Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Jungennamen mit Q: Coole Männernamen mit dem seltenen Buchstaben

Jungennamen mit Q Coole Männernamen mit dem seltenen Buchstaben
Kind kuschelt mit Katze © iStockphoto

Jungennamen mit Q sind immer besonders. Es gibt nicht viele davon und sie werden selten gewählt. Staune mit uns, welche schönen Q-Voramen es gibt und was sie beudeuten.

Im Deutschen gibt es nur sehr wenige Vornamen, die mit Q beginnen oder ein Q beinhalten. International ist der Buchstabe häufiger zu finden, besonders in den Namen der arabischen, afrikanischen oder romanischen Sprachen. Einzelne Namen mit Q kommen auch aus chinesischen oder gälischen Kulturen.
Wenn du deinem Sohn einen Namen mit Q gibst, kannst du davon ausgehen, dass es weit und breit keinen anderen Jungen geben wird, der denselben Namen hat wie er. Du zeigst damit, dass du dir wirklich über den Namen deines Sohnes Gedanken gemacht hast und nicht nur den beliebtesten Namenstrends folgen möchtest. Auch beweist du Offenheit und Respekt gegenüber anderen Sprachen. So kannst du ein Zeichen für Diversität setzen und in deinem Umfeld Akzeptanz und Interesse für andere Kulturen fördern.

Jungennamen, die mit Q beginnen

Es gibt einige deutsche und viele internationale, männliche Vornamen, die mit dem Buchstaben Q beginnen. Die schönsten von ihnen sind unserer Meinung nach die folgenden:

VornameHerkunft und Bedeutung
QabilDiesen Namen kennst du in abgewandelter Form aus der Bibel: Abel. Qabil ist die arabische Variante des Vornamens und bedeutet „Vergänglichkeit“.
QamarIn der arabischen Welt ist dieser Name für Jungen recht beliebt. Er hat die schöne Bedeutung „der Mond“.
QamilVielleicht erinnert dich dieser Name an den italienischen Namen Camillo. Qamil ist seine albanische Variante. Jungen aus Albanien oder dem Kosovo heißen öfter mal Qamil. Die Bedeutung dieses Namens ist „der Festliche“ oder – etwas veraltet – „der ehrbare Opferdiener“.
QaniDieser kurdische Vorname bedeutet „Die Quelle“. Er kommt vor in Ländern wie der Türkei, dem Iran, dem Irak, Syrien oder Georgien.
QemalDieser Vorname ist die albanische Variante des arabischen Vornamens Kemal. Er bedeutet „Der Vollkommene“.
QodratHierbei handelt es sich um einen arabischen Namen aus Afghanistan. Er hat die Bedeutung „Der Starke“.
QuanDieser Name ist in China und Vietnam verbreitet und bedeutet „Glück“ und „Zufriedenheit“.
QuentinDer berühmteste Träger dieses Vornamens ist Quentin Tarantino, ein amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler, der zu den klügsten Stars gehören soll. Er hat den Namen weltweit bekannt und beliebt gemacht. Es handelt sich dabei um eine Abwandlung des römischen Vornamens Quintus.
QuillDer Name ist ebenfalls irisch-gälisch, so wie Quinn. Er ist in englischsprachigen Ländern zu finden, aber kommt nicht besonders häufig vor. Der Name hat eine mystische und verträumte Bedeutung: „Der aus dem Wald Kommende“.
QuimHier siehst du die Kurzform des portugiesischen Namens Joaquim, im Deutschen bekannt als Joachim. Der Kurzname kann genauso als vollständiger Jungenname verwendet werden wie im Deutschen etwa Ben oder Leo.
QuincyDieser pfiffig klingende Name kommt in englischsprachigen Ländern häufiger vor, sowohl bei Jungen, als auch bei Mädchen. Er ist eine Ableitung von dem lateinischen Namen Quintus („Der im fünften Monat geborene“ oder „Der als fünftes Kind geborene“).
QuinnDieser irisch-gälische Vorname ist in englischsprachigen Ländern beliebt. Quinn bedeutet „Der Willensstarke“ und „Der Weise“. Er ist ein Unisex-Name, den auch Mädchen tragen können.
QuintilianDieser Name ist im Römischen Reich als Beiname vergeben worden. Ein bekannter Namensträger war der Rhetoriklehrer Marcus Fabius Quintilianus aus dem 1. Jahrhundert, der einfach Quintilian genannt worden ist. Auch dieser Name leitet sich ab von Quintus/ „Der Fünfte“.
QuintusHeute ist dieser Vorname selten, aber im Römischen Reich war er sehr beliebt. Wenn du Latein in der Schule hattest, kennst du sicherlich einige Römer, die so hießen. Zum Beispiel Quintus Tullius Cicero, den jüngeren Bruder des berühmten Redners Marcus Tullius Cicero. Quintus bedeutet „der Fünfte“ und wurde an Jungen vergeben, die als fünftes Kind einer Familie oder im fünften Monat des Jahres zur Welt gekommen waren.
QuirinDies ist einer der wenigen deutschen Vornamen mit Q, der vor allem in Bayern auch noch verhältnismäßig häufig vergeben wird. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „der Kriegerische“ oder wörtlich „der Lanzenschwinger“ vom lateinischen Wort „quiris“ = Lanze.

Bist du auf der Suche nach einem Mädchennamen? Wir haben die schönsten und ausgefallensten Namen für Mädchen zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!

Jungennamen, die mit Q enden

Es gibt einige Jungennamen aus arabischen und afrikanischen Sprachen, die mit Q enden. Weit und breit findet man aber keinen deutschen Namen und auch nur sehr wenige deutsche Wörter, die diesen seltenen Buchstaben am Ende stehen haben. Aber da ein Q fast klingt wie ein K, kannst du, wenn du ein wenig Exotik in den Vornamen deines Sohnes bringen möchtest, ihn mit Q statt mit K hinten schreiben. Steht davor ein I, kannst du dieses lang sprechen statt kurz, und schon wirken ganz gängige Namen plötzlich außergewöhnlich. Nicht jeder Standesbeamte akzeptiert das, aber gerade in den letzten Jahren hält mehr Offenheit dort Einzug.

Oder bist du auf der Suche nach einem Unisex-Namen, der für beide Geschlechter passt? Hier wirst du fündig!

VornameHerkunft und Bedeutung
AniqDieser Name kommt aus Marokko und bedeutet „Der Ordentliche“, „Der Elegante“ und „Der Schlaue“. 
EriqDer Name Erik hat seinen Ursprung in den skandinavischen Sprachen. Dort ist er in der Variante Eirìk bekannt, was als „Alleinherrscher“ übersetzt werden kann. Erik ist ein bekannter, aber doch seltener Name, den du mit einem Q hinten noch außergewöhnlicher gestalten kannst.
FalqFalk ist ein seltener, aber bekannter Vorname aus dem deutschen und englischen Sprachraum. Er bedeutet „der Falke“. Mache ihn exotischer, indem du ihn mit Q enden lässt.
JanniqWenn du Jannick mit Q schreibst, hat dieser hebräische und im Deutschen sehr beliebte Name etwas Exotisches. Er ist eine Variante von Johannes und bedeutet „Gott/Jahwe ist gnädig“.
KhaliqDieser ebenfalls arabische Vorname bedeutet „der Schöpfer“ oder „der Kreative“. Er ist in Nordafrika verbreitet.
RafiqAuch dieser Vorname stammt aus dem arabischen Raum. Er ist recht bekannt und bedeutet „Freund“ oder „Gefährte“. Manchmal schreibt man den Namen auch mit K: Rafik.
SadiqDieser arabische Vorname hat zwei schöne Bedeutungen: „der Ehrliche“ und „der Treue“.
TariqNoch ein arabischer Name, der mit Q endet. Diesen populären Jungennamen schreibt man manchmal auch Tarik. Er bedeutet „der Klopfende“ oder „der Hämmernde“. Vielleicht kennst einen berühmten Namensträger: Tariq Ramadan, den Schweizer Philosoph aus Ägypten.

Männernamen, die ein Q in der Mitte haben

Uns sind keine deutschen Vornamen für Jungen bekannt, die ein Q in der Mitte haben. Allerdings gibt es einige internationale Namen, deren deutsche Form zwar kein Q in sich hat, die Varianten anderer Sprachen allerdings schon. Auch so kannst du einem bekannten Namen einen exotischen Anstrich geben.

VornameHerkunft und Bedeutung
AquilaDies ist ein hierzulande seltener, portugiesisch-spanischer Name ohne deutsches Äquivalent. Er bedeutet „der Adler“. Im Römischen Reich ist er häufig vorgekommen, zum Beispiel hieß einer der Caesar-Verschwörer Lucius Pontius Aquila.
DominiqueJeder kennt den Namen Dominik. Die französische Variante davon ist Dominique. Der Name hat lateinische Wurzeln und kommt von „Dominicus“ - „dem Herrn zugehörig“.
FrederiquoFrederiquo ist die portugiesische Variante des englischen Namens Frederik, der auch in Deutschland so gängig ist, dass er als deutscher Name wahrgenommen wird. Eigentlich ist der das Äquivalent zu Friedrich. Der Name bedeutet „friedlicher Herrscher“, was erklärt, warum viele Könige so hießen.
HenriqueDieser Name ist in Portugal und Brasilien verbreitet. Vielleicht kennst du den brasilianischen Fußballspieler Henrique Roberto Rafael. Bei dem Namen handelt es sich um die portugiesische Form des althochdeutschen Namens Heinrich mit der Bedeutung „Herr im Haus“.
JoaquimDies ist die portugiesische Form des biblischen Namens Joachim. Im hebräischen bedeutet der Vorname „von Gott aufgezogen“. Es gibt einen Heiligen der katholischen und orthodoxen Kirche, der Joachim heißt.
MarqueHier siehst du eine französische Form von Mark oder Markus. Der Name bedeutet „dem Mars geweiht“, wobei Mars der römische Kriegsgott ist. Es gibt auch einen Evangelisten namens Markus, weshalb der Name im christlichen Umfeld sehr beliebt ist.
MiquelWenn du deinen Sohn Miquel nennst, hat er zugleich einen in Deutschland sehr seltenen und den häufigsten männlichen Vornamen Deutschlands. Denn es handelt sich hierbei um die katalanische Form von Michael. Im Alten Testament ist Michael einer der vier Erzengel, weshalb der Name im Christentum so beliebt ist. Er bedeutet „Wer ist wie Gott?“
Pasquale/ PasqualPascal ist ein französischer Name, der in seiner portugiesischen Variante häufig Pasquale geschrieben wird. Er kommt von dem hebräischen Wort „pasche“ und bedeutet „das Osterfest“.

War nicht der richtige Jungennamen für deinen kleinen Sohn dabei? Kein Problem, wir haben noch hunderte weitere Ideen, die nur darauf warten, dich zu inspirieren!