im deutschen Sprachraum geläufig sind, sind zum Beispiel Abdullah, Ahmed, Ali oder Hussein. Wenn du jedoch einen Namen suchst, der schön klingt und ganz und gar einzigartig ist, dann haben wir genau das Richtige für dich.

VornameHerkunft/Bedeutung
AmirDer Vorname Amir ist die männliche Form von Amira. Er hat sowohl arabische, hebräische als auch persische Wurzeln und bedeutet übersetzt: der Befehlshaber. Im Persischen hat der Name zudem die Bedeutung: der Prinz.
Anas (auch: Anass)Anas ist ein arabischer männlicher Vorname und steht für: Freundlichkeit, Wohlwollen.
DjamalDer zauberhafte Name Djamal ist in der muslimischen Welt weit verbreitet und steht für: der Schöne, der Hübsche.
EsatDer kurze und besondere Name Esat hat eine wirklich schöne Bedeutung: der Löwe. Aber auch: sehr glücklich, der Glückliche.
FarisFaris klingt nicht nur großartig, sondern der Name ist auch eine richtig gute Wahl: der Ritter.
HakimEin toller arabischer Vorname ist auch Hakim. Dieser trägt die Bedeutung: der Weise.
Iskandar (auch: Iskander oder Iskender)Iskandar ist die arabisch-persische Form des griechischen Vornamens Alexander und steht für: der Beschützer.
KadirKadir ist ein türkischer männlicher Vorname arabischer Herkunft. Der Name leitet sich von der Wortzusammensetzung Abd-al-Qadir (Diener des Mächtigen) ab. Mit der Bezeichnung ist gemeint: Diener Allahs.
KarimDieser besondere und schöne arabische Vorname verleiht deinem kleinen Sohn die Bedeutung: der Großzügige, der Vornehme.
MalikHinter dem arabischen Namen Malik, der außerdem in der Türkei wie auch auf Grönland vorkommt, verbirgt sich ein echter Herrscher. Übersetzt bedeutet der Name nämlich: König. Auf Grönland hat er zudem die Bedeutung: die Welle.
NaelWow! Nael ist ein wirklich beeindruckender internationaler Vorname. Neben dem arabischen Sprachraum wird er nämlich auch im hawaiianischen, hebräischen, indianischen, keltischen sowie im spanischen Sprachraum gebraucht. Ursprünglich stammt er aus dem Arabischen und steht für: Sohn des Löwen. Oder: der Sieger, der alles schaffen kann, der seinen Weg erreicht.
NiamDieser hübsche, seltene Jungenname bedeutet übersetzt: Mitwirken Gottes.
OmarOmar ist einer der am weitesten verbreiteten männlichen Vornamen in der islamischen Welt. Er ist eine Variante des arabischen Namens Umar, welcher ein Mitstreiter Mohammeds war. Hierdurch erlangte der Name seine Bekanntheit in der arabischen Welt.
Salim (auch: Salem)Salim ist ein hübscher arabischer Jungenname, der etwas Positives ausstrahlt: gesund, fröhlich, friedlich, sanft. Auch: der Unversehrte.
SamirSamir ist die männliche Form von Samira und bedeutet: Prinz. Im Hebräischen kann der Name auch stehen für: ewiger Eissturm.
TamerTamer ist ein männlicher Vorname arabischer sowie türkischer Herkunft. So schön wie der Name selbst, so schön ist auch seine Bedeutung: ein geachteter Mensch, jemand mit guten Charakterzügen, ein sehr netter Mensch.
Tarik (auch: Tarek)Übersetzt bedeutet dieser arabische Vorname: Nachtstern, nächtlicher Besucher, der Eroberer. Auch: Blüte, Venus.
WasimDer Vorname Wasim ist neben dem arabischen Sprachraum teilweise auch im deutschen Sprachraum geläufig. Der Name steht für: schön, hübsch.
YasharYashar ist ein arabischer männlicher Vorname und lässt sich aus dem usbekischen Wort yashar ableiten, was so viel bedeutet wie: Leben.
ZaidZaid wird interpretiert mit: der Glückliche. Vielleicht der richtige Name für deinen Sohn?

Unisex-Namen mit arabischem Ursprung

Du möchtest dich mit dem Geschlecht deines kleinen Schatzes überraschen lassen, jedoch gerne vorab einen Namen auswählen? Dann schau dir die schönen arabischen Unisex-Vornamen an, die wir für dich herausgesucht haben. Vielleicht wirst du hier fündig.

Ihsan ist ein türkischer Unisex-Vorname mit arabischer Herkunft und wird interpretiert mit: Geschenk, Wohltat.
VornameHerkunft/Bedeutung
AmelAmel ist ein Unisex-Vorname, der neben dem Arabischen auch im Französischen und Bosnischen Verwendung findet. Er steht für: Hoffnung, Sehnsucht.
AmineDer schöne Vorname Amine kann sowohl für Mädchen als auch für Jungen verwendet werden und bedeutet: der/die Treue.
BasaraDieser besondere arabische Vorname kann übersetzt werden mit: Bote/Botin froher Nachrichten.
EslemEslem ist ein türkisch-arabischer Unisex-Vorname und hat die Bedeutung: der/die Selbstsichere.
HadirDieser hübsche Vorname, der sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignet ist, steht für: Donnerschlag, Ruhe vor dem Sturm.
Ihsan
KaderWie wäre es mit diesem türkischen Vornamen mit arabischer Herkunft für dein Baby? Er bedeutet: Schicksal, Vorbestimmung.
KayraDie Übersetzung dieses seltenen türkischen Vornamens mit arabischer Herkunft lautet: Geschenk Gottes, Gottes Segen.
NedalAuch der besondere Vorname Nedal, den du für dein kleines Mädchen sowie deinen kleinen Jungen verwenden kannst, ist eine wunderbare Idee. Er bedeutet so viel wie: Person, die geduldig für etwas kämpft.
RayanDieser schön klingende arabische Vorname Rayan ist ebenfalls eine interessante Wahl. Übersetzt bedeutet er: das siebte Tor zum Paradies, das Tor des Himmels.

Quellen für diesen Artikel: „baby-vornamen.de“, „familienbande24.de", „vorname.com“