Nachfolge offen - Pal Dardai ab Sommer nicht mehr Trainer der Profis von Hertha BSC

Sa 11.05.24 | 16:49 Uhr
  76
Pal Dardai nach einem Spiel von Hertha BSC. Quelle: dpa/Silas Schueller
Audio: rbb24 Inforadio | 11.05.2024 | Jakob Rüger | Bild: dpa/Silas Schueller

Fußball-Zweitligist Hertha BSC trennt sich im Sommer von seinem Cheftrainer. Pal Dardai wird in der kommenden Saison nicht mehr für die Profimannschaft der Berliner zuständig sein.

Hertha BSC geht in die kommende Zweitliga-Saison mit einem neuen Cheftrainer. Die Berliner trennen sich zum Saisonende von ihrem bisherigen Coach Pal Dardai. Ein Artikel der "Bild"-Zeitung, die am Samstagmorgen zuerst berichtete, deckt sich mit Informationen des rbb.

Seit Wochen hatte das Gerüchte über das Aus der Vereinslegende bei Herthas Profimannschaft gegeben, nun gibt es also Gewissheit.

Ob Dardai - wie in der Vergangenheit auch - eine andere Aufgabe im Verein übernimmt, ist noch unklar. Auch ein Nachfolger des Ungarn steht noch nicht fest.

Dritte Amtszeit als Profitrainer

Dardais Vertrag beim Bundesliga-Absteiger läuft mit Ende dieser Saison aus. Die bisherige Spielzeit verlief für den derzeitigen Tabellen-Neunten unter der Leitung des 48 Jahre alten Ungarn eher enttäuschend.

Als Fußballspieler war Dardai 1997 zur Hertha gekommen, 2012 wechselte er als Trainer in den Nachwuchsbereich, 2015 übernahm er erstmals die Profimannschaft und wurde im April 2023 zum dritten Mal in seiner Karriere dort Cheftrainer.

Die Suche nach Dardais Nachfolge läuft dem Bericht der Bild zufolge bereits. Als aussichtsreiche Kandidaten gelten demnach der aktuelle Nürnberg-Coach Cristian Fiél und der einstige Trainer des FC Augsburg, Enrico Maaßen.

Pal Dardai bestätigt Trennung, Hertha-Führung nicht

Am Samstagnachmittag, nach dem 3:1-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern, bestätigte Geschäftsführer Thomas Herrich die Berichte nicht: "Wir haben vertrauliche Gespräche in dieser Woche geführt, die sportliche Leitung. Wir haben gesagt, dass wir die in der kommenden Woche fortsetzen werden. Wenn es etwas zu vermelden gibt, vermelden wir das", sagte er.

Der 48-jährige Dardai sagte der ARD nach Abpfiff hingegen, dass sein Abgang beschlossen sei. Zum Saisonende würden immer Vereinsführung, Mannschaft, Fans und er selbst entscheiden, wie es weitergeht, so Dardai. Und weiter: "Zum Schluss kommt ein Ergebnis raus. Dieses Mal ist das Ergebnis, dass Pal nicht weitermacht."

Sendung: rbb24 Inforadio, 11.05.2024, 11:02 Uhr

76 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 76.

    Dardai zu den Bayern hätte die Aussicht, dass es zu spannenden Begegnungen mit Hertha BSC kommt.

  2. 75.

    Thomas Herrich will die in dieser Woche begonnenen "vertraulichen Gespräche" in der nächsten also fortsetzen, um zu gegebener Zeit ein Statement zu Dardais Verbleib oder Nichtverbleib zu verkünden? Und dass, nachdem PD sich bereits öffentlich eindeutig dazu geäussert hat? Bei welchem Managerseminar wurde diese denn Taktik gelehrt?

  3. 74.

    Wieso wird eigentlich so getan, als wäre die Dardai hingestellte Mannschaft ein Trümmerhaufen gewesen, der gerade so gegen den Abstieg kämpft? Vergleichen Sie das doch bitte mal mit 80 % der anderen Zweitligavereine, genauso wie die Trainingsbedingungen und die Zuschauerzahl. Die haben z.T. auch massive Umbrüche gehabt aber konnten sich (noch) deutlich weniger Qualität leisten als Hertha. Deren Kader war trotz aller Finanzprobleme immer noch einer der teureren der Liga. Dass es quasi ein "Himmelfahrtskommando" gewesen sein soll, für das sich der loyale Herr Dardai heldenhaft hergegeben hat, stimmt doch einfach nicht. Den Aufstieg musste nun wirklich niemand verlangen, aber den Leistungsnachweis, dass er langfristig etwas entwickeln, sich auf mindestens gleichstarke Gegner mit kreativen Lösungen einstellen und eine Mannschaft wirklich besser machen kann - den sehe ich bislang auf Profiniveau nicht, sorry.

  4. 73.

    Der Trainer ist immer das schwächste Glied. War nicht die Rede von Konstanz auf der Trainerposition?
    Weber raus!

  5. 72.

    Das ist eine Frechheit.
    Das Management schafft es nicht vor dem 1.Spieltag eine komplette Mannschaft zusammenzustellen und sucht nun im Trainer den Schuldigen für eine angeblich schlechte Saison.
    Dardai zu entlassen ist für mich Verrat des so gerühmten Berliner Weg.
    Ich garantiere euch mit Kay Bernstein wäre PAL aushing der nächsten Saison unser Trainer.
    Viel mehr sollte sich mal Herr Weber hinterfragen!

  6. 71.

    Fehlentscheidung.

  7. 70.

    Da identifizieren sich tausende, zig tausende mit Hertha und dann wird das wieder nix.

  8. 68.

    Ach Hertha
    Stabile Saison. Es ist gar nicht einfach sauber in der 2. Liga zu landen. Mittelfeld ist keine Überraschung, wenn überhaupt eine positive. Was soll das? Mehr als 2. Liga ist doch gar nicht drin. Was hätte diese Mannschaft in der 1. Liga zu suchen? Wäre für Spieler und Fans doch nur Leiden. Hier und jetzt. Kommen wieder 777 Träume vom internationalem Fußball?
    Hertha braucht keinen neuen Trainer sondern Geduld und ein langfristiges Konzept und einen Berliner Weg.

  9. 67.

    Keiner ist mehr Hertha als Pal. Finde es schade das jetzt wieder Legionäre kommen.

  10. 63.

    .....so wie ich es geschrieben habe:
    Das werden wieder super Zweitligaderbys mit Hertha und Union.



  11. 62.

    Überhaupt nicht. Union braucht jemanden, der gestaltet (wie es Urs Fischer gemacht und Bjelica erfolglos versucht hat). Und niemanden, der verwaltet.

    Auch vom Typ (Dardai-Clan) passt der gar nicht.

  12. 61.

    Als Herthaner blutet mir das Herz ob der Blödheit der Entscheidungsträger innerhalb des Vereins. Hier im Artikel heißt es, die Saison sei enttäuschend verlaufen. Was soll das bitte?! Die Saison ist besser verlaufen, als erhofft. Hertha spielt weiterhin in der zweiten Liga, steht stabil im Mittelfeld und hat in mehreren Spielen guten Fußball gezeigt. Anfang der Saison wären alle zufrieden damit gewesen. Ich wünsche Dardai, er möge beim nächsten Abstieg nicht mehr einspringen. Unter Bernstein wäre das nicht passiert.

  13. 60.

    Ich glaube Dardai würde gut zu Union passen.

  14. 58.

    Sucht nicht Union einen Trainer?

  15. 57.

    Du sprichst von den Ladies?
    Aber Moment: Die Eisernen Ladies steigen ja in die 2.Liga auf, aber diexHertha--Ladies doch noch lange nicht.

    Wovon träumst Du?

Nächster Artikel