Über uns    •    Rezepte    •    Produkte im Vergleich    •    Videos

Kochen    •      Backen    •      Smoothies    •      Eis

Ramershoven Magazin

MAGAZIN

Marmelade kochen – süßer Genuss ganz ohne Zucker

Niveau:  Einfach

500 g

frische Früchte (z.B. Erdbeeren)

½ Zitrone oder Zitronenessenz
5 g Agar

Agavendicksaft zum Abschmecken

Vanille nach Geschmack

Erdbeermarmelade ohne Zucker - deine Anleitung

Schritt 1

Bereite deine Einmachgläser vor, in welche die Marmelade nach dem Kochen abgefüllt wird. Hierfür befüllst du diese für kurze Zeit mit heißem Wasser und stellst sie anschließend zum Abtropfen kopfüber auf ein sauberes Küchenhandtuch. Während die Gläser trocknen, wäschst und viertelst du die Erdbeeren für deine Erdbeermarmelade ohne Zucker.

Schritt 2

Gib nun die Erdbeeren zusammen mit dem Saft einer halben Zitrone sowie dem Agavendicksaft und der Vanille in einen Topf. Die Menge der Süßungsmittel, die du zum Erdbeermarmelade-Kochen benötigst, ist abhängig von deinem Geschmack. Je süßer die Marmelade beim Einkochen werden soll, desto mehr Süßungsmittel fügst du hinzu. Die Mischung kochst du bei niedriger Hitze für etwa zehn Minuten auf, bis die Erdbeeren weich sind.

Schritt 3

Mit Hilfe eines KitchenAid Food Processors oder eines Pürierstabs pürierst du die weichen Erdbeeren jetzt zu einer feinen Masse. Diese Masse füllst du anschließend zurück in den Topf und kochst die Marmelade sprudelnd auf. Damit deine Erdbeermarmelade auch ohne Gelierzucker fest wird, gibst du Agar Agar zu dem Erdbeermus. Hierbei gilt: Je mehr Agar Agar du für das Marmelade Kochen verwendest, desto fester wird sie.

Schritt 4

Nachdem du die Marmelade gekocht hast, kannst du sie in die sterilisierten Einmachgläser umfüllen. Zum Abkühlen schraubst du die Gläser fest zu und stellst sie auf den Kopf. Die Erdbeermarmelade, die du selber gemacht hast, hält sich drei bis sechs Monate. Nach dem Öffnen sollten die Gläser mit der Marmelade ohne Gelierzucker im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Marmelade Rezept ohne Zucker
Viel Freude beim Nachbacken

Vielfältige Marmeladen kochen: Von Kirsch bis Brombeerapfel

Marmelade kannst du auch mit anderen Früchten selber machen:

  • Kirschmarmelade einkochen: Möchtest du Marmelade mit Kirschen kochen, verwendest du circa 1 Kilogramm Kirschen anstelle der Erdbeeren. Das Einkochen funktioniert wie bei der Erdbeermarmelade.
  • Brombeer-Apfel-Marmelade kochen: Ein etwas ausgefalleneres Rezept: Du benötigst 350 Gramm frische Brombeeren und zwei Äpfel. Zum Abschmecken und für den besonderen Nachgeschmack eignet sich Rosmarin anstelle von Vanille.

Um Marmelade zu kochen, braucht es nicht immer Zucker. Besonders Menschen, die auf industriellen Zucker verzichten wollen, müssen durch die Alternative nicht auf den süßen Geschmack auf dem Brötchen, im Quark oder auf Kuchen verzichten. Marmelade kochen ist einfach – probiere es jetzt aus!

VERWENDETE PRODUKTE