/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers..

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
Samstag, 11. Mai 2024

"Selten so ein Spektakel gesehen"

In der Nacht auf Samstag leuchtete der Himmel in Pink: In den Bergen und teilweise auch im Flachland konnte man rote bis violette Polarlichter beobachten. Auch im Sarganserland war das Naturspektakel wunderschön zu sehen, wie die Fotos unserer Leserinnen und Leser zeigen.

"Nordlichter sind in der Alpenregion selten, man kennt sie hauptsächlich aus polaren Regionen", schreibt das Team von Meteo News in seinem Newsletter. Nachdem die bunten Lichterscheinungen bereits im vergangenen Herbst in den Bergen vereinzelt zu beobachten waren, habe man sie in der Nacht auf Samstag sogar teilweise vom Flachland aus sehen können. In der Nacht auf morgen Sonntag seien die Chancen für Nordlichbeobachtungen nochmals recht gut. 

Der Grund lag in sechs Sonneneruptionen in der Region, die in Richtung Erde gerichtet ist. Die Chancen, dass es in der Nacht auf Sonntag nochmals Nordlichter gebe, sei recht hoch. In der vielfach klaren Nacht auf morgen Sonntag lohnt sich laut Meteo News ein nochmaliger Blick an den nördlichen Himmelshorizont. "Je besser dieser sichtbar ist und je dunkler der Ort ist, wo man sich befindet, desto grösser sind die Chancen, dass man Nordlichter erhaschen kann", heisst es weiter.

Auch unsere Leserinnen und Leser haben in der Nacht auf Samstag die beeindruckende Naturerscheinung beobachtet. Jana Meyer, Patrizia Pfiffner, Stefan Bleisch, Claudia Schnider und Kristina Grünenfelder haben uns wunderschöne Bilder geschickt. "Selten so ein Spektakel gesehen", schreibt Stefan Bleisch zu seinen Fotos.

Zurück