Anzeige

Krankenversicherung für lange Auslandsreisen Der teuerste Schutz ist nicht der beste

Die üblichen Jahrespolicen von Reisekrankenversicherungen gelten nur für Auslandsaufenhtalte von wenigen Wochen. Bei längeren Reisen ist eine Zusatzversicherung Pflicht. Für ältere Menschen wird der Schutz teuer.
Die üblichen Jahrespolicen von Reisekrankenversicherungen gelten nur für Auslandsaufenhtalte von wenigen Wochen. Bei längeren Reisen ist eine Zusatzversicherung Pflicht. Für ältere Menschen wird der Schutz teuer.
© Colourbox
Wer lange ins Ausland geht, sollte vor dem Abschluss einer Reisekrankenversicherung die Angebote genau vergleichen. Für dieselben Leistungen schwanken die Kosten stark, hier lässt sich kräftig sparen.

Normale Auslandsreise-Krankenversicherungen gelten nur für kürzere Reisen bis zu einer Dauer von 42 Tagen. Wer länger unterwegs ist oder etwa mit dem Work&Travel-Programm ein halbes Jahr in Australien bleiben möchte, benötigt eine spezielle Police.

Die Zeitschrift "Finanztest" hat in ihrer September-Ausgabe 48 Angebote für Auslandsreise-Krankenversicherungen untersucht, die für einen Zeitraum zwischen 90 und 365 Tage gültig sind. Das Ergebnis: Zehn davon waren sehr gut, eine mangelhaft - nämlich der ARK-Basic-Tarif des Anbieters Alte Oldenburger. Testsieger wurde die Würzburger (Tarif Travel-Secure AR-365) mit günstigen Tarifen für eine einjährige USA-Reise zum Preis von 402 Euro (bis 64 Jahre).

Das optimale Angebot zu finden ist nicht einfach. Die Tester stellten bei der Suche fest, dass nicht nur die Qualität der Reise-Krankenversicherungen stark variiert. Auch die Preisunterschiede sind enorm: Die teuersten Policen müssen nicht immer die besten sein. Die Preise für einen "guten" bis "sehr guten" Versicherungsschutz gehen bis zu 700 Prozent auseinander, was sich leicht auf mehrere tausend Euro Unterschied summieren kann.

Die beste Versicherungsschutz für Globetrotter

Eine Reisekrankenversicherung ist nicht nur für Weltenbummler oder Reisende im Sabbatjahr ein Muss, auch wer im Ausland studiert oder zum Überwintern in den Süden zieht, sollte daran denken. Denn die gesetzliche Krankenversicherung hilft außerhalb der EU nicht und zahlt generell keinen Krankenrücktransport. Der Preis der Auslandsreise-Police hängt stark von der Dauer der Reise, vom Alter des Reisenden und vom Reiseziel ab. Teurer wird es beispielsweise, wenn der Schutz auch Nordamerika einschließen soll.

Wollen Senioren ab 75 Jahre beispielsweise ein Jahr in Florida leben, kostet sie der Schutz für den Krankheitsfall zwischen 846 und 6023 Euro. Auch bei für einen 55-Jährigen, der ein Jahr in die USA will, gibt es Top-Angebote für 1205 Euro, aber auch für 423 Euro. Er spart also mit dem günstigen Angebot rund zwei Drittel. Auch die Preisunterschiede bei den Einstiegsbeiträgen ohne Alterszuschlag bei weltweit gültigen Angeboten sind groß: Für 365 Tage Reisedauer ohne Selbstbehalt liegen die Preise laut "Finanztest" zwischen 365 Euro und 2519 Euro.

Den kompletten Test mit Vergleichtabellen aller 48 Angebote gibt es gegen Gebühr auf www.test.de

tib mit Agenturen

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel