+++ Das MotoGP-Rennen in Le Mans im Bericht +++

Auf Wiedersehen aus Le Mans!

Und damit verabschieden wir uns vom Frankreich GP. Die MotoGP liefert uns dieses Jahr bisher eine Saison vom feinsten. Ein fantastisches Rennen nach dem anderen dürfen wir bestaunen. Weiter geht es in zwei Wochen auf dem Circuit de Catalunya nahe Barcelona. Dann geht es auch hier wieder weiter mit dem Liveticker. Jetzt arbeiten wir bei Motorsport-Magazin.com aber erstmal über die nächsten Tage dieses ereignisreiche Wochenende in Le Mans für euch auf. Klickt euch rein!

Aleix Espargaro gegen Franco Morbidelli die 1000ste

Diese beiden werden wohl kaum noch Freunde. "In der letzten Schikane hat mich Franco hart berührt. Dann hat mich auch noch Binder überholt. Dann hat er sich entschuldigt auf der Auslaufrunde, aber er bekam keine Strafe", berichtet Aleix Espargaro. Doch bei dem Aufeinandertreffen auf der Strecke blieb es nicht. Während der Medienrunden fingen sie wieder zum diskutieren an. Am Ende kann Franco Morbidelli nurmehr abwinken: "Ich habe einfach ein Überholmanöver in der letzten Runde versucht und er sah darüber nicht gerade glücklich aus. Aber ich bin sein Verhalten mittlerweile gewöhnt."

Binder atmet nach Aufholjagd auf: Viel besser als Samstag!

Brad Binder hatte sich im Qualifying den letzten Startplatz eingebrockt. Im Sprint ging danach nichts. Heute wurde er Achter und damit beste KTM! Das hatte sich schon in der Früh angedeutet: "Das war ein viel besserer Sonntag als der Samstag. Wir haben die guten Erfahrungen aus dem Sprint genutzt und einen Schritt nach vorne gemacht. Schon im Warm Up fühlte ich mich viel besser." Von Jubel war nichts zu hören, aber Erleichterung schwang sehr wohl mit: "Wenigstens haben wir uns um einige Positionen verbessert. Es ist schön auf Rang 8 zu kommen, wenn du als Letzter startest. Der sechste Platz war vor mir, also wollte ich noch mehr. Aber am Ende haben wir uns einfach mit dem letzten Platz im Qualifying in eine schwierige Lage gebracht."

Acosta erklärt ersten MotoGP-Ausfall: Wollte keinen anderen abschießen

Pedro Acosta erlebte heute den ersten Ausfall seiner jungen MotoGP-Karriere. Er platzierte sich im Kampf zwischen Aleix Espargaro und Fabio di Giannantonio etwas ungünstig. "Ich wollte Aleix nicht treffen und ein Rennen eines anderen Fahrers zerstören. Ich wollte das Bike abbremsen, aber dabei hat die Front blockiert", erklärte der Rookie seinen Sturz. Umso ärgerlicher, da er große Chancen für sich sah: "Das Potential war groß, wirklich groß. Die Jungs arbeiteten an ein paar Problemen am Heck und es funktionierte. Im Warm Up war das ein anderes Bike. Ich bin schon auf Barcelona gespannt, ob wir unsere Probleme am Heck auf diese Weise lösen können." Im Warm Up hatte sich Acosta noch die Bestzeit gesichert.

Quartararo trotz Sturz zufrieden: 2024 noch nie so nah dran!

Für Fabio Quartararo und tausende seiner Fans endete der Tag in einer Enttäuschung, vermeintlich. Denn er sieht seinen Sturz nicht so negativ: "Ja, es war am Limit, aber ich stürze lieber auf Platz 6 als auf Platz 12." Sein Gesamtfazit ist daher alles andere als schlecht: "Heute war ein guter Tag. Wir waren ziemlich schnell. Hoffentlich können wir das so weitermachen und diesen Speed auch in den nächsten Rennen zeigen." Das Team hat eine größere Änderung am Bike vorgenommen, und diese scheint gewirkt zu haben: "Leider bin ich gestürzt, aber es war das erste Mal dieses Jahr, dass ich den Führenden so nahe war." Tatsächlich hielt Quartararo bis zu seinem Ausfall sehr gut mit. An den ersten Wochenenden verlor er teilweise noch bis zu 20 Sekunden auf eine Renndistanz.
Fabio Quartararos Rennen endete im Sturz, Foto: LAT Images
Fabio Quartararos Rennen endete im Sturz, Foto: LAT Images

Drei Weltmeister desselben Jahres im Kampf um den Sieg

Unser Kollege und 'MotoGP-Historiker' Antonio Ramos macht uns auf ein nettes Detail zum heutigen Rennen aufmerksam. Jorge Martin, Marc Marquez und Francesco Bagnaia wollen wohl alle dieses Jahr Weltmeister werden. Es gab aber schon einmal ein Jahr, da wurden alle drei Weltmeister. 2018 holte sich Marquez den Titel in der MotoGP, Bagnaia in der Moto2 und Martin gewann die Moto3-WM.

Doppelsieg als Ducati-Bewerbung? Martin lässt aufhorchen!

"Das war eines der besten Wochenenden meiner Karriere. Es ist nahe dran an Misano im letzten Jahr, da war ich auch erster in jeder Session: Pole-Position, Sprint-Sieg und Sieg am Sonntag", jubelt Jorge Martin. War das nun die Ducati-Bewerbung? Keineswegs. Martin verblüfft uns: "Ich denke das ändert nichts. Ich bin derselbe Fahrer wie noch gestern oder am Donnerstag. Sie haben die Entscheidung zu treffen. Ich denke, sie haben sich bereits entschieden. Für wen auch immer sie sich entschieden haben, er ist gut. Ich will wirklich gerne ins Ducati-Werksteam, aber wenn sie mich aus welchem Grund auch immer nicht wollen, dann werde ich mein Talent anderen Leuten zur Verfügung stellen." Wenn wir ehrlich sind: Das klingt alles immer mehr nach Marc Marquez bei Ducati. Nur wohin ginge dann Martin? Konkurrenzfähig könnte er eigentlich nurmehr bei Aprilia sein.
Jorge Martin zeigte ein perfektes Wochenende, Foto: LAT Images
Jorge Martin zeigte ein perfektes Wochenende, Foto: LAT Images

Nächster Defekt bei Aprilia!

Aprilia und technische Defekte sind eine ewige Geschichte, die einfach nicht aufhören will. Heute hat es Trackhouse Racing erwischt. Miguel Oliveira musste nach 16 Runden mit einem Problem am Auspuff aufgeben. Der Portugiese geht davon aus, dass er ansonsten um Rang sechs oder sieben gefahren wäre. Da Quartararo stürzte, Espargaro weit geschickt wurde und Di Giannantonio eine Longlap fahren musste, hört sich das auch gar nicht so unrealistisch an.

Marquez zweifelte an Bagnaia-Manöver und lobt den Weltmeister

Dass Marc Marquez in der letzten Runde noch Rang zwei eroberte, hatte er selbst nicht erwartet. "Heute war ich eigentlich nicht davon überzeugt. Als ich zu ihnen aufschloss, war ich bereits komplett erschöpft. Ich hatte das ganze Rennen über gepusht, da war keine Zeit für Erholung", gab der neue WM-Dritte zu. Bagnaia machte seinen Job gut: "Ich sah auch, dass Pecco eine gute Beschleunigung hatte. Da war es schwierig einen Ort für ein Überholmanöver zu finden, weil er sich sehr gut verteidigte." Doch am Ende ergab sich dann doch noch die goldene Chance: "Ich kam gut aus Kurve 8 raus und sagte mir vor Kurve 9: Ich probiere es! Und ich konnte gut hineinbremsen."
Marc Marquez ging an Bagnaia vorbei, Foto: LAT Images
Marc Marquez ging an Bagnaia vorbei, Foto: LAT Images

Marquez kommt Bagnaias Siegchance zuvor

Francesco Bagnaia dachte in der letzten Runde eigentlich an den Sieg, doch dem kam ein anderer zuvor: "Ich wollte Jorge in Kurve 13 attackieren. Ich wusste, dass ich da schneller als Jorge war. Mein Plan war es, da anzugreifen, aber Marc startete seinen Angriff bereits in Kurve 9. Es war ein sehr gutes Manöver und es war mir unmöglich zu kontern, denn auch er war in der vorletzten Kurve sehr stark." Von Kritik an Marquez keine Spur: "Es war ein sauberes Manöver. Rennen wie diese sind schön. Die Kämpfe waren fair und gut." Du sagst es, Pecco! Wir hatten unseren Spaß.
Vor der letzten Runde war Bagnaia noch an Sieger Martin dran, Foto: LAT Images
Vor der letzten Runde war Bagnaia noch an Sieger Martin dran, Foto: LAT Images

Keine Reifendruckstrafen!

Eine nachträgliche Änderung des Ergebnisses hätte dieses erneut großartige MotoGP-Rennen nicht verdient gehabt. Und wir können euch beruhigen: Gerade haben die Stewards ihr Strafendokument ausgesandt und das ohne jegliche Reifendruckstrafe. Es bleibt also beim Sieg von Jorge Martin vor Marc Marquez und Francesco Bagnaia.

Ducati-Entscheidung in Mugello? Eher später

Es kursierten hier immer weiter die Gerüchte, dass Ducati seinen zweiten Werksfahrer zum Heimrennen in Mugello bekanntgeben möchte. Dem widerspricht aber nun Sportdirektor Mauro Grassilli im Interview mit ServusTV: "Wir versuchen jedes Rennen zu analysieren, um zu sehen, wer der beste Teamkollege (von Bagnaia) für die Zukunft ist. Dieser Prozess läuft noch. Ich weiß nicht, was Mugello angeht. Meiner Meinung nach wird es eher zwischen Ende Juni und dem Beginn der Sommerpause. Aber ich bin nicht sicher." Mugello findet bereits Anfang Juni statt.

Duacti-Werksplatz? Selbst Bastianini-Manager glaubt an Martin vs. Marquez

Das wird langsam immer deutlicher. Selbst Carlo Pernat, der Manager von Enea Bastianini, glaubt am ServusTV-Mikro an einen anderen Fahrer bei Ducati ab 2025: "Wir müssen abwarten. Ich denke, die Entscheidung fällt zwischen Martin und Marquez. Aber ich bin sicher, dass Ducati in dieser Entscheidung ehrlich mit uns umgehen wird." Außerdem lässt er Spielraum für Interpretation: "Ich bin sehr stolz, bei Ducati zu sein und hoffe, auch in Zukunft zu bleiben." Bei Ducati muss ja nicht unbedingt das Werksteam bedeuten. Je nachdem, ob es Martin oder Marquez wird, wäre ja bei Pramac oder Gresini auch wieder ein Platz frei.

Marquez beschenkt Gresini zum Jubiläum

Kaum zu Glauben, aber das war das 1000ste Rennen, bei dem Gresini angetreten ist. Der Rennstall des unvergessenen Gründers Fausto Gresini darf auch sportlich feiern, denn genau zu diesem großen Jubiläum fährt Marc Marquez als Zweiter einen Podestplatz ein.

WM-Stand: Martin weiter voraus, Marquez auf dem Vormarsch

Jorge Martin ist der Mann des ersten Viertels dieser MotoGP-Saison. Durch sein perfektes Le-Mans-Wochenende steht er nun bei 129 Punkten. Francesco Bagnaia ist Zweiter, hat aber mit 91 Zählern schon mehr als eine maximale Rennausbeute Rückstand. Auf dem Vormarsch ist Marc Marquez, der nun mit 89 Punkten Dritter ist. Punktgleich mit ihm liegt allerdings auch Enea Bastianini. Es folgen Maverick Vinales mit 81 und Pedro Acosta mit 71 Punkten.

Pramac-Boss überzeugt: Martin der beste MotoGP-Pilot

Am Mikrofon von ServusTV kam Pramac-Teammanager Gino Borsoi aus dem Lob für seinen siegreichen Piloten gar nicht mehr heraus. "Das ist der beste Martinator, den wir je gesehen haben. Ein unglaublicher Job das gesamte Wochenende über, ein unglaubliches Rennen. Er war speziell am Ende verdammt clever. Sein Rhythmus war unglaublich. Er ist der beste Fahrer", schwärmt der Italiener von Jorge Martin.

P1 - Martin bezwingt die eigenen Zweifel

Jorge Martin kennen wir als selbstbewussten jungen Mann, aber er lässt nach seinem Sieg aufhorchen: "Ich kann heute nicht viel sagen. Ich hatte vor dem Rennen einige Zweifel." Umso besser schmeckt der Triumph: "Am Ende habe ich aber mir und all den Leuten bewiesen, dass ich heute der Beste war. Ich bin sehr glücklich. Ich möchte dem Team danken, da sie nach einige Stürzen das Bike repariert haben. Elektronik, Setup, einfach alles war perfekt eingestellt." In der WM fährt sich der Spanier langsam einen gewissen Vorsprung heraus, mehr dazu in Kürze.

P2 - Marquez: Musste es versuchen!

Wieder von 13 auf 2. Diesmal hatte Marc Marquez mit dem Weltmeister aber einen harten Brocken vor sich: "Als ich allein fuhr, war die Pace da und ich holte auf die Spitze auf. Am Ende habe ich fünf Runden lang versucht, Pecco (Bagnaia) zu überholen. Aber er bremste sehr spät. In der letzten Runde habe ich dann einfach gesagt: Ok, jetzt probiere ich es. Er kennt mich, ihr kennt mich. Ich musste es versuchen, und es war ein gutes Manöver." Mit dem Rennen in Jerez und dem Sprint von gestern ist es jetzt der dritte zweite Rang in Folge. Der Sieg ist langsam überfällig.

P3 - Bagnaia gesteht Niederlage ein

So kennen wir den Weltmeister, als fairen Sportsmann. "Ich habe alles versucht, habe versucht, alles vom Start weg zu managen. Aber in den letzten Runden waren diese beiden etwas stärker", meint Francesco Bagnaia. Nach zwei Ausfällen in Le Mans in den Vorjahren kann er mit Rang Drei leben. Dennoch kündigt er an: "Wir machen weiter und ich bin sicher, dass wir in Zukunft besser sein können."

Zarco mit Punkten beim Heimspiel

Fabio Quartararo ist gestürzt, aber wenigstens Johann Zarco holt Punkte für Frankreich und Honda. Er wird Zwölfter hinter Raul Fernandez. Augusto Fernandez wird 13ter, Takaaki Nakagami 14ter und der letzte Punkt geht an Alex Rins.

Bastianini mit Schlusspurt, Binder bärenstark

Enea Bastianini war in der Schlussphase der schnellste Mann und hat tatschlich noch Maverick Vinales Rang 4 abgenommen. Sechster wird Di Giannantonio vor Franco Morbidelli und Brad Binder, der ein fantastisches Rennen vom letzten Startplatz gezeigt hat und beste KTM wird. die Top 10 komplettieren Aleix Espargaro und Alex Marquez.

ZIEL: Marquez sichert Martin den Sieg!

Unglaubliche Spannung in Le Mans! In der letzten Runde will Bagnaia den führenden Jorge Martin attackieren, aber dann kommt ein Überraschungsangriff von Marc Marquez auf den Weltmeister! Das gibt Martin die Luft für den Sieg. Marquez wird Zweiter. Bagnaia ist der Verlierer der Schlussrunde und wird Dritter.

Runde 25/27: Martin-Fehler rächt sich nicht

Jorge Martin geht weit in der Schikane bei Kurve 3, aber Francesco Bagnaia kann es nicht nutzen. Die ersten drei hängen immer noch knapp zusammen. Jeder Fehler kann hier das Rennen entscheiden.

Runde 23/27: Dreikampf um den Sieg!

Marquez klebt am Heck von Bagnaia und will vorbei. Jorge Martin ist nicht viel weiter vorne. Alle drei können hier noch gewinnen, was für ein Rennen!

Runde 21/27: Martin führt, Marquez kommt!

Jetzt hat Martin die Führung erobert, aber da hinten kommt die 93 angerauscht! Marc Marquez ist über eine halbe Sekunde schneller als die beiden vorne!

Runde 20/27: Kampf um die Führung!

Martin greift an, aber Bagnaia kann kontern. Dahinter kommen Marquez und Vinales näher, sie profitieren vom Kampf um die Führung. Di Giannantonio ist raus aus dem Podestkampf, denn er bekommt für Abkürzen auch noch eine Longlap.

Runde 18/27: Marquez Dritter, Quartararo stürzt!

Es spitzt sich zu. Den ersten Angriff kann Diggia abwehren, doch beim zweiten Verteidigungsmanöver geht er weit, wodurch Marquez und auch Vinales durchschlüpfen. Große Enttäuschung für die französischen Fans, den Fabio Quartararo kommt leider zu Sturz. Vorne bereitet Martin seinen Angriff auf Bagnaia vor!

Runde 16/27: Diggia vs. Marquez, Fabio vs. Aleix

Es bilden sich zwei heiße Duelle. Marc Marquez hat sich an Di Giannantonio herangefahren. Weiter hinten greift Aleix Espargaro nach Fabio Quartararo.

Runde 14/27: Longlap für La Bestia!

Enea Bastianini bekommt eine Longlap, aber nicht für das Espargaro-Manöver, sondern weil er danach abgekürzt hat. Er fällt auf Rang 10 zurück. Damit ist Fabio Quartararo bis auf Rang 6 nach vorne gespült worden. Marc Marquez schnappt sich Maverick Vinales und hat tatsächlich erneut Podestchancen!

Runde 12/27: Espargaro bricht ein udn muss in den Notausgang!

In kurzer folge gehen Maverick Vinales und Marc Marquez an ihm vorbei. Dann greift Enea Bastianini an und Espargaro wird weitgeschickt. Der Spanier fällt auf Rang 8 zurück. Die Stewards sehen sich den Vorfall an.

Runde 10/27: Regen droht, Diggia auf Drei!

Die Teams machen die Ersatzbikes bereit, denn es wird immer dunkler in Le Mans. Derweil hat es Fabio di Giannantonio geschafft und er geht an Aleix Espargaro vorbei. Die gesamte Verfolgergruppe hat Bagnaia und Martin durchaus noch in Sichtweite.

Runde 8/27: Diggias Angriff scheitert, Binder stark

Fabio di Giannantonio greift nach Rang Drei, aber das kann Aleix Espargaro kontern. Brad Binder fährt ein fantastisches Rennen. Von Startplatz 22 aus ist er nun Zehnter. Fabio Quartararo hält sich tapfer auf Rang 8.

Runde 6/27: Marquez an Vinales dran

Marc Marquez ist jetzt sechster und macht Druck auf Maverick Vinales. Vorne wird es wieder enger. Aleix Espargaro und Fabio di Giannantonio haben sich nicht abängen lassen. Es macht den Eindruck, als könnte auch Marquez mitgehen, aber er hat Vinales vor sich.

Runde 4/27: Acosta stürzt!

Der erste Ausfall in der MotoGP-Karriere und das ausgerechnet beim Heimrennen seines Teams! Pedro Acosta will sich zwischen die kämpfenden Aleix Espargaro und Fabio di Giannanotonio klemmen und kommt in Kurve 8 zu Sturz. Eine Runde später kommt Marco Bezzecchi wie bereits im Sprint zu Fall. Vorne ziehen Bagnaia und Martin davon.

Runde 2/27: Acosta knackt Vinales

Fabio di Giannanotnio ist vierter und dahinter holt sich Pedro Acosta rang fünf von Maverick Vinales. Es folgen Enea Bastianini und Marc Marquez. Keine gute Startphase hatte Marco Bezzecchi, der nur neunter ist.

START: Bagnaia vorn, Marquez erneut stark

Diesmal kommt er gut weg, sehr gut! Francesco Bagnaia führt vor Martin und Aleix Espargaro. Marc Marquez kommt wieder gut weg und ist bereits auf Rang 8.

Aufwärmrunde beginnt

Die Motoren heulen auf, die Spannung steigt. Gleich geht es in 27 Runden Rennaction in Le Mans. Kommt Pecco Bagnaia diesmal ordentlich weg? Bald wissen wir es.

Reifenwahl: Alle einig, bis auf einen

Die MotoGP-Piloten sind sich einig. Vorne wird der harte Reifen und hinten der weiche aufgezogen. Nur einer schert aus. Augusto Fernandez hat auch an der Front den weichen drauf. Ob wir auch Regenreifen noch brauchen werden? Momentan sieht es eher nach einem trockenen Rennen aus.

Zuschauerrekord! Tausende hoffen auf französisches Wunder

Fabio Quartararo und Johann Zarco haben mit der Yamaha und der Honda derzeit keine guten Karten. Das hindert die großartigen Fans hier in Le Mans nicht daran, ihre Helden abzufeiern. Auch heute sind wieder Tausende auf den brechend vollen Tribünen. Insgesamt vermeldet die MotoGP 297.471 Zuschauer über die vier Tage hier, das ist neuer Rekord. Vielleicht kann diese Unterstützung ja ein kleines Wunder für Quartararo und Zarco bewirken.

Tardozzi sicher: Beide Ducati-Piloten Podestfähig

Ducatis Davide Tardozzi ist trotz der Probleme bei Francesco Bagnaia am Vortag von seinem Fahrern überzeugt. "Beide sind sehr schnell", versichert der Italiener. Enea Bastianini startet nur von Rang 10, aber auch von ihm ist er überzeugt: "Wenn er einen guten Start hat, kann er um das Podest kämpfen."

Unfallgefahr! Massimo Rivola fürchtet den Wind

Aprilia-Boss Massimo Rivola macht im Interview auf einen wichtigen Faktor aufmerksam. Der Wind in Le Mans hat gedreht. Jetzt gibt es Rückenwind hinein in die Schikane nach Kurve 3. Beim Start herrscht dort meistens ohnehin bereits Kollisionsgefahr. Jetzt könnte es Rückenwind noch schwieriger machen.

GRID: Jorge Martin auf Pole

Blicken wir auf die Startaufstellung der MotoGP. Jorge Martin steht auf Pole-Position, neben ihm Francesco Bagnaia und Maverick Vinales. Reihe zwei bilden Fabio di Giannanotnio, Marco Bezzecchi und Aleix Espargaro. Marc Marquez startet wie erwähnt nur von Platz 13. Ein ganz hartes Rennen erwartet Brad Binder, der vom letzten Platz startet. Hier das gesamte Grid in der Übersicht:

Nächstes Mega-Comeback für Marc Marquez?

Die Ausgangslage ist mit Startplatz 13 alles andere als gut, aber der MotoGP-Superstar sollte auch heute nicht aus dem Kampf um das Podium gestrichen werden. Dank einer sensationellen Startphase konnte er sich gestern im Sprint noch auf Rang zwei rehabilitieren, bei doppelter Renndauer könnte also sogar noch mehr gehen. Marc Marquez warnt zwar, dass ein solcher Mega-Start nicht einfach wiederholt werden kann, aber wenn es jemand kann, dann ja wohl er. Zur Erinnerung: Der Gresini-Pilot wartet seit Oktober 2021 auf einen Sieg.

Schlägt Pecco Bagnaia heute zurück?

Bis zur Schlussphase im gestrigen Qualifying erlebte der amtierende Weltmeister einen guten Frankreich GP. Seinen Sturz bezahlte er im Sprint allerdings teuer, da ging auf dem Ersatzbike nichts zusammen. Heute kann er jedoch wieder mit der Stammmaschine loslegen und hat mit Startplatz zwei ja eine ziemlich gute Ausgangslage. Ob ihm heute die Revanche für gestern gelingt? Es wäre jedenfalls typisch Pecco.

Nach Moto2 ist vor MotoGP: Hält das Wetter?

Wir richten unseren Blick nun allmählich gen Königsklasse. Denn das MotoGP-Hauptrennen beginnt schon in einer Dreiviertelstunde um 14:00 Uhr. Die große Frage: Kommt der erwartete Regen noch? Aktuell sieht es eher nicht danach aus. Es halten sich zwar weiterhin dichte Wolken über Le Mans, allerdings keine besonders dunklen. Aber in Frankreich kann es ja schnell gehen, das wissen wir aus der Vergangenheit. Es könnte ja auch ein Flag-to-Flag-Race werden, auch das gab es hier schon des öfteren. Die Piloten sind vorbereitet, sie übten den Bikewechsel schon heute morgen im Warm Up.

Kalex in der Krise?

Zugegeben: Ganz ernst meinen wir das natürlich nicht. Aber der deutsche Konstrukteur hat es in diesem Jahr definitiv nicht mehr so leicht wie in der Vergangenheit. Boscoscuro ist nicht nur ebenbürtig, sondern zumindest in Le Mans sogar einen Schritt voraus. Dank Garcia, Ogura und Lopez stehen nicht nur erstmals in der Moto2-Geschichte drei Boscoscuros auf dem Podium, sondern auch erstmals seit dem Valencia GP 2012 keine Kalex-Maschine!

Garcia auch in Moto2-WM voran

Mit dem heutigen Sieg hat sich Sergio Garcia auch die WM-Führung übernommen. Er hält bei 89 Punkten, Joe Roberts hat als Zweiter jetzt 82. Fermin Aldeguer und Ai Ogura folgen punktgleich mit 63 Zählern. Alonso Lopez hat 54 und Aron Canet 48.

Aldeguer nur auf 7

Fermin Aldeguer wird mit Rang sieben nicht zufrieden sein. Tony Arbolino, Albert Arenas und Izan Guevara komplettieren die Top 10. Die letzten Punkte: 11. Alcoba, 12. Salac, 13. Agius, 14. Binder, 15. Ramirez.

ZIEL: Drama um Canet!

Sergio Garcia siegt souverän, doch dahinter geht die Post ab. Aron Canet fällt nach Kontakt mit Joe Roberts noch auf Rang sechs zurück, das hat er nach seinem fantastischen Kampf gegen die Schmerzen nicht verdient! Alonso Lopez zeigt eine fehlerhafte letzte Runde und fällt noch hinter Ai Ogura auf Rang drei zurück. Auch Joe Roberts hätte ihm in der letzten Kurve beinahe noch den Podestplatz abgenommen. Somkiat Chantra wird fünfter.

Runde 20/22: Roberts ist fällig, Canet bricht ein

Jetzt hat sich Ai Ogura doch an Joe Roberts vorbeigebremst. Rang Zwei geht an Alonso Lopez, denn Aron Canet scheint jetzt doch unter seiner körperlichen Situation zu leiden. Nun heißt es, das Podest zu verteidigen. Garcias Sieg ist völlig ungefährdet.

Runde 18/22: Roberts mit zweiter Luft

Eigentlich hatten wir einen Angriff von Ai Ogura erwartet, aber Joe Roberts kann wieder zulegen und sich bisher wehren. Weiter vorne kommt auch Alonso Lopez wieder etwas näher an Aron Canet. Hinten kollidiert Jake Dixon mit Senna Agius. Der Brite fällt dadurch aus den Punkten, aber beide können weiterfahren.

13/22: Ogura und Aldeguer greifen an

Ai Oguras Vormarsch scheint unaufhaltsam. Jetzt hat er Chantra geknackt und jagt Joe Roberts. Auch Fermin Aldeguer wird jetzt langsam wach, er hat sich Rang 7 von Arenas geschnappt. Vorne kann Garcia seinen Vorsprung auf Canet halten. Dieser wiederum hat sich bereits klar von Lopez gelöst.

Runde 11/22: Lopez mit der Brechstange

In der letzten Kurve geht Alonso Lopez aggressiv innen an Joe Roberts vorbei und schickt den Amerikaner weit. Damit jetzt Lopez auf Platz Drei. Ai Ogura ist bereits auf Rang 5 und greift den fünftplatzierten Somkiat Chantra an.

Runde 9/22: Canet jagd Garcia

Aron Canet ist jetzt Zweiter und hat sich vom Duell um Rang Drei freigeschwommen. Bis zu Garcia sind es aber 1,5 Sekunden für den Spanier. Weiter hinten ist Ai Ogura auf dem Vormarsch. Der Japaner ist von 17 gestartet und jetzt bereits auf Rang 7. Fermin Aldeguer hingegen kommt kaum vom Fleck, er hat in den letzten Runden nur zwei Plätze gutmachen können und ist achter.

Runde 7/22: Canet schon auf dem Podest! Gonzalez raus

Die große Show des Aron Canet geht weiter! Jetzt kämpft er mit Roberts und Alonso Lopez um das Podest. Garcia lächelt vorne, denn dadurch wird sein Vorsprung immre größer. Manuel Gonzalez ist in der Schlusskurve gestürzt, er ist raus aus dem Podestkampf.

Runde 4/22: Canet schon fünfter!

Jetzt geht Aron Canet an Albert Arenas, der Mann der ihn weitgeschickt hatte, vorbei und ist schon auf Rang 5. Barry Baltus und Daniel Munoz stürzen. Vorne hält Garcia eine Sekunde auf Roberts. Fermin Aldeguer arbeitet sich nach einem Fehler in Kurve 9 wieder auf Rang 10 nach vorne.

Runde 2/22: Garcia zieht weg, Canet kommt!

Sergio Garcia hat bereits eine Lücke zu seinen Verfolgern rausgefahren. Aron Canet hat sich wieder auf Rang 7 nach vorne gefahren und brennt die schnellste Runde in den Asphalt!

START: Canet fällt nach Kontakt zurück

Sergio Garcia führt vor Joe Roberts und Manuel Gonzalez. Aron Canet hat bereits keinen besonders guten Start, doch dann wird er auch noch von Albert Arenas in der ersten Schikane weitgeschickt. Er fällt auf Rang 11 zurück.

Hält Canet durch?

Er startet zwar von Pole-Position und hat sicher eine Menge Speed, aber die eigentlich Frage ist, ob der körperlich angeschlagene Aron Canet die 22 Rennrunden durchhalten kann. So oder so hat er bereits eine beeindruckende Rückkehr nach dem Knöchelbruch vor zwei Wochen in Jerez hingelegt.

GRID: Canet sensationell auf Pole-Position

Gestern trotze Aron Canet allen Umständen. Er tritt mit einem angebrochenen Knöchel an und musste durch das Q1. Dennoch erzielte er die Pole-Position vor WM-Leader Joe Roberts und Sergio Garcia. Reihe Zwei bilden Albert Arenas, Alonso Lopez und Manuel Gonzalez. Topfavorit Fermin Aldeguer startet hingegen nur von Rang 12. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:

Weiter mit Moto2

Es geht Schlag auf Schlag hier bei uns im Liveticker. Das Rennen der Moto2 steht an. Ab 12:15 Uhr geht es in 22 Rennrunden in Le Mans.

Moto3-WM: Ein Punkt trennt Holgado und Alonso

Der erwartete Zweikampf der Moto3-WM geht immer weiter. Dani Holgado führt noch mit 94 Punkten, doch David Alonso ist jetzt bis auf einen Punkt herangerückt. Collin Veijer hat als Dritter mit 62 Punkten bereits einiges an Rückstand aufgerissen. Ivan Ortola folgt auf Rang Vier mit 50 Zählern.

Dettwiler verpasst Punkte klar

Ryusei Yamanaka, Jose Rueda, Tatsuki Suzuki und Angel Piqueras komplettieren die Top 10. Die letzten Punkte gehen an Lunetta, Roulstone, Kelso, Furusato und Almansa. Noah Dettwiler verpasst auf Rang 18 die Punkte um mehr als 10 Sekunden. Er musste wegen Track-Limits-Verstößen eine Longlap absolvieren.

ZIEL: Alonso machts schon wieder!

Der Meister der letzten Runde schlägt wieder zu! David Alonso holt sich die Führung in Kurve 3 und verteidigt diese erfolgreich bis ins Ziel gegen Dani Holgado. Collin Veijer wird Dritter. Rookie Joel Esteban belegt einen hervorragenden vierten Rang vor Ivan Ortola und Adrian Fernandez, der trotz zwei Longlaps (!) sechster wird.

Runde 19/20: Alonso mischt mit

Jetzt ist auch der eigentliche Favorit dabei. David Alonso übernimmt kurz die Führung, aber Holgado kontert. Es wird zum Showdown in der letzten Runde kommen, hier kann sich keiner absetzen.

Runde 17/20: Gruppe wächst auf 10

Adrian Fernandez, Jose Rueda und Tatsuki Suzuki haben den Anschluss hergestellt. Vorne kämpfen Veijer und Holgado um die Führung, aber es könnten hier noch viele Fahrer gewinnen. David Munoz ist derweil auch noch gestürzt und hat das Rennen aufgegeben.

Runde 15/20: Top 7 bilden sich

Wir haben eine erste Lücke an der Spitze. Die ersten sieben haben sich etwas gelöst. Holgado, Veijer, Alonso, Ortola, Esteban, Yamanaka und Piqueras kämpfen um das Podest.

Runde 13/20: Fernandez wieder in der Spitzengruppe

David Munoz ist raus, aber dafür klopft Adrian Fernandez trotz seiner zwei absolvierten Longlaps wieder in der Spitzengruppe an. Er liegt nur 1,7 Sekunden hinter der Spitze auf Rang 11.

Runde 11/20: Strafe für Munoz

David Munoz muss für den Kontakt mit Rossi büßen. Er bekommt eine doppelte Longlap aufgebrummt, damit ist er raus aus dem Kampf um den Sieg. Derweil ist Holgado nun wieder vorne.

Runde 8/20: Sturz von Rossi

Einer weniger in der Spitzengruppe. Nach leichter Berührung mit David Munoz kommt Riccardo Rossi zu Sturz. Die Stewards sehen sich die Sache an. Derweil wechselt erstmals die Führung. Collin Veijer ist nun in Front. Taiyo Furusato muss in die Longlap, er hat abgekürzt.

Runde 6/20: Gewaltige Spitzengruppe

Hier kann sich noch niemand richtig absetzen. Die ersten 12 liegen innerhalb von 1,7 Sekunden. Theoretisch kann hier also noch jeder dieser 12 gewinnen. Bis jetzt macht Holgado aber das, was wir von ihm kennen. Er kontrolliert von vorne.

Runde 4/20: Piqueras klopft an

Adrian Fernandez ist raus aus dem Spiel, er fällt bereits mit seiner ersten Longlap aus den Punkten. Teamkollege Angel Piqueras hingegen greift die Spitzengruppe an. Er duelliert sich bereits mit David Alonso, der zuvor von Collin Veijer überholt wurde.

Runde 2/20: Munoz zweiter!

Jetzt hat sich Munoz auch noch Alonso geschnappt, er ist der Mann der ersten Runden. Auf vier liegt noch Adrian Fernandez, aber er muss ja zwei Longlaps absolvieren. Filippo Farioli muss mit Defekt aufgeben.

START: Holgado führt, Munoz stürmt nach vorne

Dani Holgado kann in der ersten Schikane die Führung von Alonso holen. Dahinter hat David Munoz eine Bombenstartphase und stürmt von 8 auf 3 nach vorne.

Wer kann Alonso stoppen?

Auch wenn es gestern im Qualifying sehr eng wurde, so machte David Alonso in den Trainings einmal mehr den klar stärksten Eindruck. Wer kann ihn stoppen? Nun ja, letztes mal in Jerez war es er selbst. Er stürzte in Runde Eins, nachdem er einen schlechten Start hingelegt hatte und gleich wieder in Führung stürmen wollte.

Gebummelt: Harte Strafen für Fernandez und Whatley

Es ist ein Bild, dass wir aus der Moto3 leider allzu gut kennen. Fahrer stehen im Qualifying im Weg und bummeln, weil sie einen Windschatten suchen. Die Stewards haben bei zwei dieser Fälle hart durchgegriffen. Adrian Fernandez und Joshua Whatley müssen gleich zwei Longlaps absolvieren. Besonders für Fernandez ist das bitter, mit Startplatz 4 hatte er eigentlich eine gute Ausgangslage.

GRID: Alonso auf Pole

David Alonso steht zum dritten Mal in Folge auf Pole-Position. Allerdings hatte er diesmal nur 11 Tausendstel Vorsprung auf Titelrivale Dani Holgado. Reihe Eins komplettiert Rückkehrer Jose Rueda, der zuletzt nach Blinddarm-OP ausgefallen war. Jerez-Sieger Collin Veijer startet hinter Adrian Fernandez von Rang 5. Noah Dettwiler geht von Rang 24 aus ins Rennen. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:

Moto3 eröffnet den Rennsonntag

Kommen wir zum ersten von drei Rennen heute. Wie immer ist die Moto3 zuerst dran. Um 11:00 Uhr geht es in 20 Rennrunden auf dem Bugatti Circuit. Noch scheint es eine trockene Angelegenheit zu werden.

Der Ticker-Zeitplan für die Rennen in Le Mans

11:00 Uhr: Rennen Moto3 (20 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (22 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (27 Runden)

Quartararo in schickem Gewand unterwegs

Für sein Heimrennen hat Fabio Quartararo seiner Yamaha am Rennsonntag eine Speziallackierung spendiert. Der Weltmeister von 2021 hat sie selbst designt. Mal sehen, ob sie ihm Glück bringt. Im Rennen startet er von Rang 8.

Der Samstag in der Video-Analyse

Was war da bei Francesco Bagnaia los? Wie schaffte es Marc Marquez von Startplatz 13 auf Rang 2? Der Sprint hatte mal wieder einiges zu bieten. Markus bringt euch in seiner Video-Analyse auf den neuesten Stand, falls ihr gestern nicht dabei wart.
Bagnaia-Debakel im Sprint: Was war da los? (05:59 Min.)

ZIEL: Acosta Alarm, Vinales crasht

Und da haben wir sie endlich! Die erste Bestzeit in Pedro Acostas MotoGP-Karriere. Jack Miller wird zweiter vor Lokalmatador Fabio Quartararo. Marc Marquez kommt auf Rang vier vor Franco Morbidelli. Francesco Bagnaia beendet die Session auf Rang 6, Jorge Martin kommt nicht über Rang 16 hinaus. Maverick Vinales musste den einzigen Sturz der Session hinnehmen. Er wird am Ende 13ter.

Bagnaia fährt munter mit

Beim Weltmeister scheint wieder alles zu funktionieren. Zwischenzeitlich ist er hier sogar in Führung. Hoffen wir also für ihn, dass Ducati die Probleme behoben hat.

Bikewechsel noch und nöcher

Die Teams wissen natürlich alle um die Möglichkeit eines Flag-to-Flag-Rennen heute Nachmittag, deswegen üben zahlreiche Piloten einen Bikewechsel. Marc Marquez hat sogar bereits einen Satz Intermediates angefahren für den Fall der Fälle.

GRÜN: Alle Augen auf Bagnaia

10 Minuten Warm Up gehen los. Wir blicken gespannt auf Francesco Bagnaia. Gestern im Sprint musste der Weltmeister mit Problemen an seiner Ducati aufgeben. Wir werden sehen, ob das Team die Probleme aussortieren konnte.

Wolken, aber kein Regen in Le Mans

Es könnte etwas Regen geben heute in Le Mans. Noch ist davon aber nichts zu sehen, auch wenn bereits ein paar Wolken über der Strecke hängen. Die Prognosen gehen dahin, dass es vielleicht zum MotoGP-Rennen so weit sein könnte. Das Warm Up wird jetzt aber erstmal trocken sein.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Le Mans

09:40 - 09:50 Uhr: Warm Up MotoGP
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (20 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (22 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (27 Runden)

Willkommen aus Le Mans

Der große Renntag vor einer fantastischen Kulisse in Le Mans ist da! Die Moto3 und Moto2 bilden das Vorspiel zum Frankreich GP der MotoGP. Gestern haben wir eine großartige Aufholjagd von Marc Marquez gesehen, was ist heute für ihn drin? Außerdem wird Francesco Bagnaia nach dem Defekt im Sprint auf Revanche aus sein. Dazu die große Frage: Kommt der Regen? Für Spannung ist also gesorgt. Erstmal geht es aber ins Warm Up, es beginnt um 9:40 Uhr.