Call of Duty: Warzone Mobile: Warzone wird zu Warphone

Übersicht
Image: Activision

Acitivison CEO Bobby Kotick bestätigt, dass im Herbst Warzone Mobile veröffentlicht wird.

Das im vergangenen September vorgestellte und von mobile Gamern sehnlich erwartete Call of Duty Warzone Mobile wird laut Bobby Koticks Aussage vor Gericht, welches aktuell die FTC gegen Microsoft geführt hat, im Herbst erscheinen.

Hauptaugenmerk des mobilen Ablegers ist das Zusammenspiel zwischen Call of Duty: Modern Warfare II und Call of Duty: Warzone 2.0.

Durch die Nutzung der gleichen Technologie, wie bei seinen zwei großen Brüdern, hat Warzone Mobile den Vorteil, dass die sozialen Funktionen, wie Freunde und die dazugehörigen Chat-Kanäle sich über den mobilen Ableger nutzen lassen, und diese miteinander synchronisiert sind. Auch ist der Battle-Pass laut Activisions Aussage zwischen den drei Titeln geteilt und bietet so ein einmaliges Cross-Progression-Erlebnis.

Neben dem typischen Warzone 120-Spieler-Modus, wird Warzone Mobile Multiplayer Modi wie Domination und den klassischen Team-Deathmatch Modus erhalten.

Durch den in den Startlöchern stehendem Warzone Mobile gibt es viele Fragen, wie zum Beispiel, was mit dem aktuellen Mobile-Ableger Call of Duty Mobile, welches vom chinesischen Entwickler (Tencent) Timi-Studio entwickelt wird, passieren wird. Laut Activision soll Call of Duty Mobile weiterhin nach dem Release von Warzone Mobile mit Inhalten, Updates und Co. versorgt werden.

Call of Duty Warzone Mobile befindet sich aktuell in Entwicklung bei Activision Shanghai, Beenox, Digital Legends und Soild State.

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.


11 Kommentare Added

Mitdiskutieren
  1. David Wooderson 285316 XP Xboxdynasty Veteran Silber | 01.07.2023 - 12:52 Uhr

    Vielleicht wird dadurch dieses falsche und dumme Wort Handy mal aus den deutschen Köpfen verbannt. Es heißt Mobile! 😎👍🏼

    1
    • MultiploPlatformo 5940 XP Beginner Level 3 | 02.07.2023 - 11:41 Uhr

      1. Dadurch? Inwiefern sollte das gerade hierdurch passieren?
      2. Wenn, dann Mobile Phone. Aber Handy ist einfach ein histoisch gewachsener, denglischer Eigenbegriff, was ist da das scheiß Problem?

      2
    • Thor21 178445 XP P3P3 L3 P3W P3W Shot 4 | 02.07.2023 - 12:23 Uhr

      Wenn schon dann Mobiles Telefon. Mobile, kommt von Mobile phone ist ein Amerikanerischer oder Englischer Begriff 😉

      Ich finde es an der Deutschen Sprache so schlimm, dass immer mehr Englische Bezeichnungen „Eingedeutscht“ werden.

      Das ist fast so schlimm wie das gendern. Die sprache wird verstümmelt

      0
      • Lord Maternus 272555 XP Xboxdynasty Veteran Silber | 02.07.2023 - 13:32 Uhr

        Einflüsse von außen verändern Menschen, wie sie die Welt sehen und wie sie die Welt beschreiben, als ihre Sprache.
        Worte und Redewendungen verschwinden und werden von der breiten Masse vergessen, während andere hinzukommen. Die Sprache wird nicht verstümmelt, sie entwickelt sich.
        Diese Entwicklung muss einem nicht gefallen, aber sie ist ein vollkommen normales Phänomen.

        1
        • Thor21 178445 XP P3P3 L3 P3W P3W Shot 4 | 02.07.2023 - 13:40 Uhr

          Bei manchen Dingen stört es mich schon. Ob wer statt Geländewagen Jeep sagt, ist mir ja noch egal.

          Aber man sagt im Deutschen Sprachgebrauch Publikum und nicht crowd. Man sagt einen Streich spielen und nicht „prank“ und dieses „flexen“, oder „Digger“ geht echt gar nicht.

          Jugendsprache hin oder her, aber das muss echt nicht sein. Oder Begriffe we Me too, Body shaming, Overkill, und vom „gendern“ will ich erst gar nicht anfangen…

          0
          • Lord Maternus 272555 XP Xboxdynasty Veteran Silber | 02.07.2023 - 14:23 Uhr

            Jeep und Geländewagen ist wie Jacuzzi und Whirlpool oder Tempo und Papiertaschentuch.

            Me Too ist eine gesellschaftliche Bewegung, was es zu einem Eigennamen macht, würde ich sagen. Ähnlich wie Black Lives matter. Oder eben die ISS. Die nennst du ja auch ISS (International Space Station) und nicht IR (Internationale Raumstation).
            Ähnlich ist es mit Body shaming. Das Ding hat einen Namen, dessen Bedeutung weitestgehend bekannt ist und die Sache kurz und prägnant erklärt. „Andere aufgrund ihrer körperlichen Erscheinung herabwürdigen“ ist einfach nicht so griffig.

            Das Gute ist ja, dass du nichts davon verwenden musst (mit Ausnahme des Gendern vielleicht, je nachdem wo du arbeitest). Und wenn andere es verwenden, beeinflusst es dich nicht, solange du es nicht willst.

            0
        • MuddaTui 61675 XP Stomper | 02.07.2023 - 14:43 Uhr

          Kann ich dir nur zustimmen! Sprache entwickelt sich. Und nicht nur über englisch.

          Als klitzekleines Beispiel würd ich „Mersee“ für Merci – also Danke – mal in den Raum werfen. Vor – KA – 200 Jahren war meine Region französich regiert. Sprache wird so generiert. Heute sind wir bei denglisch. Handy als Bezeichnung für mobile Telefonie gibt es nur bei uns. Händisch statt Telefon mit Schnur und Kabel bei Oma im Wohnzimmer. Und nur eins im ganzen Haus. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen! 🙈

          Gendern stößt mir auch auf, aber man kann das Ganze ja neutralisieren. Statt Spieler:innen einfach Spielende nehmen. Hab ich zu meinen XD Zeiten immer so gemacht, außer es waren Pressetexte, da hab ich halt so übernommen.

          Ansonsten wird eh nicht im normalen Sprachgebrauch gegendert und jeder kapiert es trotzdem.

          Ansonsten einfach Ruhe bewahren und gut isses! Niemand zwingt irgendwen zu irgendwas!

          0
    • Lord Maternus 272555 XP Xboxdynasty Veteran Silber | 02.07.2023 - 14:15 Uhr

      Handy ist ans Englische angelehnt, aber der deutsche Begriff für Mobile Phone. Letzteres wäre im Deutschen „falsch“ bzw. würde es jemand, der kein Wort Englisch kann, nicht verstehen. Umgekehrt ist auch mit Handy. Das ist im Englischen der falsche Begriff für diese Sache.

      Handy ist also nur falsch in den deutschen Köpfen, wenn die sich Sachen denken wie „Hopefully my Handy battery doesn’t die before I get home“. Wenn man sich aber wünscht, dass sein Handy-Akku noch durchhält ist das nicht falsch.

      1
  2. zzcompleckzz 0 XP Neuling | 01.07.2023 - 18:09 Uhr

    das gute Verdansk….hätte ich wieder so bock drauf aber nicht am Handy -_-

    0

Hinterlasse eine Antwort