Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Schwedische Vornamen: Die schönsten Babynamen für Jungen und Mädchen

Schwedische Vornamen Die schönsten Babynamen für Jungen und Mädchen
Werdende Eltern aufgepasst: Die fünf beliebtesten Babynamen 2022
© Wochit; Wochit

Schwedische Vornamen sind sehr beliebt, denn Bullerbü, Lönneberga oder Vimmerby erinnern an eine unbeschwerte Kindheit. Wir zeigen dir die beliebtesten Vornamen für Jungen und Mädchen aus dem hohen Norden

Dass Schweden mehr als die Heimat der skandinavischen Möbel ist, sollte inzwischen jedem klar sein. Nicht nur die Menschen, die Natur und die Kindergeschichten sind wunderschön in Schweden, auch die schwedischen Vornamen sind so klangvoll und süß, wie das Land selbst.  

Mit einem schwedischen Babynamen legt man seinem Kind also nicht nur die Unbeschwertheit von Pippi Langstrumpf oder den Ideenreichtum von Michel aus Lönneberga in die Wiege, sondern schenkt ihm auch noch ein Lebensgefühl. 

Schwedische Vornamen für Mädchen 

VornameHerkunft/Bedeutung
AirinAirin ist die schwedische Variante von Irene. Wenn ein Vorname Charaktereigenschaften mit in die Wiege legen soll, dann ist dieser eine gute Wahl: Er bedeutet nämlich "die Friedfertige".
AlvaWie viele schwedische Vornamen hat auch Alva seinen Ursprung in der Sagenwelt. Der Name bedeutet soviel wie "Elfe" oder "Fee".
AslaugIn der Saga von Ragnar Lodbrok ist Aslaug eine mächtige Königin. Wer also nach einem Namen aus der schwedischen Mythenwelt sucht, könnte hiermit fündig werden.
BlixEine Tochter – was für ein Glück! Wer dieser Freude mit dem Kindsnamen Ausdruck geben will, kann sich für Blix entscheiden. Der Name bedeutet nämlich "jubilieren".
CallaAus Karoline wird in Schweden gerne die niedliche Koseform Calla. Übersetzen lässt sich der Name mit "freie Frau".
DottaEin echtes Gottesgeschenk ist deine Tochter, wenn du sie Dotta nennst. Übersetzt bedeutet die schwedische Koseform von Dorothea nämlich genau das.
FinjaWas die Bedeutung des Namens ist, ist nicht ganz klar. Denkbar wäre, dass er für "die Finnin" steht.
FriaDie Göttin der Fruchtbarkeit Freya stand als Patin für diesen Namen parat. Hoffentlich geht auch etwas von ihrer Weisheit und Güte auf die Trägerin des Namens Fria über.
HeliWäre Helene Fischer Schwedin, würde sie vielleicht Heli genannt. Denn das ist die schwedische Koseform für "die strahlende" Helene.
KairaWer nicht gerne Lätzchen wechselt, sollte mal über den Namen Kaira nachdenken. Als schwedische Variante des Namens Katharina steht er nämlich für "die Reinheit".
LiljaOb Lilja wirklich von der schönen Blume Lilie abstammt oder doch eine Verkleinerung des griechischen Elisabeth ist, ist unklar. Was wir wissen: Mit diesem Namen macht man garantiert nichts falsch!
LivIm Altschwedischen steht "hlif" für den Schutzschild oder die Abwehr. Wer eine selbstbewusste Tochter großziehen will, ist mit diesem Namen also gut beraten.
MajaIst in Schweden einer der beliebtesten Vornamen zur Zeit: Maja ist eine Koseform von Maria, entstammt aber ursprünglich dem Griechischen. Nichtsdestotrotz: Der Name klingt wunderschön schwedisch.
MeritAus Margarethe wird im Schwedischen schon einmal das kürzere Merit. Wenn deine Tochter eine echte Perle ist, dann sagst du genau das mit diesem Namen aus.
PippiWahrscheinlich das berühmteste schwedische Mädchen des ganzen Universums: Pippi Langstrumpf. Wenn du deiner Tochter auch das wilde, freie, fröhliche Leben von Astrid Lindgrens Romanheldin wünschst, dann gib ihr doch einfach auch den passenden Namen dazu ...
SiriHey, Siri! Scheinbar hat sich auch Apple für den schwedischen Namen mit der Bedeutung "die Siegreiche" entschieden. Wir finden: Siri passt viel besser zu einem Mädchen.
SvenjaFragt man jemanden nach einem typisch schwedischen Namen, dann kommt wohl die Antwort Sven. Die weibliche Form Svenja ist nicht weniger schön, allerdings ist Vorsicht geboten: Der Name bedeutet nämlich "junge Kriegerin" - nicht, dass es noch Ärger gibt.
ThorgundMit einer Thorgund kann es zu Hause schon einmal laut werden. Die weibliche Form des Donnergottes Thor ist nämlich nicht weniger beeindruckend und kann auch ganz schön kräftig auf den Amboss hauen.
TyraNoch ein schwedischer Name, der sich vom Donnergott Thor ableitet. Macht aber nichts, Tyra schlägt ein wie ein Blitz.
YvaWem das in Deutschland gebräuchliche Eva zu langweilig ist, der kann zur schwedischen Variante greifen. Der Klang ändert sich, die Bedeutung bleibt gleich: "die Erste" oder "der Anfang".

Schwedische Vornamen für Jungen

Vorname

Herkunft/Bedeutung

Abbe

In Schweden wird aus dem biblischen Abel gerne ein niedliches Abbe. Die Namensbedeutung bleibt gleich: "leichte Brise" oder "Windhauch".

Arvid

Groß und stark wird dein Sohn, wenn du ihn Arvid nennst. Der Name bedeutet nämlich "Adlerbaum".

Benne

Dass Benedikt noch niedlicher geht, hätte wohl niemand gedacht. Aber die Schweden haben es halt drauf: Benne ist die schwedische Koseform für "den Gesegneten".

Bosse

Ein echtes Alphatier hat die Mutter eines Bosse geboren. Der Name bedeutet nämlich "entschlossen und stark".

Erik

In der nordischen Mythologie tragen viele bedeutende Männer den Namen Erik. Beispielsweise entdeckte Erik, der Rote, Grönland. Übersetzen lässt sich der Name mit "der Herrscher" oder "der mit Macht ausgestattete".

Frode

Wer seinem Sohn den Namen Frode gibt, der darf darauf hoffen, ein Genie als Kind zu haben. Dieser Name bedeutet nämlich "weise und gebildet".

Gustav

Keine schwedische Namenssammlung kann ohne den Namen Gustav auskommen. Schließlich trägt auch Schwedens König diesen Namen. "Nomen est Omen" gilt auch bei diesem Namen: Übersetzt bedeutet er nämlich "(Herrscher-)Stab Gottes".

Jarl

Früher trugen mächtige Herrscher in Skandinavien den Ehrentitel Jarl - heute schmückt der Name auch so manches schwedische Kind.

Joar

Noch ein kriegerischer Name aus Schweden: Wer Joar heißt, ist dem Namen nach ein berittener Kämpfer.

Kalle

In Schweden wird aus Carl schon mal das niedliche Kalle. Die Übersetzung "freier Mann" kann man jedem Kind nur wünschen.

Knut

Der skandinavische König Knut beherrschte fast ganz Nordeuropa. Kein Wunder, dass Knut immer noch ein beliebter schwedischer Jungenname ist. Man orientiert sich eben gerne an großen Vorbildern.

Lenne

Einen echten Entdecker hat man, wenn man seinem Sohn diesen Namen gibt. Lenne bedeutet nämlich "fliegender Vogel".

Magnus

Eigentlich lateinischen Ursprungs ist Magnus auch in Schweden ein beliebter und verbreiteter Vorname. Kein Wunder, Magnus bedeutet "der Große".

Mickel

Die schwedische Form von Michael. Wer diesen Namen trägt, hat noch viel vor: Der Namenspatron Erzengel Michael bekämpft nämlich das Böse.

Nilsson

Ein echter Klassiker der schwedischen Vornamen ist Nilsson. Übersetzt bedeutet dieser Name "Sohn von Nils" - wäre also eine witzige Möglichkeit, wenn der Kindsvater schon einen schwedischen Namen trägt.

Nisse

Auch die Schweden haben ihren "Pumuckl": Ein Nisse ist ein Kobold, der Haus und Hof beschützt oder er spielt dem Hausherrn Streiche.

Ove

Aus dem deutschen Uwe wird im Schwedischen ein Ove (sprich "Owe").

Skalde

Im Mittelalter war ein Skalde ein gebildeter Mann an den skandinavischen Herrscherhäusern. Manchen von ihnen wurde nachgesagt, von Gott selbst ihre dichterischen Leistungen zu erhalten. Das kann man auch heute seinem Sohn nur mit auf den Lebensweg geben.

Snorre

Den gutmütigen Snorre aus "Wickie und die starken Männer" kann man nur ins Herz schließen. Allerdings: Snorre bedeutet möglicherweise "der Schnelle" - und das passt so gar nicht zum Faulpelz aus dem Zeichentrickklassiker.

Tore

Den Donnergott Thor kennt man in der skandinavischen Mythologie. Viele schwedische Namen sind von ihm abgeleitet. Tore ist die Koseform für die meisten dieser Namen.

Vornamen aus aller Welt