Nacktbaden - Wo man in Berlin und Brandenburg blankziehen kann

So 13.08.23 | 07:44 Uhr
  53
Symbolbild: Schild zum FKK Bereich an einem See, aufgenommen am 11.10.2019 in Bayern. (Quelle: dpa/vizualeasy)
Bild: vizualeasy

Endlich wieder Sonne, endlich wieder nackte Haut! Doch wie viel davon darf beim Baden eigentlich gezeigt werden? Und vor allem wo? Wissenswertes rund ums Thema FKK. Von Jana Herrmann

"Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein - und dann nischt wie raus nach Wannsee", trällerte Conny Froboess schon im Jahr 1951. Und bis heute gilt: Sommer in Berlin und Brandenburg, das heißt für viele Handtuch, Sonnencreme und ein gutes Buch einpacken und das gute Wetter an einem der zahlreichen Seen in der Region oder im Schwimmbad genießen.

Wie freizügig es dabei zugehen sollte, da driften die Meinungen allerdings weit auseinander. Während es für die einen nichts Schöneres gibt, als das Gefühl von Freiheit, wenn die Wellen den nackten Körper umspielen (weitere Pluspunkte: nahtlose Bräune und keine nassen Badeklamotten), fühlen sich die anderen bei dem Gedanken daran, sich außerhalb der eigenen vier Wände zu entblößen, eher peinlich berührt und unbehaglich.

Vorneweg: Beides ist natürlich vollkommen okay. Ob, wann und wo wir beim Baden nackt sein wollen, entscheiden wir zum Glück meistens selbst (um einige konkrete Regeln soll es gleich noch gehen). Spannend ist aber, dass es noch immer die Ostdeutschen sind, denen auch mehr als drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall ein gewisser Hang zur Freikörperkultur (FKK) nachgesagt wird.

Denn auch wenn die FKK-Bewegung nicht aus der DDR kommt, sondern schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sein soll, fand sie dort die meisten Fans. Und während viele Ostdeutsche bis heute gerne blankziehen, zeigt sich der Besuch aus Bayern vielleicht noch immer etwas irritiert, wenn er sich beim Ausflug ins Strandbad plötzlich mit nackten Tatsachen konfrontiert sieht.

Darf ich überall nackt sein?

Um erst einmal die wichtigste Frage zu beantworten: Nacktsein ist in Deutschland grundsätzlich nicht verboten. Oder anders ausgedrückt: Es gibt kein Gesetz, dass uns offiziell das Tragen von Kleidung in der Öffentlichkeit vorschreibt. Erst wenn sich jemand durch unsere Nacktheit gestört fühlt, greift das Ordnungswidrigkeitengesetz. Dieses untersagt laut Paragraph 118 die "Belästigung der Allgemeinheit", andernfalls können Bußgelder und Platzverweise verhängt werden. Wenn die Nacktheit jedoch sexuelle Motive hat, gilt sie als Erregung öffentlichen Ärgernisses - und damit als Straftat.

Ob in Schwimmbädern oder Thermen nackt geschwommen, geplanscht und entspannt werden darf (oder sogar muss), regelt die jeweilige Haus- und Badeordnung. Die Berliner Bäder-Betriebe teilten dazu auf Anfrage mit: "In den von uns selbst betriebenen Bädern ist von allen Badegästen handelsübliche Badekleidung zu tragen, wie z. B. Badehose, Badeshorts, Bikini, Badeanzug, Burkini. Textilfreie Bademöglichkeiten sind besonders gekennzeichnet. Diese sind ausschließlich unbekleideten Badegästen vorbehalten." Es gilt also, wie so oft im Leben: auf das Kleingedruckte achten.

Berlin

Obenrum, untenrum, alles frei - das geht in Berlin an vielen Orten. Hier eine kleine Auswahl (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Teufelssee (Grunewald) – am Fuße des Teufelsbergs wird gerne nackt gebadet
  • Grunewaldsee (Grunewald) – die FKK-Badezone ist als "Bullenwinkel" bekannt
  • Halensee (Grunewald) - Liegewiese, die explizit fürs Nacktbaden genutzt wird
  • Krumme Lanke (Zehlendorf) – hier gibt es viele kleine, verstecktere Badestellen
  • Flughafensee (Reinickendorf) – beliebter Treffpunkt für Nudist:innen
  • Groß Glienicker See – zählt zu den klarsten Seen Berlins, auch hier wird gerne nackt gebadet
  • Strandbad Wannsee (Nikolassee) – einziger Standort der Berliner Bäder mit eigenem FKK-Bereich
  • Strandbad Plötzensee (Wedding) – hat ebenfalls einen FKK-Bereich
  • Strandbad Müggelsee (Köpenick) – der Eintritt ist frei, eigener FKK-Bereich
  • Strandbad Grünau (Köpenick) – FKK-Liegewiese vorhanden
  • Familien Sport-Verein Adolf Koch (Kreuzberg) – hier wird nicht nur nackt geschwommen, sondern auch gewandert, Badminton oder Tischtennis gespielt, Yoga praktiziert usw.
  • Helios Verein für Gesundheit und Sport (Grunewald) – bezeichnet sich selbst als "familienfreundlichen Sportverein für FKK-Freunde"
  • Verein für Körperkultur Berlin-Südwest (Lichterfelde) – hat ein eigenes FKK-Schwimmbad
  • Vabali Spa Berlin (Moabit) – Saunen und Pools dürfen in dem Wellnesscenter nur unbekleidet betreten werden

Brandenburg

Das Bundesland mit den meisten Seen und Gewässern – und mindestens genauso vielen Möglichkeiten zum (Nackt-) Baden. Für echte Geheimtipps sollte man wohl eher die Einheimischen fragen, als diese im Internet zu suchen. Garantiert auf Nackedeis trifft man aber an folgenden Orten:

  • Godnasee (Oder-Spree): Anteil der FKK-Fans überwiegt an dem See bei Storkow
  • Kalksee (Ostprignitz-Ruppin) – FKK-Strand auf der Halbinsel im Norden
  • Nymphensee (Havelland) – hier gibt es eine große FKK-Wiese
  • Strandbad Bötzsee (Märkisch-Oderland) – hat einen FKK-Bereich und ist sogar barrierefrei dank Liftanlage für Rolli-Fahrer:innen
  • Kristall Therme Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) – ist laut Haus- und Badeordnung "ein vollständig textilfreier Bereich", Badekleidung unerwünscht! Nur zu speziell ausgewiesenen Zeiten darf auch angezogen gebadet werden
  • FKK-Naturcamp Tonsee (Dahme-Spreewald): hier kann man nicht nur nackt baden, sondern auch gleich seinen ganzen Campingurlaub nackt verbringen

Wie nackt mögen es die Deutschen?

Nacktbaden ist also überall dort möglich, wo es nicht ausdrücklich verboten ist oder andere stört. So weit, so gut. Aber nur weil etwas erlaubt ist, muss es ja nicht automatisch in die Tat umgesetzt werden. Wie stehen die Deutschen also wirklich zu dem Thema? Dazu haben das Meinungsforschungsinstitut YouGov und Statista im Sommer 2021 eine Umfrage durchgeführt. Dabei kam heraus: 28 Prozent der Deutschen fühlen sich an Orten, wo Menschen nackt sind, wohl – bei den Männern ist die Zahl höher als bei den Frauen.

Etwa jede:r Vierte hat schon mal am Badesee die Hüllen fallen lassen, knapp jede:r Fünfte auch am Strand. Während etwa 30 Prozent der Befragten beim Stichwort "Nacktheit" an positive Attribute wie Offenheit, Natürlichkeit und Selbstbewusstsein denken, überwiegen bei etwa 40 Prozent der Befragen solche Gefühle wie Unbehagen, Scham und Peinlichkeit.

"Oben ohne"-Debatte

Weniger um Freikörperkultur als um Diskriminierung ging es bei dem Fall einer jungen Frau aus Berlin. Sie hatte bei der zuständigen Ombudsstelle erfolgreich Beschwerde eingelegt, weil sie in einem Hallenbad in Berlin-Kaulsdorf nicht wie die Männer ohne Oberteil schwimmen durfte. Daraufhin gaben die Berliner Bäder im März eine interne Anweisung heraus, dass das Schwimmen oben ohne für alle Personen gleichermaßen erlaubt sei. Platzverweise oder Hausverbote dürften deswegen nicht mehr ausgesprochen werden.

Tatsächlich war das Baden mit freiem Oberkörper auch nie verboten - in der Haus- und Badeordnung der Bäderbetriebe gibt es keine geschlechtsspezifische Festlegung, für wen welche Badekleidung vorgeschrieben ist. Nun soll es aber auch ganz offiziell nicht mehr zum Problem werden. Doch in den Bädern der Hauptstadt nutzen Frauen diese Möglichkeit anscheinend bisher nur vereinzelt. "In den Sommerbädern ist oben ohne auf den Liegewiesen durchaus weiter verbreitet, aber geschwommen wird zurzeit kaum oben ohne", sagte Bäder-Sprecherin Claudia Blankennagel der Deutschen Presse-Agentur.

Berlin macht sich locker

Trotzdem: Berlin gilt nicht umsonst als tolerant und vielleicht auch ein bisschen freizügiger als andere Metropolen. Gerade die jüngere Generation schockt so schnell nichts mehr - es herrscht insgesamt eine wachsende Akzeptanz für den menschlichen Körper in all seinen Formen. Keinen BH zu tragen, ist auch in diesem Sommer absolut im Trend. Und nackte Haut stört sowieso schon längst nicht mehr. Wer möchte, kann den berühmten Schlager heutzutage also auch einfach ein bisschen umdichten: "Lass die Badehose/den Bikini daheim" …

Sendung:

53 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 53.

    Wenn ich die Kommentare hier so lese, bekomme ich den Eindruck, manche Menschen haben zu viel Sonne getankt. Lassen sie doch ihren fkk im häuslichen Bereich , wenn es am Badesee nicht ausreicht. Lassen sie doch bitte die Kirche im Dorf . Die restliche Welt lacht schon genug über pomadig Deutschland.

  2. 52.

    am Langen See gibt es keine ausgewiesenen FKK Bereiche, da macht jeder wie er/sie will und das ist auch okai so.Zudem"spannen"Familien nicht, sondern diese tragen halt Textil. Soll mir recht sein. Auf ausgewiesenen FKK Bereichen wie am Müggelsee, da verbitte ich mir jedoch schon, dass dort Menschen sich hinbegeben und sich nicht ausziehen. Nicht, weil ich was sehen will, das interessiert mich absolut NULL,sondern weil ich die Ruhe und den Frieden und den RESPEKT unter den Nacktsträndlern mag!

  3. 51.

    Wo soll es Geschrei geben?Ist mir noch nie passiert?Gut,sich nackt zwischen Menschen legen ist nicht so angebracht aber mit ein paar Metern Abstand habe ich noch nie erlebt,dass sich jemand ernsthaft daran stört,zumal an einem Naturstrand,wo nicht jeder quadratzentimeter belegt
    ist.Im Übrigen auch an der Ostsee aufgewachsen.Westdeutschland und kannte es nie anders.Blank ziehen auf der Wiese im Park, das hat mich allerdings anfangs irritiert.Aber nie gestört.Warum auch? Sexuell ist was anderes

  4. 50.

    Ich gehe nicht an den Strand um Ihren Ästhetikanspruch zu genügen oder eben nicht! Zudem ist die Ästhetik absolut sozialisiert und mitnichten eine Naturkonstante. Auch gehe ich zum FKk nicht um irgendjemanden irgendwie zu gefallen, sondern um für mich entspannt in der Sonne zu liegen und zu baden. Wie kommt man bei diesem Thema nur auf so was wie Ästhetik? Ich begreif es nicht? Jeder Körper ist absolut NORMAL! jeder!

  5. 49.

    Warum und aus welchem Grund sollte irgendwas meinen Körper "schmeicheln"? Zudem was geht Sie das an, was mir schmeichelt? Was interessiert bzw. stört sie daran, wenn 20m weiter jemand nackt liegt oder ins Wasser geht? Ich verstehe es einfach nicht, worauf sich diese Meinung bezieht? Nacktheit ist absolut sexualisiert in den meisten Köpfen und das ist was widerlich ist, nicht wenn jemand nen Hängebauch hat oder nen dicken Hintern.

  6. 48.

    Das ist aber nett von Ihnen, dass sogar ich das darf! Mensch! Dank! *kopfschüttel*

  7. 47.

    Dann bleiben "die", also Sie, bitte auch weg von den ruhig, entspannten geradezu herrlichen FKK Bereichen!

  8. 46.

    was gucken und interessieren Sie sich beim Baden oder Strandaufenthalt für irgendwelche Speckröllchen anderer Menschen, bzw. wieso kommen Sie darauf das sei störend? Sachen gibt es....

  9. 45.

    FKK ist kein ostdeutsches Phänomen! Nur hat man bei uns keine Welle drum gemacht. An allen Stränden, die nicht konkret einem touristischen Zweck dienten oder gesondert bewirtschaftet/uberwacht wurden, hat jeder auch bei uns im Westen gemacht wie er/sie es wollte! Ich bin so aufgewachsen und kannte im Grunde nur FKK, nur hatte das keinen Namen, warum auch?

  10. 44.

    „Wir wurden alle nackt geboren und könnten normalerweise überall nackt herumlaufen“.
    Könnten schon, aber machen will die Mehrzahl der Gesellschaft es nicht. Die Minderheit beim FKK sollte wenn es ginge sich in die Nackte- Vergangenheit zurück beamen. Geht aber nicht, weil die KI es niemals schaffen wird. Im Ernst jetzt, ich bin für FKK, aber nur dort wo bestimmte Plätze dazu ausgewiesen sind. Ansonsten bin ich ebenfalls für eine korrekte Badebekleidung, die schmeichelt optisch jeden Körper. Da haben Sie schon recht!

  11. 43.

    Das finde ich auch. Nacktheit wirkt oft nicht ästhetisch, da sich die Schönheit des Körpers mit dem älter werden verliert. Deshalb müssen sich alle Leute einig sein, wenn man sich an bestimmten Plätzen unbekleidet zeigt. Ich finde es aber schön, nackt zu baden und auch nackt zu sonnen. Ich komme aus der DDR. Da gab es diese Art "Zurück zur Natur", "Wir zeigen uns so wie wir sind". Das war in der DDR auch ein politischer Protest gegen Zwänge.

  12. 42.

    Ich bade immer nackt. Egal wo. Allerdings nutze ich generell keine Berliner Bäder. Diejenigen, die sich aufregen, sind doch nur verklemmt.

    Bin an der Ostsee aufgewachsen. Wenn man heute an einem Strand nackig badet, gibt's oft Geschrei. Mir egal.

  13. 40.

    Ich frage mich, worin das Hygieneproblem besteht, wenn ein Mann oder eine Frau sich nakt auf eine Liege legen.
    Aufgrund täglicher Körperhygiene kann man wohl davon ausgehen, dass die Menschen sauberer sind als eine womöglich seit Monaten nicht abgewaschene Liege.
    Womöglich haben Sie eine Keimphobie.
    Aber man kann (falls gewünscht) ein Handtuch runterlegen.
    Jedenfalls sind Nakte keine Keimschleudern.

  14. 39.

    Meinetwegen auch Wohngebiete wo man nakt rumlaufen darf.
    Vielleicht würde dies auch zur gesellschaftlichen Entspannung beitragen.

  15. 38.

    Warum ist es nicht möglich, einer Frau zu sagen, dass sie einfach klasse aussieht?
    Warum muss überhaupt jedes optische Kompliment gleichbedeutend sein mit einem Wunsch nach körperlicher Begierde?
    Man wird doch noch eine billige oder perverse Anmache von einem ernst gemeinten Kompliment unterscheiden können/dürfen.

  16. 36.

    "Eine Frau will nicht nackt "laufen" sondern nackt Baden und sich sonnen. Klar kriegt man da auch Komplimente. Die gleichen, wie wenn man angezogen eines bekommt". ???

    Das wäre für mich als Mann ein "No GO", wenn ich einer fremden Frau die beim FKK nackt ist Komplimente machen würde.
    Na ja, Frauen sind halt nicht alle gleich. Beim FFK und das mache ich im Urlaub seit Jahren, da bleibt jeder über den Körper des anderen, Blick -neutral.

  17. 35.

    Warum dann aber nur beim Baden? Wir wurden alle nackt geboren und könnten normalerweise überall nackt herumlaufen. Dann hat man die sogenannte Freiheit rund um die Uhr. Würde zudem eine Menge Geld sparen. Aber ganz ehrlich finde ich Kleidung und auch Badesachen wesentlich ästhetischer. Ist natürlich Ansichtssache.

  18. 33.

    Ich hatte auf Kommentar 24, @Anmerker geantwortet und meine Sicht auf die Dinge geschrieben.
    Jeder kann machen, was er bevorzugt, solange sich keiner gestört fühlt - ob in die eine oder in die andere Richtung!
    Bitte nochmals lesen ... danke!

  19. 32.

    "Schon komisch ...
    nicht-FKK-Liebhaber werden mitunter als "Verklemmte" betitelt - FKK-Liebhaber nennen Bekleidete "Gaffer/Spanner" (auch die Kinder?)"

    Sie stellen Zusammenhänge her, wo keine sind. Nicht-Fans von FKK sind keine Verklemmten, aber manche Äußerungen hier von Nicht-Fans lassen Verklemmtheit und Unwissen erkennen.
    Und ja, es gibt Spanner. Das hat nichts mit bekleidet oder nicht zu tun. Lesen Sie meinen Beitrag Nr. 25.
    Wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, ein FKK-Fan würde sich ohne Unterlage auf eine fremde Liege legen, da kommt man echt ins Grübeln.

  20. 31.

    Ja, genau, beispielsweise in Frankfurt am Main und Umgebung gab es bereits anfangs der 70.Jahre einige FKK - Strände.

  21. 30.

    Ich war schon in vielen europäischen Ländern nackt baden und sonnen, aber bin niemals Menschen mit Ihren Phantasien begegnet.
    Genau das ist nämlich das Problem, ihre schmutzigen Phantasien!

  22. 29.

    „ "In den Sommerbädern ist oben ohne auf den Liegewiesen durchaus weiter verbreitet, aber geschwommen wird zurzeit kaum oben ohne"
    Habe das im Urlaub schon seit Jahrzehnten so gemacht, ob Deutschland oder International. Sonnen und baden o.o., Strandbar selbstverständlich bekleidet. Ist also nix Neues.

  23. 28.

    „ Der Mehrwert des Nacktbaden VOR anderen Personen bleibt mir verschlossen...“
    Das macht doch nichts ;-)
    Ich glaube, daß das die Nackedei‘s nicht stört :-)

  24. 27.

    Meinetwegen können Leute auch im "Burkini" schwimmen gehen - wie man sich wohl fühlt.
    (Jetzt von sozialem/religiösem Zwang oder Vermummungsverboten abgesehen.)
    Aber es besteht nun mal ein Unterschied, ob man bekleidet oder unbekleidet schwimmt.
    Dies allgemein zu leugnen oder zu relativieren ist Humbug, nur weil man selbst dem keine Bedeutung beimisst.

  25. 26.

    Schon komisch ...
    nicht-FKK-Liebhaber werden mitunter als "Verklemmte" betitelt - FKK-Liebhaber nennen Bekleidete "Gaffer/Spanner" (auch die Kinder?)

    Was sind "traditionellen Nacktstränden"?
    Entweder steht dort FKK oder der Strand ist für alle!

    Soviel zum Thema: jeder sollte, wie er möchte, solange er niemanden stört ...

  26. 25.

    Sie meinen ernsthaft, ein Nackter setzt sich ohne Handtuch auf einen Stuhl? Sie meinen ernsthaft, dass FKK mit Lüsternheit gleichzusetzen ist? Sorry, aber Sie haben offensichtlich keine Ahnung und Ihre Phantasie geht mit Ihnen durch.
    Wir waren lange Jahre in einem (West-)Berliner FKK-Verein. Da gab es "Lüsternheit" nur am Tag der offenen Tür, wo aber alle Mitglieder sich wegen der Besucher-Spanner was angezogen haben.
    Eine Frau will nicht nackt "laufen" sondern nackt Baden und sich sonnen. Klar kriegt man da auch Komplimente. Die gleichen, wie wenn man angezogen eines bekommt.
    Schalten Sie mal Ihr Kopfkino aus. ;-)

  27. 24.

    Leider mischen sich an traditionellen Nacktstränden wie am Langen See in Köpenick unter die Nackten zunehmend bekleidete Gaffer und Spanner - oft in Familiengröße.

  28. 23.

    Die BBB setzen ihre eigene Haus- und Badeordnung, die hier zitiert wurde, mit dem "Tragen handelsüblicher Badebekleidung" übrigens nicht durch. Es wird mit T-Shirts, Trikots, langen und kurzen Schlabberhosen aus Baumwolle, in Unterwäsche etc. geschwommen. Find ich immer total daneben.

  29. 22.

    Sie nicht, ich nicht. Ich habe schon viele gesehen, wenn eine Strandbar, ein Kiosk für Getränke/Imbiss vorhanden war. Mag es in Berlin und Brandenburg nicht möglich sein, die Plätze gibt es. Nein, ich bin nicht von gestern. Pauschal gesehen finde ich Nacktsonnen auf der nicht eigenen Liege ebenfalls unhygienisch. Merkwürdig ist, es wurde vor kurzem diskutiert, dass die Übergriffe auf Mädchen und Frauen zunehmen, woher nehmen sich manche sex-kriminelle Menschen die Stimmung dazu? Das betrifft Ausländer und Deutsche. Gleichberechtigung hat irgendwo mal eine Grenze, die sollte nicht ohne Badekleidung überschritten werden. Warum verbieten manche Länder den Touristen sogar das "Oben ohne"? Darüber sollte nachgedacht werden.

  30. 19.

    Das sind nur die regulierten Bäder und Badestrände. In BRB gibt es aber hunderte Seen, welche fast alle aus unregulierten Bademöglichkeiten bestehen - das sollte im rbb bekannt sein, da erst vor Kurzen über die vielen Seen in BRB berichtet wurde - dort kann man das beim Baden halten wie man will, solange man keinen anderen stört. Auf dem Land in BRB (und BRB besteht hauptsächlich aus Land und ganz wenig Stadt) spielt dieser Artikel nur eine untergeordnete bis gar keine Rolle - ist also eher was für Stadtmenschen und Berliner.

  31. 18.

    Ja find ich auch. Keine große Sache. In öffentlichen Bädern und Stränden sind die Bereiche getrennt, damit jeder nach seiner Art baden kann ohne den anderen zu belästigen. Irgendwo an nem Waldsee ist dann völlig wurscht. Wenn da jemand hinzu kommt und sich nackt in See stürzt, ist mir das auch egal, obwohl ich in der Öffentlichkeit eher die zivil Körperstellen verdeckende Umgangsart pflege.

  32. 17.

    Die scheinbare Scham Mancher als "Verklemmtheit" negativ zu konnotieren ist schon mehr als respektlos.
    Jeder hat ein Recht auf den Schutz seiner Privats- und Intimssphäre und muss sich dafür nicht rechtfertigen.

  33. 16.

    Ihre Meinung.
    Wir baden schon immer an zulässigen "nicht einsehbaren Orten" wann und wie wir wollen - keine große Sache.
    Darin nun eine "bedeutende" Kultleistung zu erkennen - nun ja ich schrieb es schon #...
    Der Mehrwert des Nacktbaden VOR anderen Personen bleibt mir verschlossen...

  34. 15.

    Ihre Meinung.
    Wir baden schon immer an zulässigen "nicht einsehbaren Orten" wann und wie wir wollen - keine große Sache.
    Darin nun eine "bedeutende" Kultleistung zu erkennen - nun ja ich schrieb es schon #...
    Der Mehrwert des Nacktbaden VOR anderen Personen bleibt mir verschlossen...

  35. 14.

    „ Gerade die jüngere Generation schockt so schnell nichts mehr …“
    Na das sehe ich ganz anders, keiner ist so verklemmt wie unsere Teenies.

  36. 13.

    „ Ich sehe das Problem an der Strandbar usw. wenn jeder nackt sich auf einen Stuhl setzt, wegen der Hygiene.“
    Wer bitte geht denn nackt an die Strandbar?

  37. 12.

    Spannend, dass das Pendel zwischenzeitlich anscheinend in die komplett andere Richtung ausgeschlagen ist.
    Ende der 70er war es - für uns Jugendliche - völlig normal, im 'Lochow'-Bad (Sommer-Bad Wilmersdorf) komplett blank zu ziehen. Und das direkt vorne, kurz hinter dem Eingang, für alle sichtbar.
    Nur beim Sprung ins Wasser bestand der Schwimmmeister bei Männlein und Weiblein auf ein Höschen und noch mehr auf die damals verpflichtende Badekappe!

  38. 11.

    FKK - na und - manche sind aber auch verklemmt.
    Wie hat Ilka Bessin so schön gesagt, dem Wasser ist es egal, was und ob ich was anhabe!

  39. 10.

    Für mich war der FKK in der DDR eine bedeutende Kulturleistung.
    Natürlich ist auch Kleidung Kultur.

  40. 9.

    Dass Sie das nicht verstehen, macht schon Ihre abwegige Bezugnahme auf die Evolution deutlich.
    Körperbehaarung ist eben unflexibler als wechselbare Kleidung, welche ein bedeutsame Kulturleistung des Menschen darstellt.
    Dass Sie nun Genetik und Kultur/Verhalten nicht von einander zu trennen wissen lässt aber tief blicken.
    Selbes gilt für Mück3 : ) #lächerlich

  41. 8.

    Nacktbaden, FFK -Strand ist meistens ausgezeichnet, dazu sollte jeder auf die Vorschriften achten. Nackt sich ins Wasser zu stürzen, auf der Liege sich so sonnen ist nicht das Problem. Ich sehe das Problem an der Strandbar usw. wenn jeder nackt sich auf einen Stuhl setzt, wegen der Hygiene. Die Blick-Lüsterheit mancher Männer wird doch von den Frauen verurteilt, oder nicht? Diese Art Sexismus wird von Frauen angeprangert seit langen. Wenn eine Frau nackt laufen will, dann ist es ihre Entscheidung, aber verstehen werde ich sie nie, deswegen bin ich nicht altmodisch. Ein nackter Körper bedeutet für Frauen Freiheit? Merkwürdige Einstellung unter fremden Leuten, wenn der Blickkontakt intim so nah ist.

  42. 7.

    Also ehrlich ist doch egal ob einer bekleidet oder unbekleidet baden geht .
    Verstehe diese Diskussion nicht werden doch alle nackt geboren.
    Muss doch keiner hingucken wenn es Ihn stört.
    Also mich stören Blicke nicht.

  43. 6.

    Stimme ich voll zu,
    meine, am Ende ist das nur ein Körper und es passiert am Baden ja nichts "sexuelles" so oder "erotisches", sondern man will nur sich sonnen und baden.

  44. 5.

    Verstehe gar nicht, wo das Problem ist.
    Die Evolution hat uns nicht mit Kleidern versehen.
    Wäre für deutlich mehr FKK-Strände.
    Aber heutzutage können sich ja teilweise schon optisch kräftige und gestandene junge Männer gar nicht mehr ohne Handtuch umziehen.
    Meinetwegen sollen auch Dicke nakt baden dürfen.
    Muss doch jeder selbst wissen, was er von sich zeigt.
    Wenn mir irgendetwas nicht gefällt, kann ich wegschauen.

  45. 4.

    Wenn "die" sich wenigstens an diese Bereiche halten würden.
    Manchmal scheint "Kleidung" da nicht die einzige abhanden gekommene Kulturleistung zu sein...

  46. 3.

    Der Punkt ist das Gefühl (!) der Freiheit ohne Badebekleidung, was man sich nicht zerstören lassen will. Gaaanz schlecht beim FKK oder in der Sauna: „Ich habe nichts dagegen wenn Sie sich ausziehen“. :-(. Früher hat man die Kinder mit der Wasserpistole hingeschickt, um an die FKK-Regel zu erinnern.

    P.S. Es gibt Sie. Die „FKK-KulturzerstörerInnen“ und „UmerzieherInnen“ mit fragwürdiger Moral.

  47. 2.

    Ich frage mich wieso hier wieder die Bürger aus Ostdeutschland in den Fodergrund gesetzt werden im ehemaligen Westen gab und gibt's auch FKK Anhänger.

  48. 1.

    Ich habe absolut nichts gegen Freikörperkultur, finde aber Menschen in schicker Badekleidung optisch ansprechender, weil dadurch z. B. so manches Speckröllchen o.ä. verdeckt wird.

Nächster Artikel