Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 11:40 Uhr durch Diba (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.227.166.10 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Harrobot wiederhergestellt. Grund: Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eingang der Erinnerungsstätte

Die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt beschäftigt sich mit den freiheitlich demokratischen Traditionen in Deutschland. Sie wurde am 26. Juni 1974 vom damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann eröffnet, mit der Absicht, "unsere Geschichte bis in die Schulbücher hinein anders" zu schreiben. Die Wahl fiel auf Rastatt, wo in den Worten Heinemanns für die Freiheit "Blut geflossen" sei. Im Schloss Rastatt, wo 1849 erst der Revolutionsrat und später das Standgericht getagt hatte, sollte die Erinnerungsstätte untergebracht werden. Die inhaltliche Ausgestaltung und die institutionelle Verantwortung wurde dem Bundesarchiv (Deutschland) übertragen.

Neben der ständigen Ausstellung werden mehrmals im Jahr Sonderausstellungen gezeigt. Die Dauerausstellung umfasst folgende Themen:

Vorlage:Koordinate Artikel