Family Schwangerschaft & Geburt Vornamen

Inspiration: 40 Babynamen im Hippie-Stil, die für echte Flower-Power stehen

Inspiration 40 Babynamen im Hippie-Stil, die für echte Flower-Power stehen

Blumen, Liebe, Frieden, Emanzipation: Mit der Hippie-Zeit verbinden wir viele wunderbare Eigenschaften, Weltoffenheit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Grund genug, einen Vornamen für dein Baby zu wählen, der aus dieser Zeit stammt ... vielleicht ist bei den folgenden ja ein passender dabei?

Liebe, Naturverbundenheit, Freiheit – nein, diese Werte sind nicht erst 2019 angesagt: Sie wurden bereits in den 70er-Jahren gefeiert. Dass sie nun wieder im Trend liegen, ist nicht nur dem Comeback des Hippietums zu verdanken. Umso schöner, wenn wir unserem Nachwuchs also durch die Namenswahl die freiheitlichen Botschaften mit auf den Weg ins Leben geben können ...

Übrigens: Die schönsten Namen für Sommerkinder stellen wir euch im Video oben vor!

Die schönsten Hippie-Vornamen für Mädchen? Frauen-Power pur!

 

VornameHerkunft/Bedeutung
AliceAlice im Wunderland oder Alice Schwarzer? Dieser Frauenname stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „von edlem Wesen“. Gerade in den 1970er-Jahren bekamen viele Mädchen diesen Namen.
AllegraZur Hippie-Generation gehört auch der weibliche Vorname Allegra. Prominente Namensvertreter sind Allegra Curtis und Allegra Versace. Sie können mit der Namensgebung zufrieden sein, denn diese italienische Bezeichnung bedeutet „die Fröhliche“.
AzuraAuch dieser Name stammt aus Italien und heißt die „Himmelblaue“. In den 70ern erfreute sich dieser Mädchenname großer Beliebtheit.
BlossomDieser Name ist perfekt für das Flower-Power-Thema. Blossom heißt übersetzt „Blüte“ – und die Hippie-Zeit war bekanntlich die Hochzeit von Blumen-Mädchen. Auch eine US-Serie in den 1990er-Jahren hieß übrigens „Blossom“.
BreannaBreanna ist ein alter, keltischer Vorname für Mädchen. Übersetzt man ihn ins Deutsche, heißt die Tochter nun „die Edle“.
CadyCady ist eine Kurzform von Catherine und im Walisischen von Catrin. Tatsächlich kann aber Cady auch von dem englischen Begriff „cadence“ (Takt, Rhythmus) abgeleitet werden. Durchaus hippieesk!
ChakraChakra stammt aus dem Hinduismus und bezeichnet Energiekanäle. Die Hippie-Zeit ist stark beeinflusst von Esoterik und fernöstlichen Religionen. Übersetzt steht Chakra für Sonne und Energie.
CloeCloe ist ein bekannter Name aus einem Roman aus dem 3. Jahrhundert beziehungsweise ein Beiname der Erd- und Muttergöttin Demeter in der griechischen Mythologie. „Chloé“ ist auch ein bekanntes Parfum. Dieser Mädchenname bedeutet „die Grünende, junger Trieb oder Spross“.
CrystalDieser weibliche Vorname stammt aus dem Englischen (Kristall). Eine Variante von Crystal ist Krystal. Und: Wer kennt nicht Krystal Carrington aus der bekannten US-Serie „Denver Clan“?
FelicityFelicity ist die englische Form von Felicitas. Dieser Mädchenvorname stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Glück“ und „Fruchtbarkeit“. Perfekt für Hippie-Fans!
GretaEin Hippie-Name, den vielleicht nicht viele in dieser Zeit vermuten würden, ist Greta. Dieser klassisch-deutsche Name wird von Margarete abgeleitet und kommt bereits im Mittelalter vor. Schaut man sich jedoch die Bedeutung der Blume Margerite an, stößt man auf ein Symbol für Natürlichkeit und unverfälschtes Glück. Im Persischen bedeutet Margerite übrigens „Kind des Lichtes“!
HaileyDahinter verbirgt sich tatsächlich das Wort „Heuwiese“.
HollyDieser Mädchenname hat ebenfalls mit der Natur zu tun. Holly bedeutet nämlich auch „Stechpalme“.
JasminWer es weniger ausgefallen mag und trotzdem einen Hippie-Namen wählen möchte, um an die blumige Zeit zu erinnern, kann zu diesem wohlklingenden Namen greifen. Denn Jasmin bedeutet „Sinnbild der Liebe“ und hat somit eine der schönsten Namensbedeutungen überhaupt. Dieser Hippie-Name wird aber auch aus dem Persischen mit „Blume“ übersetzt – er passt somit hervorragend zur Flower-Power-Zeit.
JuwelJuwel ist ein kostbarer Edelstein und ein wunderschöner Name für Flower-Power-Girls. Ursprünglich kommt dieser Mädchenname aus dem Altfranzösischen und bedeutet „Freude“.
LunaTypisch für Hippie-Namen sind naturverbundene Vornamen wie Luna. Die Bedeutung „Mond“ wirkt einerseits sehr sinnlich und anziehend. Gleichzeitig ist dieser 70er-Name verspielt.
ShannonShannon kann als Unisex-Name genutzt werden. Er stammt aus dem Altirischen und bedeutet „klein, alt und weise“. Auch bei indigenen Völkern ist Shannon bekannt und steht für „die Tür zum Paradies“.
TaliaEin Hippie-Name, der an die Zeit der Liebe zurückerinnert, ist der griechische Name Talia. Als „Die Blühende“ oder „Der Tau“, versprüht dieser hübsche 70er-Jahre-Name viel Lebensfreude und Frohsinn. In der griechischen Mythologie kommt Thalia (mit „h“ geschrieben) als eine der neun Musen vor und steht zusätzlich zum blühenden Glück noch für Dichtung und Unterhaltung. Ein richtig fröhlicher Hippie-Name!
VioletUnd wieder entdecken wir eine Blume: Violet bedeutet „Veilchen“. Bereits bei Shakespeare finden wir eine Variante von Violet und zwar Viola in seinem Stück „Was ihr wollt“.
ZoraSo hell und freundlich wie die Sonne: der Vorname Zora! Aus dem Altslawischen übersetzt, bedeutet dieser Hippie-Name „Morgendämmerung“ oder auch „Morgenröte“. Und wer kennt sie nicht, die rote Zora im gleichnamigen Roman von Kurt Held!? Die Geschichte eines starken kleinen Mädchens mit flammend roten Haaren, die sich in einer Jungenbande fantasievoll und willensstark durchs Leben kämpft.

Welche Namen für Jungen stammen aus der Hippie-Zeit?

 

 

VornameHerkunft/Bedeutung
BasilBasil ist auch in der Schreibweise „Bazyl“ möglich. Die Herkunft ist aus dem Altgriechischen (basileios) und bedeutet „königlich“ - jedoch kommt Basil auch aus dem Arabischen und heißt übersetzt „der Tapfere, Mutige“.
BlueBlue ist zwar ein Unisex-Name, wird aber meist für Jungen verwendet. Blue, also „Blau“, steht oft auch für eine melancholische Stimmung.
BuzzDieser Hippie-Vorname für Jungen kommt aus dem schottischen Sprachgebrauch. Buzz heißt eigentlich „Bruder“ oder „Dorf im Wald“. Buzz kann auch als Abkürzung von Busby stehen. Der US-Astronaut Edwin Eugene Adrian wurde seit seiner Kindheit „Buzz“ genannt.
EdenEden ist im hebräischen Raum eher ein Mädchen-Namen, aber in den 70er-Jahren wurde er auch bei den Hippies als Jungen-Name verwendet. Eden steht für das Paradies. Zudem heißt es auch „Vergnügen“, „Schönheit“ und „Wonne“. Mehr Positives in einem Vornamen geht eigentlich gar nicht.
FloydFloyd ist eine Variante von Lloyd und stammt aus dem Keltischen („llwyd“). Ursprünglich war dies ein Kosename für ergraute Personen, denn llwyd heißt „grau“ oder „grauhaarig“. Ob man in der Flower-Power-Zeit daran gedacht hat?
JakobDieser aus der Bibel bekannte Jungen-Vorname war nicht nur bei den Hippies beliebt, sondern ist es noch heute. Jakob ist hebräisch und steht für: „Jawhe möge schützen“, der listige Beschützer und der Fersenhalter.
JormaEin ungewöhnlicher Vorname, der trotzdem sehr gut zu etlichen Nachnamen passt, ist Jorma. Die Bedeutung geht zurück auf das hebräische Wort „rum“, das mit „erhöhen“ übersetzt wird. „Jahwe“ bedeutet im hebräischen „Gott“. Frei übersetzt heißt Jorma also „Gott erhöht“: Ein inspirierender und den 70er-Jahren entsprechend spiritueller Vorname.
KayaEin eher ungewöhnlicher Vorname, der aber mit seiner Bedeutung bestens in die Hippie-Zeit passt, ist Kaya. Denn dieser Hippie-Name kommt aus dem Türkischen und bedeutet „Fels“. Ein ausdrucksstarker Vorname, der im Japanischen auch mit „ruhiger Ort“ übersetzt wird.
LennonTypisch ist es, berühmte Personen als Namensgeber zu nehmen. So gehört Lennon zu den häufigsten Namen, für die sich Hippie-Fans gerne entscheiden. Denn dieser Vorname erinnert nicht nur an den berühmten Namensvetter John Lennon, der in seinen Liedern über Freiheit, Liebe und Frieden sang. Auch die Bedeutung aus dem Altirischen „der Geliebte“, ist schön und passend für einen kleinen Sohn.
MarleyWer kennt ihn nicht, Bob Marley? In den 70e- Jahren wurde dieser englische Familienname auch gerne als Jungen-Vorname, vereinzelt für Mädchen, verwendet. Marley heißt im Altenglischen „Lichtung“ oder „Wiese“.
MarlonEin sehr wohlklingender Vorname aus dem Keltischen ist Marlon. Dieser Name bedeutet „Kleiner Falke“ und steht somit für die Freiheit, die den Hippies besonders wichtig war.
NicoNico ist die Kurzform von Nikolaus, kann aber auch als selbstständiger Name stehen. Abgeleitet von Nike bedeutet er der „Gott des Sieges“ (altgriechisch).
QuinnQuinn ist auch mit nur einem „n“ als Schreibweise möglich. Dieser irisch-gälische Name war eigentlich ein Familienname und kommt von „O'Cuinn“. Quinn hat die wunderschöne Bedeutung „der Willenstarke“ und der „Weise“.
RufusDieser starke Vorname kam in den 70er-Jahren tatsächlich häufig vor. Kein Wunder, denn mit der Bedeutung „der Rothaarige“ steht dieser Vorname für Wildheit, Unabhängigkeit und Anderssein. Werte, die perfekt zur Hippie-Zeit passen.
StormHippie-Fans, die ihrem Sohn gleich etwas Wildes mit auf dem Weg geben wollen, nennen ihn Storm – also „Sturm“.
SunnySunny ist auf der Top-Liste der Flower-Power-Namen ganz oben – sowohl für Jungen als auch für Mädchen. Der oder die Sonnige eben, ein herrlicher Name, der gute Laune versprüht.
TylerTyler ist schon lange als Familienname bekannt, doch seit den 70er-Jahren wurde er auch als Vorname eingesetzt. Im Altenglischen wird „tiler“ noch so geschrieben und bedeutet „Dachdecker“.
VishnuBei den Hippies hat der Hinduismus eine wichtige Bedeutung. Deshalb war auch „Vishnu“ ein beliebter Jungen-Name. Dieser geht zurück auf Göttlichkeiten und bedeutet soviel wie „Erhaltung“.
WolfWolf ist eigentlich die Kurzform von Wolfgang oder Wolfram. Doch mittlerweile hat sich Wolf als eigenständiger Männervorname etabliert. Das Tier, das hinter den Namen steckt, steht für Kraft und Stärke.
ZeylaZeyla stammt aus dem Englischen und bedeutet „der Herr ist gnädig“. Es gibt auch die Schreibweise „Ceyla“. Oftmals wird der Vorname für Mädchen genutzt, tatsächlich können ihn aber auch Jungen tragen.

Quellen: „vorname.com“, „vornamensbedeutung.com“, „sprache-der-blumen.de“

Für Dich auf Amazon.de gefunden
Anzeige