RTL

"Es rollen Köpfe in Deutschland"

"Chaos" und "Revolution": Ausländische Medien kommentieren das Bierhoff-Beben

Die internationalen Medien beäugen das überraschende Aus von Oliver Bierhoff bei der Nationalmannschaft mit Verwunderung. Manche sprechen sogar von einer „Revolution“. Das sind die Pressestimmen aus dem Ausland.

Spanien

AS: „Es rollen Köpfe in Deutschland. Manager Oliver Bierhoff hat nur vier Tage nach dem WM-Aus in der Vorrunde seinen Rücktritt erklärt. Es hat nicht lange gedauert, bis das WM-Debakel Konsequenzen für die Führungsriege hat.“

Marca: „Es rollt der erste Kopf in Deutschland: Bierhoff verlässt den DFB. Deutschland bekommt nach dem dramatischen WM-Aus ein neues Gesicht. Der legendäre Oliver Bierhoff, Direktor der Nationalmannschaften und der Akademie, hat seinen Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst.“

Mundo Deportivo: „Das zweite deutsche WM-Fiasko in Folge fordert das erste Opfer. Es ist Oliver Bierhoff, der als Manager zurücktritt.“

Lese-Tipp: Kommentar – jetzt sollte auch Flick gehen!

Großbritannien

The Sun: „Deutschlands Legende Oliver Bierhoff ist das erste Opfer nach dem peinlichen WM-Aus seiner Nation.“

Daily Mirror: „Der deutsche Verband wirft Bierhoff nach einer desaströsen WM raus. Die DFB-Elf erlebte eine schockierende Weltmeisterschaft. Weitere Veränderungen stehen an.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Video: Hagemann über Bierhoff-Aus

Frankreich

L'Équipe: „Nachdem Deutschland das zweite Mal in Folge in der Gruppenphase einer WM ausgeschieden ist, beginnt nun die Revolution. Der Generaldirektor des Verbandes, Oliver Bierhoff, tritt von seinem Posten zurück.“

Italien

Gazzetta dello Sport: „Chaos in Deutschland, Bierhoff tritt zurück. Oliver Bierhoff verlässt die deutsche Nationalmannschaft und gibt alle seine Posten beim Verband auf. Es ist die Konsequenz aus dem Ausscheiden Deutschlands bei der WM, das zweite Mal in Folge in der Gruppenphase.“ (msc/dpa)

Produktvergleiche, Angebote und Services