Topthemen aus Niederbayern

  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Pegelstände an der unteren Donau sinken weiter langsam. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh. Die Hochwasser-Lage im Ticker.

Darüber spricht Niederbayern

Tafel vor einem Restaurant: Wir suchen Verstärkung!
  • Artikel mit Video-Inhalten

In Niederbayern fehlen Tausende Arbeitskräfte – Tendenz steigend, warnt die Industrie- und Handelskammer Passau in einem aktuellen Bericht. Warum vor allem Niederbayern vom Arbeitskräftemangel betroffen ist und wieviel Geld dadurch verloren geht.

Ein Beamter der Bundespolizei stoppt den Fahrer eines Autos bei der Einreise nach Deutschland.
  • Artikel mit Video-Inhalten

In sieben Tagen beginnt die Fußball-EM. Bereits ab heute kann die Bundespolizei an allen deutschen Grenzen Kontrollen durchführen. Betroffen sind auch Übergänge, an denen bisher nicht kontrolliert wurde. Ziel ist es, Gewalttäter früh zu stoppen.

Aus den ostbayerischen Hochwasser-Gebieten kommen vorsichtige Signale der Entspannung. Doch immer noch gilt in einigen Kommunen die höchste Warnstufe 4 (Archivbild vom 04.06.)
  • Artikel mit Video-Inhalten

Auch wenn der Sonnenschein vielerorts einen anderen Eindruck vermittelt hat: Von Entwarnung kann in den bayerischen Hochwassergebieten keine Rede sein. Zwar sinken die Pegel in Regensburg und Passau leicht, doch es droht lokal neuer Regen.

Meistgeklickt in Niederbayern

Ein Anwohner der überfluteten Passauer Innenstadt wird mit dem Wassertaxi der Feuerwehr abgeholt
  • Artikel mit Audio-Inhalten

In Passau werden wegen des Hochwassers Menschen aus ihren Wohnungen geholt. Allerdings nur, um einzukaufen oder arbeiten zu gehen. Danach geht es mit dem Wassertaxi der Feuerwehr wieder zurück nach Hause. Routine im Hochwasser-erprobten Passau.

BR-Reporter Martin Gruber mit Fahrschullehrer im Fahrschulauto
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Würde ich heute noch die praktische Führerscheinprüfung schaffen? Eine Frage, die sich auch BR-Reporter Martin Gruber gestellt hat. Vor genau 40 Jahren bestand er seinen Führerschein. Ein versierter Fahrlehrer machte mit ihm jetzt den Fahrcheck.

Mehr aus Niederbayern

Ein Segelboot ist auf dem Starnberger See

    Am Freitag und Samstag ist das Wetter in Bayern zweigeteilt. Eine Luftmassengrenze erstreckt sich etwa grob von Frankreich über den Bayerischen Wald bis nach Tschechien. Sie trennt trockenere Luft im Norden von schwül-warmer Luft im Süden.

    Tanja Rogler und ihr Pferd auf ihrer Wanderung.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Tanja Rogler arbeitet beruflich mit Pferden, kürzlich hat sie sich ein neues gekauft. Für die Übergabe sollte das Tier in einen Transporter - daraus wurde nichts. Stattdessen begann eine lange Reise zu Fuß und auf vier Hufen ins Fichtelgebirge.

    Nachrichten: live und im Überblick

    BR24 21:45 Uhr 07.06.2024
    BR24 im TV
    Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
    BR24. 100 Sekunden
    BR24 100 Sekunden
    08.06.2024, 12:36 Uhr
    06.08.2019, Bayern, Gundremmingen: Castor-Behälter stehen in dem Brennelemente-Zwischenlager im schwäbischen Gundremmingen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) muss sich ein weiteres Mal mit der Sicherheit des Atommülllagers befassen. Am Donnerstag (7.12.2023) verhandeln die Münchner Richter Klagen von Grundstückseigentümern aus der Umgebung des Kernkraftwerks im schwäbischen Landkreis Günzburg. (zu dpa: «Erneut Klage gegen Atommüll-Zwischenlager in Gundremmingen») Foto: Christopher Mick/BGZ/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Wohin mit dem radioaktiven Atommüll? Die Suche nach einem neuen Endlager gestaltet sich mehr als schwierig. Zwischenlager müssen also länger in Betrieb bleiben. Dafür fordern die betroffenen Gemeinden jetzt hohe Ausgleichszahlungen.

    04.06.2024, Bayern, Regensburg: Ein Frau (l) fotografiert in der Altstadt am Donauufer das Hochwasser. Seit Tagen kämpfen die Helfer in Bayern gegen die Flut und ihre Folgen. Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die Hochwasserlage bleibt in vielen Teilen Bayerns angespannt. Entlang der Donau sind die Höchststände teils noch nicht erreicht. In anderen Gebieten sinken die Pegel dagegen - doch wie lange dauert es, bis das Wasser abfließt?

    Alles rund um die BR-Radltour 2024

    Auch 2024 wird bei der BR-Radltour mit tollen Bands an den Etappenzielen gefeiert.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Tagsüber radeln, abends feiern: Bei der BR-Radltour, die vom 27. Juli bis 2. August durch alle sieben bayerischen Regierungsbezirke führt, gibt es hochkarätige Livekonzerte. Unter anderem mit dabei: Alphaville, Milow, Zoe Wees und Claudia Koreck.

    Viele Radfahrer auf einer Straße hinter einem blühenden Feld
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    "Tagsüber radeln – abends feiern": Das bewährte Motto der BR-Radltour ist auch 2024 gesetzt. Zum 75. Geburtstag des BR gibt es eine ganz besondere Strecke: quer durch alle bayerischen Regierungsbezirke. Alle Details zur Route und zur Anmeldung.

    Hobbyradlerinnen und –radler fahren bei der BR-Radltour 2023 bei sonnigem Wetter eine Straße entlang und winken fröhlich in die Kamera. Dabei tragen einige blau-weiße Trikots.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Im Juli tritt Bayern wieder in die Pedale: Die BR-Radltour 2024 steht an. Für alle Hobbyradlerinnen und – radler, die dabei sein wollen, beginnt heute die Anmeldephase. Die Strecke führt diesen Sommer quer durch alle bayerischen Regierungsbezirke.

    Der BR in Niederbayern