Verbotene Einfuhr - Zoll beschlagnahmt 20 tote Seepferdchen am Berliner Flughafen

Mi 22.05.24 | 11:15 Uhr
  16
Symbolbild:Unter das Artenschutzgesetz fallen tote, getrocknete Seepferdchen, die eine Zöllnerin zeigt.(Quelle:picture alliance/dpa/B.Roessler)
Bild: picture alliance/dpa/B.Roessler)

Ein Reisender ist mit 20 toten Seepferdchen am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) vom Zoll geschnappt worden. Der 45-Jährige habe die artgeschützten Tiere für fünf Euro in Vietnam gekauft und in einem Styroporbehälter in seinem Koffer nach Deutschland transportiert, teilte der Zoll am Mittwoch mit. Der Zoll beschlagnahmte die teils schwangeren Tiere bereits am vergangenen Freitag.

Bußgeld von bis zu 50.000 Euro droht

Nach Angaben des Zolls werden Seepferdchen in der EU-Artenschutzverordnung in der zweithöchsten Schutzklasse gelistet. Damit bedarf es grundsätzlich einer Genehmigung, um die Tiere einzuführen. Der 45-Jährige hatte keine solche Erlaubnis. Ihm droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro. "Zum persönlichen Gebrauch" dürfen lediglich maximal vier tote Exemplare dokumentenfrei mitgeführt werden.

Warum sich der Mann für tote Tiere interessierte, blieb unklar. Möglicherweise habe er sie - ähnlich wie Schmetterlinge - sammeln oder ausstellen wollen, sagte eine Sprecherin des Zolls. Die Schwangerschaft einiger Seepferdchen habe vermutlich keine Rolle gespielt, meinte sie. Nach ihren Angaben gibt es immer wieder skurrile Situationen beim Zoll am Flughafen. Als Beispiel nannte sie einen Mann, der eine Schlange in seinem Slip versteckt habe, um diese nach Deutschland zu schmuggeln.

16 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 16.

    Eure Pflanzen gehen ein (sterben), wenn man Sie nicht pflegt.Oder hungert ihr? Es macht einen Unterschied ob ich legal Tiere einführe oder nicht. Warum auch immer sich bis jetzt Löwen und Co privat gehalten werden durfte. Verstehe ich auch nicht..

  2. 15.

    Sie werden es nicht glauben, ich habe den Artikel sofort ganz gelesen. Und nun meine Meinung zu dem Kernthema: Jeglicher Handel mit exotischen Tieren, Pflanzen usw. sollte privaten Personen verboten werden. Jeder Tourist bringt "legal" 4 tote Seepferdchen mit. Die Wirkung wäre fatal. Der Handel sollte sich auf wissenschaftlichen Gebiet für die Nachzüchtung und den Erhalt beschränken. Und nein ich bin kein Richter, hoffe aber in diesem Zusammenhang auf eine empfindliche Strafe, die dann auch öffentlich publiziert wird.

  3. 14.

    Ich verstehe Euch Veganer auch nicht. Sie sind also nicht allein. Es ist ein Unterschied, ob es sich um die Tötung bedrohter Tierarten und noch dazu tragender Exemplare handelt oder um zum Verzehr bestimmter Haustiere.

  4. 13.

    Text nicht gelesen?
    "Nach Angaben des Zolls werden Seepferdchen in der EU-Artenschutzverordnung in der zweithöchsten Schutzklasse gelistet."
    Das gilt für Rinder und Schweine NICHT.

  5. 10.

    Millionen von Tieren werden jeden Tag ermordet, zerschnitten und landen dann auf dem Essenstisch. Das braucht auch kein Mensch. Aber bei ein paar Seepferdchen regt sich jeder auf. Warum? Weil sie getrocknet waren und deswegen nicht gegessen werden konnten? Ich verstehe euch Omnivoren nicht. Euer Spezizismus ist die allergrößte Heuchlerei, die es gibt. #govegan

  6. 9.

    Die Antwort könnte sein : zur Herstellung von Traditionellen Chinesischen Medizin. Seepferdchenpulver soll die Manneskraft stärken

  7. 7.

    Wozu um alles in der Welt "braucht" man tote Seepferdchen? Zum Geld verdienen, zum Verkauf an irgendwelche Menschen, die sich an toten Tiesen ergötzen oder damit angeben wollen?

  8. 6.

    Lesen zu können, das hilft jedem jeden Tag. Aber bitte nicht einzig die „Überschriften“. Sonst entstehen Kommentare (auch @Berliner0815), die mit dem ursprünglichen Nachrichteninhalt in keinerlei Verbindung stehen.
    Welche Meinung haben Sie denn überhaupt, bezogen auf die Ursprungsnachricht?

  9. 5.

    Ihr Vergleich hinkt aber gewaltig. Die von Ihnen erwähnten Städte liegen in dem jeweiligen Bundesland. Nur Berlin gehört nicht zu Brandenburg und das ist gut so. Die Brandenburger hatten gegen die Länderfusion gestimmt und das war gut so.

  10. 4.

    Naja. Gäbe es Berlin nicht, könnte Brandenburg sich den Flughafen an die Backe knallen. Schlimm genug, dass Brandenburg im holprigen Namen "Flughafen Berlin-Brandenburg" vorkommt. Es gibt ja auch keinen Flughafen München-Bayern oder Frankfurt am Main-Hessen.

  11. 3.

    Ist Tegel oder Tempelhof wieder eröffnet worden, oder von welchem Berliner Flughafen ist in der Überschrift die Rede? Schönefeld liegt im Land Brandenburg

  12. 2.

    Er sollte die volle Strafe zahlen. Erschreckend finde ich, dass er vier hätte importieren dürfen.

  13. 1.

    Was sind das nur für widerliche Exemplare des Menschen, die sowas machen? Für sowas müssen die Strafen drastisch teurer und empfindlicher, bis hin zu Knast werden.

Nächster Artikel