/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers..

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Bücher aus dem Sarganserland

FAGS Bildband Sarganserland Band 2 Rezepte, Leute, Landschaft

Zehn Jahre nach dem Erscheinen des ersten Sarganserländer Bildbandes mit Rezepten ist Band 2 da. Auch in diesem Band stehen wiederum mehr als 100 Rezeptautorinnen und -autoren aus allen acht politischen Gemeinden der Region Sarganserland im Mittelpunkt. Sarganserländerinnen und Sarganserländer, auch Zugezogene, verraten ihre ganz privaten Lieblingsrezepte und erzählen in einem kurzen Porträt auch von sich. Übersichtlich sortiert nach Apéro, Suppen, Salate, Fisch, Fleisch, Gemüse, Vegetarisch, Vegan, Pasta & Co, aus dem Ofen und Süsses. Ideal zum Nachkochen und auch Nachlesen. Über 160 grossformatige Bilder des Fotografen Peter Schulthess geben dem Buch die einmaige Würze. Kein Berg war ihm zu hoch, kein Weg zu weit, kein Wetter zu schlecht, für «das eine Foto». Das 220 Seiten umfassende Werk zeigt wiederum ein ganz besonderes Stück Sarganserländer Heimat.

FormatHardcover, 220 Seiten, Format 240x297 mm
ISBN978-3-905731-10-1
PreisCHF 52.– (+ Fr. 9.– Porto/Verpackung)
DirektverkaufSL Druck+Medien AG, Mels (Bestellungen an mail(at)sarganserlaender.ch)
Direktbestellungwww.fags.ch/bildbandinfo(at)fags.ch / 0794304517

 

Nachts im Dunkeln

von Valentin Vincenz

Der zweite Roman des Buchser Autors und Sprachwissenschaftler Valentin Vincenz trägt den Titel «Nachts im Dunkeln» und ist posthum veröffentlicht worden.

Das rund 100 Seiten umfassende Buch erzählt das Leben von Amanda. Valentin Vincenz, geboren und aufgewachsen in Andiast in der Surselva, hat es «den heute alten Frauen und Männern meiner Generation, welche als Kind im schulfreien Sommerhalbjahr in die Fremde arbeiten gehen mussten», gewidmet. Das Buch hat vier Tage vor Valentin Vincenz’ Tod im September 2021 als erstes Gut zum Druck vorgelegen und ist zu seinen Ehren und in Gedenken an ihn von seiner Familie jetzt veröffentlicht worden.

BestellungVia  E-Mail unter nachtsimdunkeln(at)outlook.com
Preis18.50 Franken

Der Fluch der Gletschermühle

von Valentin Vincenz

Valentin Vincenz erzählt die Lebensgeschichte von Gian, der vor siebzig Jahren in einem streng katholischen Bergdorf aufwächst. Wie die meisten Kinder macht er seine Erfahrungen während der jährlichen schulfreien Monate bei Bauern und deren Feldarbeit. Als Bub erlebt er die schönsten Tage im Frühling auf dem Maiensäss. Zwei Sommer verbringt er auf der Alp Moira im Banne der unheimlichen und gefährlichen Gletschermühle. Gian und sein Cousin Curdin könnten das schöne Älplerleben geniessen, wäre da nicht der abartige und teuflisch böse Clò, durch den der Fluch der Gletschermühle heraufbeschworen wird.

Der Ausbruch aus der erstickenden Enge des Dorfes führt Gian nach der Schulzeit in die Weltstadt Paris, wo er ein paar Jahre glücklich lebt und erfolgreich an der Sorbonne französische Literatur studiert und lehrt. Doch bald beginnt eine schwere psychische Krankheit sein junges Leben von innen her langsam zu zernagen. Für kurze Zeit ins Dorf zurückgekehrt holt ihn der schicksalhafte Fluch der Gletschermühle wieder ein.

Format166 Seiten, Format 130 x 190 mm
ISBN978-3-907926-76-5
BestellungPer E-Mail unter der Adresse nachtsimdunkeln(at)outlook.com 
Preis18.50 Franken

Kirchen und Kapellen im Sarganserland

von Fridolin Eberle

Die christliche Kultur ist im Sarganserland zu Hause. So zählt die Region zwischen dem Vättner Weiler St. Martin und Quinten nicht weniger als 80 Kirchen, Kapellen und Grotten; Hauskapellen in Alters- und Pflegeheimen, im Spital Walenstadt und im Bildungshaus Quarten nicht mitgerechnet. Zudem stehen hier mehrere Hundert Bildstöckli, Weg-, Alp- und Gipfelkreuze. Sämtliche Kirchen und Kapellen sind in dieser Schrift enthalten, bebildert, kurz beschrieben und mit Lage, Zufahrt, Öffnungs- und Gottesdienstzeiten dokumentiert.

Machen Sie sich auf den Weg auf den Spuren des Glaubens und der Hoffnung durchs Sarganserland.           

Fridolin Eberle

FormatHardcover, Format 148 x 210 mm
ISBN978-3-907926-70-3
Preis CHF 12.- (+ CHF 4.- Porto/Verpackung)

Bestellen

Pioniergeist - 150 Jahre Unternehmertum Familie Spoerry Flums

von Oliver Ittensohn

Vor rund 150 Jahren tauchen drei junge Brüder der Familie Spoerry aus dem Zürcher Oberland im Dorf Flums auf. Voller unternehmerischem Tatendrang planen sie, eine Spinnerei zu gründen und zu wirtschaftlichem Erfolg zu führen. Diese Geschichte wird im Buch «Pioniergeist – 150 Jahre Unternehmertum Familie Spoerry» beschrieben und mit vielen Bildern optisch gefällig illustriert. Was vor 150 Jahren als kleiner Familienbetrieb begann, wuchs im Lauf der Zeit zu einem der grössten Unternehmen im Sarganserland heran.

Der Autor Oliver Ittensohn behandelt den industriellen Pioniergeist der Gründer und deren technologischen Einfallsreichtum. Zudem gibt er Einblick in die gegenwartsnahe Unternehmensgeschichte.

FormatHardcover, 160 Seiten, Format 190 x 225 mm
ISBN978-3-907926-69-7
PreisCHF 39.- (+ CHF 9.- Porto/Verpackung)

Bestellen

150 Jahre Ärzteverein Werdenberg/Sargans

Buch «Fortschritt durch Bildung, Wissenschaft und Zusammenarbeit»

Der Ärzteverein Werdenberg/Sargans wurde am 10. Oktober 1863 von elf Ärzten aus den Gemeinden Flums, Mels, Sargans, Ragaz, Pfäfers, Pfäfers, Azmoos, Buchs, Werdenberg und Gams in Heiligkreuz gegründet.

In der Festschrift wird neben einem historischen Rückblick in die Zeit vor der Gründung des Vereins vor allem das heutige, vielfälltige medizinische Lebenim Sarganserland und im Werdenberg dargestellt.

FormatHardcover, 228 Seiten, Format 215 x 275 mm
ISBN978-3907926-62-8
PreisCHF 30.- (+ CHF 9.- Porto/Verpackung)

 

Bestellen

Von Abach bis Zerfina

von Valentin Vincenz und Pius Rupf

Das Sarganserland im Spiegel der Namenlandschaft 

Die einzigen Zeugen der alträtoromanischen oder churwelschen Sprache, die vor der Einwanderung der Alemannen im Mittelalter zwischen Pfäfers und Murg gesprochen wurde, sind die Orts- und Flurnamen unserer Region. 

In diesem Buch wird aufgrund der Benennungsmotive von etwa 500 ausgewählten alträtoromanischen und 100 alemannischen Namen aufgezeigt, dass die Namenlandschaft einen Spiegel der Siedlungs-, Sprach-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Sarganserlands darstellt. Das vorliegende Buch wird mit einer Fotodokumentation des Fotografen und Journalisten Pius Rupf anschaulich aufgewertet.

Der Autor Valentin Vincenz ist Romanist, Sprachforscher und ehemaliger Lehrer der Kantonsschule Sargans. Er verfasste bereits mehrere Publikationen zur Namensforschung in wissenschaftlichen Zeitschriften und Tageszeitungen.

FormatHardcover, 288 Seiten, Format 235 x 170 mm
ISBN978-3-907926-66-6
PreisCHF 39.- (+ CHF 9.- Porto/Verpackung)

Bestellen

Im Birnbaumschatten

von Gisela Salge

Geschichten & Märchen

«Im Birnbaumschatten» ist ein Buch der genauen Beobachtung. Still, differenziert und zugleich farbenprächtig erzählt Gisela Salge in diesen sechunddreissig Geschichten Begebenheiten aus dem Alltag. Das Spektrum dieser literarischen Miniaturen reicht von der Anekdote, der Kurzgeschichte und dem Fragment bis hin zur Märchenerzählung.

Gisela Salge, geboren 1943, seit 2004 wohnhaft in Mels, ist an vielfältigen literarischen Aktivitäten beteiligt: am jährlichen Spaziergang der Gruppe Literatur im Sarganserland und einer Schreibwerkstatt etc.

FormatHardcover, 210 Seiten, Format 115 x 190 mm
ISBN978-3-907-926-61-1, Sarganserländer Verlag
PreisCHF 28.- (+ CHF 7.- Porto/Verpackung)

Bestellen

Walensee-Schiffahrt

von Guido Städler

Die Dampfschifffahrt auf dem Walensee schreibt in ihrer Anfangsphase schweiz- und europaweit Geschichte: Das DS Linth Escher I fährt 1837 als ers-tes eisernes Schiff in der Schweiz und in Zentraleuropa. 1845 kommt das DS Delphin als erstes Schraubendampfschiff der Schweiz zum Einsatz. Und vermutlich ist das MB Electra 1895 das erste batteriebetriebene Schiff der Schweiz. 1976 verkehrt mit dem MS Churfirsten das erste Zweideckschiff auf dem Walensee. 175 Jahre nach dem ersten Dampfschiff prägt das MS Quinten II nach einer Generalrevision 2012 als praktisch neues Schiff das Tourismusangebot in der Region Sarganserland-Walensee.

FormatHardcover, 240 Seiten, Format A4 210 x 297 mm
ISBNISBN 3-907926-60-9
PreisCHF 49.- (+ CHF 8.- Porto/Verpackung)

Bestellen

Kalendergeschichten

von Alois Senti

«Kalendergeschichten» wollen Leserinnen und Leser warnen und belehren und sind an Ort und Zeit gebunden. Wenn man einen Vorfall nicht selber erlebt hat, war es ein Grossvater oder die Mutter, die sich daran erinnerten. Geister und Hexen gab es. Wer es nicht glaubt, soll es lesen. Dafür sind die Sagensammlungen da. Im Sarganserland sind es die 1974 und 1998 erschienenen Sagensammlungen von Alois Senti und die sie begleitenden Hefte der «Terra plana». Die darin enthaltenen Erinnerungen an bestimmte Vorkommnisse in Haus und Stall verbreiten sie unter dem Titel «Kalendergeschichten» des einst sagenkräftigen Sarganserlandes.

FormatHardcover, Format 160 mm x 240 mm
ISBNISBN 3-907926-57-9
PreisCHF 39.- (+ CHF 9.- Porto/Verpackung)

Bestellen

Wirtshausschilder und Wirtshausnamen im Sarganserland

von Leo Pfiffner

In einem ersten Teil befinden sich die Schilder vieler Gaststätten im Bezirk Sargans. Zu den Namen sind interessante, kurze historische Hinweise zu finden, die meistens Bezug nehmen auf das Christentum oder die Religionen. So etwa Drei Könige, Löwen, Traube, Sternen, Sonne, Schäfli usw.

Im zweiten Teil sind nahezu lückenlos rund 150 Namen von Wirtschaften unserer Gegend aufgeführt. Sie sind nach Sachgebiet wie Berge, Wasser, Natur, Geschichte, Erbauer, Verkleinerungsformen und modernen Bezeichnungen gegliedert.

Zum Büchlein hat Ortspräsident Ignaz Kalberer von Mels das Vorwort geschieben.

FormatHardcover, Format 155 x 210 mm
ISBN978-3-907926-64-2
PreisCHF 20.- (+ CHF 4.- Porto/Verpackung)

Bestellen

Es begann im Drachenloch...

von Paul Gubser

Zu allen Zeiten zogen Menschen zu Fuss, zu Pferd oder auf Fahrzeugen durch das Seeztal auf oder ab.Die günstige Lage als Durchgangsland macht das Sarganserland zu einem begehrten, oft heiss umstrittenen Gebiet. Die Bevölkerung erlebte schwere Zeiten, bis sie 1798 die volle Freiheit und Unabhängigkeit erhielt.

Im Buch «Es begann im Drachenloch...» hat der Autor alle Ereignisse seiner langjährigen geschichtlichen Forschungen einfliessen lassen. Im Sinne einer guten Verständlichkeit sind die Texte einfach gestaltet. Zahlreiche Zeichnungen und Bilder illustrieren die Chronik vom Drachenloch bis ins 19. Jahrhundert.

Somit liegt nun eine Chronik des Sarganserlandes vor, die wirklich umfassend und auch gründlich belegt ist.

Dr. Kurt Furgler schreibt im Geleitwort: «Wer das Gestern nicht kennt, versteht das Heute nicht und ist nicht gewappnet für das Morgen.»

FormatHardcover, Format 243 x 235 mm
ISBN3-907926-19-6
PreisCHF 39.- (+ CHF 8.50 Porto/Verpackung)

Bestellen

Kurhaus Tannenboden Flumserberg (1914 - 2014)

Das mit Zahlreichen Bildern illustrierte Buch zeigt die traditionsreiche Geschichte des Hotel Tannenboden.

Die Familie Kurath lädt Sie auf eine Zeitreise durch die letzten hundert Jahre ein.

In diesem Buch finden Sie in zehn Kapiteln spannende Berichte mit schönen Bildaufnahmen, die von den Anfängen bis zum heutigen Tag und einem kleinen Ausblick in die Zukunft reichen.

FormatHardcover, Format 245 x 290 mm
ISBN978-3-907926-65-9
PreisCHF 35.- (+ CHF 9.- Porto/Verpackung)

Bestellen

Masken und Maskeronen

von Mullis Remo

MASKEN UND MASKARONEN


Die Verflechtung von Masken und Maskaronen mit Kultur, mit Sozialität, mit Religion, mit Architektur, mit Kunst, mit Vergangenheit und Gegenwart lässt die Begegnung mit diesen Erscheinungen kompliziert und komplex scheinen.


Der Autor ist bestrebt, in die Hintergründe und Situationen etwas Klarheit zu schaffen.

FormatSoftcover, 216 Seiten, Format A5
ISBN978-3-907926-72-7
PreisCHF 39.- (+ CHF 4.- Porto/Verpackung)

Bestellen