/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers..

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Leitfaden Einsendungen

Dieser Leitfaden dient der vereinfachten Zusammenarbeit zwischen Redaktion und Schreibenden. Alle folgenden Angaben sind
als Leitfaden festgelegt. Ausnahmen bitte
nur unter Absprache mit der Redaktion via
Mail an redaktion(at)sarganserlaender.ch oder telefonisch unter 081 725 32 00
.

Entspricht eine Einsendung nicht den Vorgaben oder der getroffenen Abmachung, behält sich die Redaktion das Recht vor, den Artikel zurückzuweisen respektive um eine neue Fassung zu bitten.

Generell gilt:

  • Sämtliche Inhalte dürfen von der Redaktion verändert und dem Layout angepasst werden.
  • Da die Redaktion tagesaktuell planen muss, kann sie keine Publikationstermine garantieren.
  • Bei grösseren Einsendungen ist die Redaktion dankbar für vorzeitige Ankündigungen und Absprachen.

Text: Inhalt

Was muss im Text erwähnt werden? In einem Zeitungsbericht sind grundsätzlich die fünf W-Fragen zu beachten:

  • Wer?
  • Was?
  • Wo?
  • Wann?
  • (Wieso?)

Natürlich steht es den Schreibenden im vorgegebenen Umfang frei, weiter auszuführen und „Leben in den Text“ zu bringen, doch die W-Fragen müssen zum grundsätzlichen Verständnis der Leserinnen und Leser beantwortet werden. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass die „Wir-Form“ vermieden wird. So sollte es zum Beispiel nicht heissen „Wir haben ABC beschlossen“, sondern „Die Frauenriege hat ABC beschlossen“.

Text: Umfang

Ungefähre Zeichenanzahl (gilt für unabhängige Einsendungen und für Korrespondenten, falls nicht anders besprochen):

  • HV (maximal 80 Zeilen, 2500 Zeichen)
  • Bericht Veranstaltung, von Sportanlass bis Konzert (maximal 80 Zeilen, 2500 Zeichen)
  • Vorschau Veranstaltung (40-50 Zeilen, rund 1500 Zeichen)
  • Einsendung für die Rubrik Gemeinden (5-15 Zeilen, 180 bis 500 Zeichen)

Generell gilt:

  • Kürzer geht immer und kurze Texte werden eher gelesen.

Text: Einsendungen für die Rubrik Gemeinden

Unter den „Gemeinden“ auf der Seite 2 können nicht-kommerzielle Anbieter wie Vereine etc. kostenlos (und kurz) auf ihre Anlässe hinweisen. Einsendungen für diese Rubrik sollten bis spätestens zwei Tage vor der gewünschten Publikation unter Angabe der betreffenden Gemeinde und des Wunschtermins an die redaktion@sarganserlaender.ch gesendet werden.

Bilder und Videos

Kompatible Bild- und Videoformate: jpg, png, mov, mp4

  • Wenn möglich, mehrere Bilder zur Auswahl senden (2 bis maximal 15 Bilder, Quer- und Hochformat)
  • Die Auflösung sollte so hoch wie möglich sein
  • Bilder mit einer Dateigrösse unter 1 MB werden nicht angenommen
  • Bilder nicht in eine Word-Datei einbetten (sie werden dabei komprimiert und die Bildqualität geht verloren)
  • Grosse Dateimengen können via Datasharingseiten (www.wetransfer.com, www.swisstransfer.ch) kostenlos versendet werden.

Videos verwendet die Redaktion (falls in zufrieden stellender Qualität) gerne als scanbare Inhalte in der Zeitung (SLGview), auf der Website oder auf den verschiedenen Kanälen der Sozialen Medien (Facebook, Instagram, etc.).