Drei Millionen Euro Sanierungskosten - Gubener Freibad bleibt in dieser Saison geschlossen

Do 23.05.24 | 11:18 Uhr
Archivbild: Tauchender Badegast, Freibad Gropiusbad, Neukölln. (Quelle: imago images)
Audio: Antenne Brandenburg | 23.05.2024 | Anja Kabisch | Bild: imago images

Das Freibad von Guben (Spree-Neiße) bleibt in dieser Saison für Besucher gesperrt. Das teilte die Stadt mit. Grund dafür sei, dass die Wasseraufbereitung nicht mehr voll funktionstüchtig sei. Aus diesem Grund war das Bad schon im letzten Jahr vorzeitig geschlossen worden.

Eine Überprüfung der Anlage habe ergeben, dass einige Komponenten verschlissen seien und eine Reparatur "wirtschaftlich unvertretbar" sei, heißt es in der Mitteilung der Stadtverwaltung. Aufgrund des Alters der Anlage seien viele notwendige Bauteile nicht mehr verfügbar.

Bei einer Sanierung des Bades müssten das komplette Becken, die Sanitär- und Umkleideeinrichtungen und der Kassenbereich erneuert werden, heißt es von der Stadt. Zudem müsse die energetische Ausrichtung des Badebetriebes neu überdacht werden. Die Kosten dafür würden bei etwa drei Millionen Euro liegen.

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung soll Entscheidung bringen

Nach Angaben der Stadt ist eine Sanierung aus dem Haushalt der Stadt mittelfristig nicht finanzierbar. Bereits im November des letzten Jahres hatten die Stadtverordneten beschlossen, eine Standort- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durchzuführen. Danach soll entschieden werden, ob eine Sanierung oder ein Neubau an einem anderen Standort angestrebt wird.

Man sei bestrebt, eine schnelle Entscheidung zu finden, heißt es von der Stadt. Ohne das Freibad gehe ein Stück Identität und Attraktivität der Stadt verloren. Deshalb würden bereits die Möglichkeiten sondiert, Geld aus Fördermitteln zu erhalten.

Sendung: Antenne Brandenburg, 23.05.2024, 11:30 Uhr

Nächster Artikel