Fragen und Antworten - Endspiel-Enzyklopädie zum DFB-Pokal in Berlin

Do 23.05.24 | 07:23 Uhr
  21
DFB Pokal
Audio: rbb24|Inforadio, 23.05.2024, Daniela Müllenborn | Bild: IMAGO/Picture Point LE

Rund 70.000 Zuschauer werden im Olympiastadion dabei sein, wenn am Samstag (20 Uhr) der 1. FC Kaiserslautern und Bayer 04 Leverkusen um den DFB-Pokal spielen. Das sind die wichtigsten Infos rund um das Endspiel.

Wo treffen sich die Leverkusener und Lauterer Fans?

Die Anhänger des aktuellen Deutschen Meisters Bayer Leverkusen werden sich auf dem Hammarskjöldplatz nahe der Messe treffen. Eine Auslosung hat ergeben, dass sich die Leverkusener Fans im Stadion rund um das Marathontor platzieren werden.

Der Anhang von Kaiserslautern wird demnach aus der Ostkurve sein Team anfeuern. Vor der Partie gilt der Breitscheidplatz als Anlaufpunkt für alle Fans der "roten Teufel".

Wie viele Pokal-Titel holten die Finalisten?

Der 1. FC Kaiserslautern steht zum achten Mal in seiner Vereinshistorie im DFB-Pokal-Finale. Das bisher letzte Endspiel der mit Beteiligung der Pfälzer liegt allerdings schon 21 Jahre zurück (1:3 gegen Bayern München). Gewinnen konnte Kaiserslautern die Trophäe zweimal (1990, 1996).

Fünfmal qualifizierte sich die Werkself für das Pokalfinale, gewann den Titel allerdings nur im Jahr 1993: Bayer Leverkusen besiegte damals die "Bubis" von Hertha BSC mit 1:0.

Welche Trikots tragen die Teams?

Bayer 04 Leverkusen wird in seinen schwarz-roten Heimtrikots auflaufen. Kaiserslautern, für die die Partie das wohl speziellste Spiel der letzten Jahrzehnte ist, wird ein eigens für das Finale gestaltetes Sondertrikot tragen.

Gibt es noch Tickets?

Auf offiziellem Weg gibt es (Stand: 21.05.) noch einige VIP-Tickets. Ab gut 1.000 Euro kann man am Samstagabend dabei sein. Alle günstigeren Eintrittskarten sind bereits vergriffen. Es ist davon auszugehen, dass die Partie ausverkauft sein wird.

Wer ist der Schiedsrichter beim DFB-Pokal-Finale?

Der 43-jährige Bastian Dankert wird die Partie zwischen Leverkusen und Kaiserslautern leiten. Für den Rostocker ist es der erste Einsatz in einem Pokal-Endspiel in Berlin. Lutz Michael Fröhlich, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH, sagte zur Nominierung: "Bastian Dankert ist ein erfahrener und international anerkannter Schiedsrichter, der eine sehr gute Saison gepfiffen und sich dieses Finale damit absolut verdient hat."

Wo wird die Partie übertragen?

Das DFB-Pokalfinale wird im Free-TV in diesem Jahr von der ARD gezeigt. Ab 19 Uhr berichten Esther Sedlaczek und Bastian Schweinsteiger live aus dem Olympiastadion. Die Sportschau wird das Finale außerdem als Audio-Vollreportage übertragen.

Das Pokalfinale ist am Samstag allerdings nicht das einzige Fußball-Highlight in der ARD. Bereits ab 11:30 Uhr überträgt die Sportschau im Fernsehen und auf sportschau.de den "Finaltag der Amateure", also die Landespokal-Endspiele aus den Bundesländern. Alle 21 Spiele werden in drei Konferenzen live im TV und zusätzlich 16 der 21 Partien zusätzlich in voller Länge im Livestream zu sehen sein.

Zu diesen 16 Spielen zählen auch die Duelle aus Berlin und Brandenburg. Sie werden auf rbb24.de gestreamt. Ab 11:45 Uhr startet die Übertragung des Berliner Landespokal-Endspiels zwischen Makkabi Berlin und Viktoria 1889. Ab 15:45 Uhr folgt dann der Livestream des Brandenburger Duells zwischen dem Energie Cottbus und Babelsberg 03.

Sendung: rbb24 Inforadio, 22.05.2024, 15:15 Uhr

21 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 21.

    Nicht direkt die Pfälzer abschreiben.
    Ich glaube zwar auch nicht an den Sieg vom FCK, aber ich glaube schon das der FCK eine gute Rolle spielen könnte.
    Und noch was. Der Pokal ist immer für eine Überraschung gut.
    Und, ich glaube gerade der Anhang von Kaiserslautern wird richtig Stimmung machen und bis zur letzten Minute hinter der Mannschaft stehen und sie anfeuern.

  2. 20.

    Zu wenig Swarovski Gedöns ?
    Oder lieber eine Dior- Puderdose ?
    Den Pokal stellt sich keiner zu Hause auf.
    Der steht in der Geschäftsführung.

  3. 19.

    Wenn Bayer so mies spielt wie gestern könnte es spannend werden, weil der FCK dann Chancen hat.

  4. 18.

    Gut, dass die Partie im Free-Tv zu sehen ist. Wir freuen uns auf einen spannenden Fussballabend mit
    hoffentlich einigen guten Highlights zweier Spitzenmannschaften. Auf einen fairem Wettkampf!

  5. 17.

    So richtig schön, ansehlich ist dieser Pokal ja nichr gerade. .
    Würde ich mir jedenfalls nicht zu Hause hinstellen..

  6. 16.

    Hier noch der Hinweis auf das DFB-Pokalfinale der Junioren: Dort stehen sich am Freitag um 18 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion zu Babelsberg die U19-Teams des Rekordpokalsiegers SC Freiburg und der TSG Hoffenheim gegenüber.

    Vielleicht ist das ja für den einen oder die andere ein lohnender Ausflug zum Einstimmen auf das große Finale am Samstag.
    Tickets gibt es noch reichlich und die Junioren freuen sich immer über zahlreichen Besuch.

  7. 15.

    Wollen Sie mir etwa "Altersdemenz" unterstellen?
    Wenn das hier erlaubt ist, sei mir diese Erwiderung gestattet:
    Mit der Eintrittskarte habe ich auf Ihre "Gold Card" reagiert.
    Leverkusen hat im Gegensatz zu Union eine hervorragende Kaderplanung - Simon Rolfes plus Geschäftsführung - geleistet, ohne überteuerte Spieler gekauft zu haben! Dies könnten Sie in einem gestern erschienenen Artikel von A. Ludewig, der übrigens sehr oft zu und über Union schreibt, nachlesen.
    Über eventuelle altersbedingte Geistesschwächen meinerseits müssen Sie sich keine Gedanken machen. Vielleicht kümmern Sie sich lieber um Ihr recht einseitig ausgeformtes Gemüt!
    Rhetorisch gefragt: Was interessiert Sie, von Union mal abgesehen, sonst noch so?

  8. 14.

    Vizekusen kann das Double klarmachen.
    Allerdings:
    Nix mit Meisterkusen. Dazu fehlen noch 4 Meistertitel.
    Das wird aber nie was.
    Deshalb Vizekusen für immer.
    Zum Artikel:
    Wer das alles nicht selbst weiß, den interessiert es wohl auch nicht.

  9. 9.

    Ich fang' gleich an zu weinen.
    Aber vielleicht spendiert Ihnen der Familienvater Zingler 'ne Eintrittskarte. Ihr seid doch eine Familie.

  10. 8.

    Wenn Sie wissen wollen was in der Stadt los ist sollten Sie auch das wissen. Übrigens beginnt bald die EM. Da muss man auch einiges wissen. Denn jede Großveranstaltung schränkt die normalen Abläufe in der Stadt ein. Infos helfen, sich vorzubereiten. Dank an den rbb

  11. 6.

    Blos nicht mit der UBahn in Berlin rum fahren.

    Voll ist es sowieso schon.

  12. 5.

    Sie müssen auch nicht wissen, wie das Wetter wird, was im Wahlkampf grad passiert, wo Staus sind, welche SBahn gestört ist usw…. Sie müssen überhaupt nicht mal das Bett verlassen.

  13. 4.

    Sie müssen es nicht lesen. Was soll der Kommentar? Und ja, falls Sie z.B. an dem Tag am Ku’damm usw. unterwegs sein wollen, wäre es gut für Sie, zu wissen, wo die Fanlager sind. Einfach mal etwas mitdenken

  14. 3.

    Die Lauterer haben sich mit drei hohen Siegen im Endspurt um den Klassenerhalt der 2.Liga warmgeschossen und Meisterkusen muss heute im Europafinale gegen Bergamo ran (21 Uhr).

    Trotzdem setze ich keinen Cent auf na ja, die Pfälzer, Zweitligist, denn die Fragen in diesem ungleichsten Pokalfinale seit Jahren drehen sich darum, wieviele Minuten bis zur Führung der Bayermannschaft vergehen und wie hoch sie letzlich gewinnen.

  15. 2.

    Müssen Sie nicht!
    Aber vielleicht gibt es noch Stadiongänger*innen, die sich für technisch hochklassigen Fußball vom Feinsten (Leverkusen) interessieren und mehr als nur Alltagskost genießen wollen.

Nächster Artikel