Anzeige

Familienleben Wie Eltern Trennungskindern helfen können und wozu Experten raten

Trennung: Ein Kind steht zwischen seinen Eltern und wird an den Händen in beide Richtungen gezerrt
Mama und Papa trennen sich. Was wird jetzt aus mir?
© Orhan Umut Gökçek / stern
Mindestens 250.000 junge Menschen erleben pro Jahr die Trennung ihrer Eltern. Die Langzeitfolgen können immens sein. Aber für alle Seiten gibt es Wege, diese belastende Lebensphase zu meistern.

Die Welt schien ein sicherer Ort zu sein, damals, vor 38 Jahren. Die Welt – das waren Mama, Papa und sie selbst: Eva. Eine kleine, heile Familie. Heimat und Schutzraum. Aber eines Tages brach diese Welt unvermittelt entzwei: Eva Studer war gerade 18 Jahre alt geworden und wollte nach Amerika fliegen. Die erste große Entdeckungsreise ihres Lebens. Doch kurz vor dem Abflug teilte Evas Mutter ihrer Tochter etwas mit – so lapidar im Ton, dass Eva die Bedeutung der Worte zunächst gar nicht verstand: "Papa und ich trennen unsere Schlafzimmer. Du hast ja sicher gemerkt, dass es nicht mehr gut zwischen uns läuft."

Ein Mann schläft auf einer Couch
© Orhan Umut Gökçek / stern

Hatte sie das? Eva erinnerte sich nicht. Okay, Jahre zuvor hatte es mal eine Art Familientherapie gegeben, bei der es auch um die Ehe ihrer Eltern gegangen war. Aber sie waren doch immer eine Familie geblieben. "Ich fiel aus allen Wolken, noch bevor ich ins Flugzeug stieg", blickt Eva Studer heute auf jenen Tag zurück, der ihr Leben nachhaltig verändern sollte. Aus getrennten Schlafzimmern wurden getrennte Wohnungen. Dann: Scheidung. Sie waren keine Einheit mehr. "Es war ein Schock. Es war, als sei ich einfach herausgefallen aus diesem sozialen Gefüge namens Familie."

Heute ist Eva Studer 56 Jahre alt und hat selbst Kinder. Sie lebt in einer kleinen Stadt in Westfalen. Und heißt eigentlich anders. So wie fast alle Menschen in diesem Artikel nur im Schutz der Anonymität über ihre Vergangenheit sprechen wollen. "Ich bin ein Trennungskind": Noch immer ist dieser Satz für viele mit einem Makel behaftet. Und das, obwohl Trennungen zur gesellschaftlichen Normalität gehören. Jedes Jahr lassen sich in Deutschland die Eltern von etwa 120.000 minderjährigen Kindern scheiden. Rechnet man jene aus nichtehelichen Lebensgemeinschaften hinzu, dürften nach Schätzungen jährlich 250.000 bis 300.000 Kinder die Erfahrung machen: Mama und Papa trennen sich. Was wird jetzt aus mir?

Mehr zum Thema

Newsticker